• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Milde Matlabverwirrung

Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Hey.

Ich habe mich ein wenig mit Markovketten befasst und bin dabei auf folgenden Textschnipsel gestossen klick.

Ich checke nicht genau, warum/wie die angegebenen Schritte zur Lösung führen. Wäre jemand so freundlich die einzelnen Schritte zu erläutern?
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
So, habs mir mal angeguckt (cum grano salis, me statistiknaplet):

pi = pi * P

=> pi * (I-P) = 0 (Transponieren)

=> (I-P)' * pi' = 0'

<=> (P'-I') * pi' = 0'

Dann schreibste dir das ganze mal ausmultipliziert hin und bringst die "-1 * pi_m" in den Diagonalen auf die rechte Seite.
Addierst zur letzten Zeile alle anderen und nutzt aus, dass die Summe der Elemente von Pi = 1 und die Summe der Spalten von P' ebenso 1 ergibt.
Wenn du dir das aufgeschrieben hast sollte klar sein wieso der Algorithmus das ganze löst.
 
Oben