• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Minibar Empfehlungen & Gläser

Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Moin,
da ich im Mrz mit meiner Freundin zusammenziehen werde habe ich mir überlegt mir wieder ne Minibar zuzulegen, ich dachte an 10 - 12, vlt. auch max 15 Flaschen in verschiedenen Preissegmenten.

Bisher habe ich folgende Produkte erstanden:
Gin:
Adler Dry Gin
Monkey47

Whisky:
Laphroaig Quarter Cask

Obstbrände:
PSM Williams-Christ Birnenbrand

Liköre:
PSM Nusslikör

Rum:
Malteco Reserva Maya 15 Anos

Wodka:
Crystal Head
Held Wodka


Das wären 8, bleiben ~4 Flaschen.

Ich suche hier bevorzugt regionale Produkte, auch wenn das hinter dem Geschmack zurücksteht, alleine schon, weil man die Produkte hier verkosten kann, u.a. deswegen habe ich 3 Produkte aus der Preussischen Spirituosen
Manufaktur. Ich suche eher hochwertige Sachen, bei denen es mir nicht ums Saufen, sondern um den Genuss geht, allerdings suche ich keine Statussymbole, deswegen habe ich gewisse Preisvorstellungen.

Aktuell hätte ich gerne einen Whisky/Whiskey, als Contrapunkt zum sehr rauchigen und dominanten Laphroig. Ich suche etwas mildes, das trotzdem etwas Charakter hat und mindestens einen Single Malt, der Presirahmen bewegt sich hier bei max 60€.

Außerdem suche ich einen Tequila Silver, lieber mit fruchtigem Geschmack, auf keinen Fall irgendwas mit Zimt oder Gewürzen. Max. 40€

Was ich definitiv nicht mehr Suche ist Wodka, der steht eh im Kühlschrank und der Sädel ist eh mehr Deko, Gin möchte ich ebenfalls nur noch holen, wenn es etwas wirklich außergewöhnliches zu einen guten Preis ist und er mich geschmacklich überzeugt, für Rum gilt das gleiche, der Malteco ist seit Jahren mein Favorit.

Auf garkeinen Fall möchte ich irgendwelche Kräuterbrände oder Liköre.

Sonst bin ich quasi für alles offen, auch für exotisches, der Preis sollte nicht die 50 Marke übersteigen.

Ich suche Ebenfalls klassische schlichte Gläser, v.a. Whiskytumbler mit massivem Fuß, irgendwas in Richtung Rock, sonst bin ich da auch offen, bitte aber nichts das nach moderner Kust aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Gegenstück zum Laphroaig ist schwer, zumal ich den Quarter Casc im Vergleich zum Standard oder der Fassabfüllung nicht kenne. Fällt mir jetzt nix ein, wenn Du was Sanftes suchst (quasi Mädchenwhisky) ist der Glenlivet 12years durchaus einen Versuch wert. Sehr sanft, brennt nicht und ein wenig Vanille im Abgang, der auch von ungeübteren Whiskytrinkern zu schmecken ist. Mit 25-30 Euro lässt der auch noch Platz für einen anderen. Generell kann Dir diese Map einen guten Einstieg liefern:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c5/Malt_Whisky_Flavor_Map.jpg

Dann weisst Du auch schon in welcher Richtung Du mal nach besonderen Suchen kannst.

Ach ja, einen rauchigen Whisky geniest man am besten aus einem Nosing-Glas, da kann man besser den Geruch aufnehmen und der Geruch verflüchtigt sich nicht so schnell. Es gibt auch welche mit Deckel, aber das brauchste eigentlich nur wenn Du so ein Glas über den ganzen Abend trinkst... so lange hält das bei mir nicht. Bei nicht so Rauchbomben geht auch der Tumbler.

Viel Spass in der Whiskywelt... seit dem ich hier eingestiegen bin ist der Rest für mich echt nur noch zum mixen oder voll werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
ich trinke schon seit 6-7 jahen whisky, ich hatte bisher immer 1-2 flaschen zu hause, schlief bei mir dann aber vor gut 1,5 - 2 jahren ein, dieses jahr habe ich dann gin für mich entdeckt, nosing gläser besitze ich u.a. deswehan auch schon.

ich sollte vlt. hinzufügen, dass ich generell starke aromen/geschmäcker bevorzuge, ich werde mir wohl mittelfristig noch nen macallan 10yr cherry oak cask strengh holen, mich möchte halt aber noch was haben, was man auch gästen kredenzen kann, die entweder nicht so versiert sind, oder generell etwas weiches mit weniger komplexität mögen.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Wenn Du weniger Komplexität willst dann schau' vielleicht mal bei den Amis? Ansonsten sollte der Glenlivet Deinen Gästen absolut genügen. Und wenn Du die Rauchigen magst, dann wirst Du den Lagavulin sicher auch kennen, oder? Der würde mir noch als rauchiges Gegenstück zum Laphroaig einfallen.

Hab' mir gerade den bestellt, der passt auch noch so in Dein Budget.
 
Mitglied seit
21.06.2010
Beiträge
751
Reaktionen
0
Ich lobe einfach mal den Fakt, dass du Monkey da stehen hast. Großartiges Stöffchen.
 
Mitglied seit
01.09.2003
Beiträge
1.561
Reaktionen
0
Aktuell hätte ich gerne einen Whisky/Whiskey, als Contrapunkt zum sehr rauchigen und dominanten Laphroig. Ich suche etwas mildes, das trotzdem etwas Charakter hat und mindestens einen Single Malt, der Presirahmen bewegt sich hier bei max 60€.

Mir schmeckt der Bushmills sehr gut. Hab leider nur den 10 Jahre selbst, den 16er hab ich auch schon probiert und ist sehr fein.
Ist für mich ein sehr weicher, runder Whiskey. Liegt auch so im Preissegment 30-60€.


Ich würd gern mal nen Laphroig probieren. :D
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
@elbollo: nen lagavulin 16yr war die letzte flasche, die ich vor der "pause" hatte, hat imo auch ein extrem gutes preis/leistungsverhältnis.

ich muss gestehen, dass der einzige glenlivet den ich je getrunken habe der nadurra war, der ist mir u.a wegen der 55% ziemlich krass in erinnerung geblieben, ich werde mal die günstigeren verkosten.

@astur: feier ich auch total, hab vorher gerne hendriks getrunken, der ist imo aber kein vergliech.

Ich würd gern mal nen Laphroig probieren. :D

google mal nach whisky tastings in deinem wohnort, hab jetzt mal 2 gemacht und in belrin auch nen laden gefunden, wo man für 2-5€ die gängigen sachen nach wahl tasten kann.
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
Fürst Uranov, Havana Club und Amaretto für den Glühwein. gg no re
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
minttu 50%, beide versionen. damit bekommst du jede frau abgefüllt die sich auf dein sofa verirrt während die alte weg ist.
 
Mitglied seit
21.07.2012
Beiträge
1.152
Reaktionen
435
Whiskey: Cragganmore. Mild aber schon mit Geschmack, geht leicht in die süßliche/fruchtige Richtung. Auch sehr gut geeignet um Nichttrinkern mal einen einzuschenken. Und Kahlua rautiert. Da ich ab und an gern Süßes trinke, würde ich die Likörabteilung noch weiter ausbauen. Das Leckerste was mir in letzter Zeit untergekommen ist, war Melonenschnaps. Was ganz anderes falls das dein Ding ist, Cognac oder anderen Branntwein.
 
Mitglied seit
16.08.2004
Beiträge
1.134
Reaktionen
2
Ort
Lenzburg
Bei uns ware gerade Wishky Messe. Hab wieder paar Flaschen bestellt.
Was ich empfehlen kann: BenRiach 12yrs.

Was dir noch fehlt ist hal so ein wenig das edlere Zeug. Cognac (Remy Martin) oder Metaxxa (5 Sterne am besten). Und noch was Alternatives wie Absinth ?
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.943
Reaktionen
1.787
Ort
Baden/Berlin
Für nen weichen Mädchenwhisky empfehle ich nen jameson 12y.
Ist super mild, kostet nen 30er und für jeden Gaumen angenehm.

Ansonsten würde ich dir auch raten dein alkoholisches Fundament etwas zu erweitern.
Ein guter Brandy z.b. ist nie verkehrt.
 
Mitglied seit
26.10.2012
Beiträge
186
Reaktionen
0
hab nur sachen wie havanna, jim beam und russian standard im regal stehen.. die anderen namen sagen mir irgendwie gar nichts :D
 

dARRRRRk lord

Pirat ehrenhalber
Mitglied seit
24.07.2002
Beiträge
16.677
Reaktionen
7.670
Naja ne kleine Heimbar stellt für mich auch immer etwas dar was man Gästen anbietet. Ich verabscheue auch Wodka trotzdem hab ich ne Flasche Grey Goose und ne Flasche Parlament in der minibar stehen ;)
Ich finds echt Heftig das man in diesem Land kaum irgendwo (CLub, Disco, Bar..) nen Southern Comfort findet (Liebe das Zeug mit Sprite) Und nen ordentlichen Whiskey sour bekommst du auch nirgendwo mehr...
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
ich kenne niemanden im umkreis von 550km, der das zeug gerne trinkt...
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
hab nur sachen wie havanna, jim beam und russian standard im regal stehen.. die anderen namen sagen mir irgendwie gar nichts :D
und sicherlich auch jagdfürst sowie fürst uranov.
wo cica halt el hipstero ist, bist du offenbar das andere ende der skala.
 
Mitglied seit
04.07.2001
Beiträge
5.112
Reaktionen
0
@ Gin: Reicht dir Bombay Sapphire nicht? Ich trink Gin aber auch nur mit Tonic.
@ Southern: Word! Trinks auch gern mit Sprite und wird in "meinem" CLub auch angeboten
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Ich finds echt Heftig das man in diesem Land kaum irgendwo (CLub, Disco, Bar..) nen Southern Comfort findet (Liebe das Zeug mit Sprite)

in norddeutschland ist southern comfort durchaus gängig.
zum topic kann ich ansonsten nichts beitragen, denn obwohl ich bars liebe, trinke ich fast ausschließlich longdrinks und cocktails und kenne die hippen tropfen über die hier gesprochen wird höchstens gemischt mit cola & co :troll:

Ich möchte auch gern meinen whiskey on the rocks genießen wie die Gangster im Film, aber es schmeckt mir pur einfach nicht :(
 
Mitglied seit
21.07.2012
Beiträge
1.152
Reaktionen
435
Ich möchte auch gern meinen whiskey on the rocks genießen wie die Gangster im Film, aber es schmeckt mir pur einfach nicht :(

Klein anfangen, mit einem ganz milden. Am besten du gehst in einen Laden wo du probieren kannst und erklärst dem Verkaufsmensch die Ausgangslage, der hat die passenden Tropfen dafür.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Mit Wasser vermischt habe ich noch nie, ich denke das ist eine Sünde?
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Mit Wasser vermischt habe ich noch nie, ich denke das ist eine Sünde?

Du sollst den Whiyks nicht 1:1 mit Wasser auffüllen, geht eher um ein paar ml. Hier gibt es ein bisschen was zu lesen. Ansonsten würde ich mit einem sehr dünnen Whisky anfangen. Vielleicht ein Glenmorangie. Der kostet auch nur 30€ und ist in jedem besser sortierten Supermarkt zu finden.

PS: Interaktive Whiskysuche mit Horst. :troll:
 
Mitglied seit
21.06.2010
Beiträge
751
Reaktionen
0
@ Gin: Reicht dir Bombay Sapphire nicht? Ich trink Gin aber auch nur mit Tonic.

Zum Mischen ist Sapphire oder Tanqueray vollkommen in Ordnung, vor allem wenn man eben nicht so sehr auf den Eigengeschmack vom Gin aus ist.

Monkey 47 zB. bringt durch die ganzen Zusätze (47 an der Zahl, diverse Kräuter, Sträucher und sonstiges) halt eine sehr eigene und wie ich finde unglaublich angenehme Geschmacksnote mit. Lohnt sich keineswegs, um den dann mit Sprite zu mischen nur um sich abzuschießen, aber mit nem guten Tonic, als Gimlet oder auch einfach pur schmeckt der wunderbar. Geht letztlich in die Whiskey-Richtung von der Argumentation her: Jack/Cola vs. "guten" Whiskey zum Genießen (wenn auch nicht so extrem, da Gin halt meistens "schärfer" ist).
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
fuer wodka geld ausgeben is so ziemlich das behinderteste was man machen kann
wieso soll man geld fuer ne spirituose ausgeben die wenn sie per definition gut ist, nach ca nix schmecken soll ? sondern einfach nur mild ist ?

hab mir auch mal nen teuren wodka gekauft und der hat geschmeckt wie jeder andere auch
 
Mitglied seit
04.07.2001
Beiträge
5.112
Reaktionen
0
Vodka hat halt viel mit Style zu tun.

Geschmacklich mach ich da auch nicht viel aus, aber so ne Flasche Absolut in der Cocktail Bar macht halt mehr her als Wodka Gorbatschow.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Wodka hat nix mit style zu tun, sondern mit dem Know how beim destillieren, jeder Wodka wird mittlerweile aktivkohle gefiltert, Unterschiede ergeben sich v.a. bei schärfe/milde da kann man aber auch mit Zusätzen nachhelfen, es ist de facto ab einem preis von Ca. 20-25 € der Liter aber echt egal.

ich werde die Tage mal nen größeres Update Posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
31.01.2009
Beiträge
85
Reaktionen
0
Und wenn du noch Wasser zum Mischen brauchst, dann natürlich nur "Bling H2O"
 
Oben