• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Matherätsel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
865
Reaktionen
0
Für Herrn Schmidt ist es natürlich schwierig, Herrn Lemke richtig einzuschätzen; wesentlich ist aber, dass das Paradoxon verschwindet, sobald man irgendeine konkrete Wahrscheinlichkeitsverteilung annimmt. Je nach Tauschstrategie von Herrn Schmidt ändert sich der Erwartungswert des Geldgeschenks; die Strategie „Tausche immer“ ist aber gleich gut (oder schlecht) wie die Strategie „Tausche nie“.

http://de.wikipedia.org/wiki/Umtauschparadoxon


Danke für den Link, sweetie.


Noch eine Aufgabe aus dem Berreich Paradoxie:

Achim soll hingerichtet werden. Hinrichtungen finden jeden Tag von 8 bis 18 Uhr statt. Der Henker sagt Achim, dass er in den nächsten 7 Tagen hingerichtet wird, aber es auf jeden Fall einen Tag vorher nicht wissen wird. Achim überlegt nun:
1) Am 7ten Tag kann ich nicht hingerichtet werden, sonst wüsste ich es am 6ten Tag um 18:05 Uhr. Somit fällt der 7te Tag als Hinrichtungstag weg.
2) Am 6ten Tag kann ich auch nicht hingerichtet werden, denn sonst wüsste ich es ja am 5ten Tag um 18:05 Uhr (der 7te Tag ist ja bereits ausgeschlossen und somit würde höchstens der 6te Tag übrigbleiben). Somit fällt auch der 6te Tag als Hinrichtungstag weg.
3) usw.
Achim findet also durch pure Logik heraus, dass er nicht hingerichtet werden kann. Hat ihm die Logik das Leben gerettet?
 
Mitglied seit
17.01.2011
Beiträge
1.821
Reaktionen
0
Nein.

Achim weiss an Tag 6 zwar, dass er an spätestens Tag 7 hingerichtet wird, er weiss aber an Tag 6 nicht ob er an Tag 6 oder 7 hingerichtet wird. Bringt halt nichts, wenn er etwas um 18:05 weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.771
Reaktionen
66
Meine Herangehensweise wäre jetzt einfach zu sagen: er schließt alles aus und weiß dadurch wieder gar nichts. Also könnte er einfach morgen hingerichtet werden ohne es vorher sicher zu wissen.
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
die beiden aussagen des henkers
*"du wirst in den nächsten 7 tagen hingerichtet"
und *"du wirst es aber am tag vorher noch nicht wissen"
kann er auf diese art zu einem logischen widerspruch führen. dadurch ist er aber wiederum komplett ahnungslos, weil er kann ja aus der widersprüchlichen aussage nichts vorhersagen, dadurch bewahrheitet sich aber wiederum doch dass er am tag vorher nicht wissen kann dass er am nächsten tag hingerichtet wird.
es ist so ähnlich wie der kreter der sagt, alle kreter lügen. hat er gelogen? :naughty:
 
Mitglied seit
17.01.2011
Beiträge
1.821
Reaktionen
0
Nein, das ist an sich kein logischer Widerspruch.

Der Punkt ist einfach:

Angenommen Achim hat Recht, dann _weiss_ er, dass er jeden Tag, dass er am nächsten Tag _nicht_ hingerichtet wird.
Genau das ist aber die Bedingung für die Hinrichtung.

Aber wie schon gesagt ansonsten klappt das ganze auch nicht, da der Entscheidungsprozess andauert.
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.288
Reaktionen
469
eine relativ einfache Antwort:
Aus der Aussage "du wirst nur hingerichtet wenn du nicht weißt das du hingerichtet wirst", folgt dass es nicht möglich ist zu wissen wann man hingerichtet wird.
würde man wissen wann man hingerichtet wird, so würde man nach dieser aussage wissen das man dann nicht hingerichtet wird, was ein logischer widerspruch wäre, also kann man es nicht wissen.
dementsprechend kann die hinrichtung jederzeit stattfinden. auch freitags, denn auch am donnerstag abend kann Achim aufgrund dieser aussage nicht wissen dass er morgen hingerichtet wird.
 
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
865
Reaktionen
0
die beiden aussagen des henkers
*"du wirst in den nächsten 7 tagen hingerichtet"
und *"du wirst es aber am tag vorher noch nicht wissen"
kann er auf diese art zu einem logischen widerspruch führen. dadurch ist er aber wiederum komplett ahnungslos, weil er kann ja aus der widersprüchlichen aussage nichts vorhersagen, dadurch bewahrheitet sich aber wiederum doch dass er am tag vorher nicht wissen kann dass er am nächsten tag hingerichtet wird.
es ist so ähnlich wie der kreter der sagt, alle kreter lügen. hat er gelogen? :naughty:

Korrekt. Die Aussagen des Henkers sind in sich widersprüchlich. Korrekt müsste es heißen:

Du wirst in den nächsten 7 Tagen hingerichtet.
Du wirst es einen Tag vorher nicht wissen, es sei denn ich richte dich am Sonntag hin.

Anmerkung: Wenn ein Kreter sagt, "Alle Kreter lügen", ist diese Aussage kein Widerspruch, sondern schlicht falsch (Man überlege sich, wie die Negation dieser Aussage aussieht).


Nächste Aufgabe:
Im Gefängnis gibt der Direktor seinen Gefangenen eine Chance, frei zu kommen. Er spielt mit ihnen folgendes Spiel:
Es gibt einen Raum mit einem Schalter, der nur die Positionen A und B kennt. Er wird nacheinander einen Gefangenen in diesen Raum führen, der die Wahl hat, den Schalter umzulegen oder nicht. Während dieses Spiels dürfen die Gefangenen nicht miteinander kommunizieren (außer durch diesen Schalter). Der Direktor darf einen Gefangenen auch mehrfach hintereinander in diesen Raum führen, und er muss sich nur an eine Regel halten: Zu einem belibiegen Zeitpunkt t wird jeder Gefangene in Zukunft (d.h. unabhängig ob er schon in dem Raum war oder nicht) noch einmal diesen Raum betreten. Ist ein Gefangener in dem Raum, und ist er der Ansicht, dass jeder andere Gefangene auch schon mindestens einmal in diesem Raum war, darf er dies dem Direktor kund tun. Hat er Recht, kommen alle frei. Hat er unrecht, werden alle hingerichtet.
Die Gefangenen dürfen einen Tag lang ihre Strategie absprechen, bevor es losgeht. Gibt es eine Strategie, mit der die Gefangenen immer frei kommen?
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
29.821
Reaktionen
12.947
Ja, bisher hatte das alles ja noch nen Mathehintergrund....
Nachdem wir uns jetzt wirklich ziemlich mit dem CPZ-Thread überschneiden mach ich hier mal dicht, ihr könnt ja im CPZ weitermachen, wenn ihr rätseln wollt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben