- Mitglied seit
- 22.03.2008
- Beiträge
- 1.672
- Reaktionen
- 0
Hi
,
ich bin 18, habe vor, ab nächstem Jahr Mathematik zu studieren, und bin momentan ein bisschen ratlos. Hoffentlich könnt ihr mir ein bisschen weiterhelfen.
Zunächst bin ich mir unsicher, ob ich Mathematik oder „technische Mathematik“ nehmen soll. Was für Unterschiede gibt es da? Eigentlich interessier ich mich glaube ich weniger für technische Anwendungen als für reine Mathematik, aber ich könnte mir auch vorstellen dass der Unterricht an technischen Universitäten vielleicht einfach deswegen höhere Qualität hat, weil sie aus praktischen Gründen mehr mit Mathematik zu tun haben müssen. Ist eine der beiden Richtungen besser?
Und dann gibt es noch die Frage, wo ich studieren soll. Ich hab zwar irgendwo im Internet gelesen, dass Mathe so standardisiert ist, dass es eigentlich überall gleich gut ist, aber das kann doch so nicht ganz stimmen oder? Würdet ihr sagen, es gibt größere Unterschiede zwischen den Unis? Ich hab Wien, Zürich, München oder Salzburg ein bisschen ins Auge gefasst, bin aber natürlich auch für andere Vorschläge offen.
(In Salzburg wohne ich momentan.) Zürich is ja anscheinend eine international recht angesehene Uni, aber nach dem was ich so auf der website gesehn habe ist dort auch recht viel Physik dabei, was ich ein bisschen komisch finde.
Jo, das wären die Fragen, die mich momentan beschäfigen.
Habt ihr sonst noch irgendwelche tipps für mich wenn ich Mathe studieren will? :=)
Ich wär echt dankbar für ein bisschen Rat

ich bin 18, habe vor, ab nächstem Jahr Mathematik zu studieren, und bin momentan ein bisschen ratlos. Hoffentlich könnt ihr mir ein bisschen weiterhelfen.
Zunächst bin ich mir unsicher, ob ich Mathematik oder „technische Mathematik“ nehmen soll. Was für Unterschiede gibt es da? Eigentlich interessier ich mich glaube ich weniger für technische Anwendungen als für reine Mathematik, aber ich könnte mir auch vorstellen dass der Unterricht an technischen Universitäten vielleicht einfach deswegen höhere Qualität hat, weil sie aus praktischen Gründen mehr mit Mathematik zu tun haben müssen. Ist eine der beiden Richtungen besser?
Und dann gibt es noch die Frage, wo ich studieren soll. Ich hab zwar irgendwo im Internet gelesen, dass Mathe so standardisiert ist, dass es eigentlich überall gleich gut ist, aber das kann doch so nicht ganz stimmen oder? Würdet ihr sagen, es gibt größere Unterschiede zwischen den Unis? Ich hab Wien, Zürich, München oder Salzburg ein bisschen ins Auge gefasst, bin aber natürlich auch für andere Vorschläge offen.

Jo, das wären die Fragen, die mich momentan beschäfigen.
Habt ihr sonst noch irgendwelche tipps für mich wenn ich Mathe studieren will? :=)
Ich wär echt dankbar für ein bisschen Rat

Zuletzt bearbeitet: