• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

matherätsel

Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
1.976
Reaktionen
0
kann mir einer helfen? is eig. ziemlich einfach, aber ich hab iwie grad nen blackout...

zsfg:
kerl rudert auf fluss mit strömung.
für hinweg braucht er 4h für den rückweg 5h.
es wird davon ausgegangen, dass er mit konstanter kraft rudert.
wie lang ist die strecke und wie lang würde er für die gleiche strecke auf einem see ohne strömung brauchen?

bitte mit lösungsweg...
 

SC2

Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
694
Reaktionen
0
Kann nicht gelöst werden, da unvollständige angabe, zumindest was die Länge angeht.
 

ras

Mitglied seit
20.05.2002
Beiträge
2.655
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
x = Strecke
m/s = Schwimmgeschwindigkeit
t = Schwimmzeit

x = m/s x t (Gleichung für die Strecke, die du im Endeffekt nicht genauer lösen kannst weil eine Konstante fehlt)

Jetzt bauen wir die Konstanten ein um t zumindest näher definieren zu können. Die Klammern sollen signalisieren, dass es sich um unterschiedliche Geschwindigkeiten handelt, da die Kraft konstant ist kann sie in der Gleichung ignoriert werden.

x = m/s(1) x t Stunden
x = m/s(2) x 4 Stunden
x = m/s(3) x 5 Stunden

4 Stunden entsprechen 14400 Sekunden

=> m/s(1) x t = m/s(2) x 14400s

=> t = (m/s(2) x 14400s) / m/s(1)

Weiter gehts nicht da wie gesagt weitere Konstanten fehlen...
 
Mitglied seit
01.04.2004
Beiträge
747
Reaktionen
0
hinweg:
s= t(hin) * v(hin) = 4*(v(ruderer)+v(strömung)) -> v(r)+v(s) = s/4
rückweg:
s= t(rück) * v(rück) = 5*(v(ruderer)-v(strömung)) -> v(r)-v(s) = s/5

addieren der gl:

-> 2*v(r) = s/4 + s/5
-> v(r) = 9s/40


see:
2s=9s/40 * t

-> t = 80/9 also bissl weniger als 9h


strecke wie gesagt unlösbar
 
Mitglied seit
01.04.2004
Beiträge
747
Reaktionen
0
hinweg mit strömung 4h
rückweg mit strömung 5h
GESAMTweg ohne strömung 80/9.

geh ich zumindest davon aus, wenn es hin und rückweg heisst.
 
Mitglied seit
22.02.2004
Beiträge
1.522
Reaktionen
0
Ort
mz
weil er gegen die stroemung rudern muss und das laenger dauert
 
Mitglied seit
15.08.2002
Beiträge
2.075
Reaktionen
0
Ach 80/9 = Gesamtstrecke - ja soweit hab ich nicht gedacht :/

Ok dann seh ich das auch so
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Noch n feines Problem:

Jemand hat n total seltsames Auto; kann mit maximal 1 m/s² beschleunigen; dafür unendlich schnell werden, aber nur mit max 0,9 m/s² abbremsen. Jetzt muss er unbedingt jemand besuchen, der 1km weit weg wohnt und möglichst schnell da sein. Wie viel Zeit braucht er?

Hab n Lösungsansatz, aber recht kompliziert. Mal gucken, was ihr so rauskriegt.
 

SC2

Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
694
Reaktionen
0
hmm so spontan...
x=1/2at²
a=1 bzw 0,9 x =1*0.9/1.9 und 1*1/1.9 (oder so ähnlich ^^)
t= t1+t2
 
Mitglied seit
06.01.2003
Beiträge
1.024
Reaktionen
3
s=1 km
a=1 m/s
b=-0.9 m/s

wenn niemand verlangt hat dass das auto steht wenn er ankommt t=(2*s/a)^0.5 :ugly:

ansonsten:

s=0.5*a*t_1^2+0.5*b*t_2^2
0=a*t_1+b*t_2

auflösen, fertig

edit:
diese Lösung zwar richtig aber natürlich etwas unvollständig begründet und langweilig, wer es etwas hübscher mag berücksichtig noch dass das Auto auch mit konstanter Geschwindigkeit fahren kann (nehme ich mal an) und nimmt Lagrange-Multiplikatoren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
02.04.2008
Beiträge
34
Reaktionen
0
Ein Mann will von München nach Berlin und zurück fahren.
Eine Strecke ist genau 600km lang. Auf dem Hinweg fährt er mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 60km/h. Welche Durchschnittsgeschwindigkeit braucht der Mann auf dem Rückweg, damit er auf einee gesamt Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h kommt?

Löse es durch Nachdenken!
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
Ein Mann will von München nach Berlin und zurück fahren.
Eine Strecke ist genau 600km lang. Auf dem Hinweg fährt er mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 60km/h. Welche Durchschnittsgeschwindigkeit braucht der Mann auf dem Rückweg, damit er auf einee gesamt Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h kommt?

Löse es durch Nachdenken!

Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h würde er für hin- und Rückweg 10 Stunden brauchen. Er hat aber schon für den Hin-Weg 10 Stunden gebraucht. Also kann er garkeine so hohe Durchschnittsgeschwindigkeit mehr erreichen.
 
Mitglied seit
05.08.2005
Beiträge
61
Reaktionen
0
Kriminalfall
Ist Bruno oder Carl Täter, so war Alfred unbeteiligt.
Ist Alfred oder Carl unschuldig, so ist Bruno Täter.
Ist Carl schuldig, so auch Alfred.
Wer ist der Täter?
 
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.771
Reaktionen
66
Alfred alleine kann es nicht sein wegen Aussage 1 und 2.

Carl alleine kann es nicht sein wegen Aussage 3.

Bruno alleine kann es sein.

Alfred und Bruno können es nicht sein wegen Aussage 1.

Alfred und Carl können es nicht sein wegen Aussage 2.

Bruno und Carl können es nicht sein wegen Aussage 3.

Alle zusammen können es nicht sein wegen Aussage 1.

Keiner kann es nicht sein wegen Aussage 2.

Also kann es nur Bruno sein.
 

SC2

Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
694
Reaktionen
0
warum so kompliziert?


Ist Carl schuldig, so auch Alfred.

+

Ist Bruno oder Carl Täter, so war Alfred unbeteiligt.
-----------------------

-> Carl kann nicht täter sein
-> Alfred kann nicht täter sein
-> Bruno
 
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.771
Reaktionen
66
Ich wollte es ja nur ausführlich machen ;)

Außerdem folgt aus deiner Behauptung noch nicht, dass Alfred unschuldig ist. Du brauchst zwingend die dritte Aussage, denn aus 'Carl schuldig' folgt zwar 'Alfred schuldig', aber nicht umgekehrt. Es ist keine Äquivalenzaussage.
 
Mitglied seit
01.07.2004
Beiträge
2
Reaktionen
0
Kriminalfall
Ist Bruno oder Carl Täter, so war Alfred unbeteiligt.
Ist Alfred oder Carl unschuldig, so ist Bruno Täter.
Ist Carl schuldig, so auch Alfred.
Wer ist der Täter?

a ... alfred wars
b ... bruno wars
c ... carl wars

| ... disjunktion
! ... negation
-> implikation
& ... konjunktion

(b | c -> !a) & (!a | !c -> b) & (c -> a)

a c b result
T T T F
T T F F
T F T F
T F F F
F T T F
F T F F
F F T T
F F F F
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
lol unübersichtlicher gehts ja wohl nicht
e: achso nein, jetzt versteh ich, passt schon.
 
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
643
Reaktionen
0
Ort
München
Der Arzt hat zwei paar handschuhe, jedoch drei schwerverletzte. Was kann er machen, um alle drei zu behandeln ohne sich selbst oder einen seiner patienten zu gefährden? Natürlich muss er mit beiden händen arbeiten!
 
Mitglied seit
05.11.2004
Beiträge
1.508
Reaktionen
0
Website
ips-clan.com
- beide handschuhe drauf und ersten patienten behandeln
- oberstes paar ausziehen und 2. patienten behandeln
- erstes paar gewendet anziehen und 3. patienten behandeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.06.2010
Beiträge
751
Reaktionen
0
Der Arzt hat zwei paar handschuhe, jedoch drei schwerverletzte. Was kann er machen, um alle drei zu behandeln ohne sich selbst oder einen seiner patienten zu gefährden? Natürlich muss er mit beiden händen arbeiten!

Können wir davon ausgehen, dass er sich die Handschuhe an/ausziehen kann, ohne in die daran klebende Suppe zu greifen bzw. hierfür nen Hiwi hat? Wenn ja: Erstes Paar an, ersten Verletzten behandeln. Ausziehen (dabei werden sie ja normalerweise umgedreht). Zweites Paar anziehen, zweiten Verletzten behandeln. Anlassen und das umgedrehte erste Paar drüberziehen, dritten Verletzten behandeln.
 
Mitglied seit
05.11.2004
Beiträge
1.508
Reaktionen
0
Website
ips-clan.com
jo bei meiner lösung tritt das problem der 'klebenden suppe' nicht auf, da er immer ein paar an hat^^
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Ein Mann will von München nach Berlin und zurück fahren.
Eine Strecke ist genau 600km lang. Auf dem Hinweg fährt er mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 60km/h. Welche Durchschnittsgeschwindigkeit braucht der Mann auf dem Rückweg, damit er auf einee gesamt Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h kommt?

Löse es durch Nachdenken!

so ad hoc hätte ich jetzt 180 gesagt oder ist da nen haken, was der unter dir meint check ich nicht.
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
so ad hoc hätte ich jetzt 180 gesagt oder ist da nen haken, was der unter dir meint check ich nicht.

mit 60 km/h braucht er 10 stunden für den hinweg.
mit 180 kmh braucht er 600/180 = 10/3 Stunden für den Rückweg.

Durchschnittsgeschwindigkeit:
(10 * 60 + 10/3 * 180)/(10 + 10/3) = 1200/13,333 < 1200/10 =120

du hast vermutlich so gerechnet:
60*1/2 + 180 * 1/2 = 120

Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird aber gewöhnlich nach der Dauer der Fahrt mit der jeweiligen Einzelgeschwindigkeit gewichtet, nicht nach der Strecke. Das liegt vermutlich daran, dass Geschwindigkeit als Weg/Zeit definiert ist und nicht als Zeit/Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben