• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

mathe, wiedermal

Mitglied seit
08.09.2010
Beiträge
366
Reaktionen
0
Ort
München
ermitteln sie jeweils die funktionsgleichung derjenigen ganzrationalen funktion dritten grades deren graph punktsymetrisch zum ursprung ist und die xachse im punkt 2 / 0 unter einem winkel von 135 grad schneidet


???
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Erklär doch mal deinen Ansatz bzw. dein Problem, dann kann man dir besser helfen.

Ich kriege btw nur 3 Bestimmungsgleichungen hin. Fehlt da ne Info oder ist nach einer Kurvenschar gefragt?
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Punktsymmetrie zum Ursprung heißt doch, dass es nur ungerade Exponenten gibt, da es ne ungerade Funktion is:

f(x) = ax³ + bx

Mit dem einen Punkt und dem Winkel is sie eindeutig bestimmt. Allgemein gilt ja f'(x0) = tan (Steigungswinkel). Damit müsste es gehen.
 
Mitglied seit
05.11.2004
Beiträge
1.508
Reaktionen
0
Website
ips-clan.com
Ich kriege btw nur 3 Bestimmungsgleichungen hin. Fehlt da ne Info oder ist nach einer Kurvenschar gefragt?

reicht doch aus..

f(x)=ax³+bx²+cx+d
da unsere gesuchte Funktion punktsymmetrisch zum Ursprung (0/0) sein muss, fallen alle geraden Potenzen raus - und natürlich auch d weil f(0)=0 <-> d=0

--> f(x) = ax³+cx (Punkt (2/0) einsetzen)
--> f(2) = 8a+2c = 0 (I)
Funktion ableiten, da eine Steigung (indirekt) durch den Winkel 135° gegeben ist.
--> f'(2) = 3a2²+c = tan(135°) (Steigung im Punkt (2/0))
--> f'(2) = 12a+c = -1 (II)

Gleichungssystem lösen:
a= -0.125
c= 0.5

-->f(x) = -0.125x³+0.5x

PS: kann sein, dass ich mich mit den Winkeln vertan habe, weiß nicht mehr genau ob die größer 90° sein dürfen oder was auch immer, die Steigung ist dann statt -1 (bei 135°) halt 1 (bei 45°) und die Vorzeichen der Koeffizienten drehen sich dann um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Haste schon richtig gemacht mit dem Winkel. Der is wie gesagt allgemein als f'(x0) = tan (Steigungswinkel) festgelegt in jedem differenzierbaren Punkt x0. Der Winkel wird so definiert: Als Ausgangsstrecke geht immer die x-Achse in positiver Richtung, die bildet sozusagen den 0°-Winkel. Egal, ob du dann nach oben (positive Winkel) oder nach unten (negative Winkel) gehst, für alle diese Winkel gilt die Gleichung; aufgrund der Punktsymmetrie vom Tangens. Also im folgenden Bild die erste Situation.

welcherwinkelkcu5.jpg


Den anderen Winkel, unten im Bild, werden die sicher net gemeint haben, weil die Definition darüber nur unnötige Rechenarbeit erfordert und für Verwirrung sorgen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben