• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Mathe Newbiefrage

Scheinkultur

Guest
ok, lacht mich aus, aber...

welche Rechenschritte sind im einzelnen notwendig um folgende Umformung zu machen? :confused:
Lang lang ist's her..

unbenanntuhp.jpg
 
Mitglied seit
09.08.2008
Beiträge
2.251
Reaktionen
0
Einfach mit dem Kehrwert des Bruches mutiplizieren? :D

Und weil du es so wolltest: HAHA :fu:
 

Scheinkultur

Guest
achja, so ging das :D

haha, bitte, bitte, feuer frei ^^
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.384
Reaktionen
4
Ort
Aachen
ich wüsste jetzt aber noch gerne, was man mit so einer Formel macht, wenn man das nichtmal umgeformt bekommt. :top2: :top2:
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
sieht nach finanzkram aus, da wundert mich gar nix mehr. :D
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Original geschrieben von Scheinkultur
achja, so ging das :D
Kleiner Tipp von mir: Lerne was eine äquivalente Umformung ist, statt jetzt auswendig zu lernen, dass man in diesem Spezialfall mit dem Kehrwert des Bruches multipliziert.

Vereinfacht ausgedrückt bleibt eine Gleichung richtig, wenn du auf beiden Seiten das Gleiche machst.

Also hier: Erst auf beiden Seiten mal (q -1) nehmen, dann auf beiden Seiten durch (q^n -1) teilen.
 
Oben