toitoitoi
trust 4tw ;D
PS: ein tipp noch von mir:
versuche auch während des spiels öfter mal "herauszuzoomen" und auf die gesamtlage oder den spielverlauf einzugehen. das kommt mir in den bisherigen casts immer zu kurz. also während einer ruhigeren phase dran denken, zu erwähnen:
- wer denn gerade im vorteil ist, warum und wie es dazu kam (z.B. durch den verlust von exe x oder durch den tech y).
- stand der eco (sieht man in einem cast nicht oft, weil der fokus natürlich auf den gefechten liegt), wie viele exen auf beiden seiten, laufen sie alle gut? wie viele mins sind noch da?
- vorraussagen über die zukünftige entwicklung: das ist natürlich schwierig, da man sich dafür auskennen muss und sich in die lage der spieler hineinversetzen muss. aber nur so entsteht ein guter cast: was würdest du in der jetzigen lage versuchen? wo sind die lücken? fallen dir andere spiele ein, die du gesehen hast, wo spieler vor ähnlichen problemen gestanden sind und wie wurde es da gelöst?
ich denke die kunst des castens ist es, die dinge global zu betrachten und die übersicht herzustellen. der zuschauer muss das gefühl haben nichts zu verpassen.
das wäre punkt 1, punkt 2 ist natürlich: emotionen ins spiel bringen. aber dezent und zum richtigen zeitpunkt! also die stimme für die besonderen momente im spiel schonen und dann aber richtig in die vollen gehen.
ich vergleiche unsere caster immer gerne mit einem fußballkommentator. fußball ist der zuschauersport schlecht hin - und das liegt nicht nur daran, dass der sport gut ist. vielmehr ist es die atmosphäre, die spannung - und für die ist auch viel der sprecher verantwortlich. und was macht diesen sprecher aus? er verschafft den überblick, bietet infos, die der zuschauer nicht hat, seien es infos über ein spieler oder die zahl der ecken auf beiden seiten, er kommentiert den spielverlauf (mannschaft x hat nachgelassen, steht in der abwehr zu wenig kompakt, verwertet keine chancen etc.) und bringt zum richtigen zeitpunkt die emotionen ins spiel (tor! wiiie lang haben sie daaarauf warten müsssen, der völlig verdiente ausgleich, wahnsinn!).