• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Mathe Hilfe Ableitung

Mitglied seit
17.11.2004
Beiträge
6.852
Reaktionen
0
Ort
G-Town
Hallo MAthematiker


Könnte mir mal folgendes jemand ableiten :

f(w1,w2) = −2 exp(−5(0.5(w1 − 1)^2 + (w2 − 1)^2)) − exp(−0.1(4(w1 + 1)^2 + 0.5(w2)^2))


Wir bekommen das hier heraus, scheint aber falsch zu sein:


gradient(1) = -2 * exp( (-5/2) * (weights(i,1) - 1)2 - 5 * (weights(i,2) - 1)2) * (-5) * (weights(i,1) - 1) ...
- exp( (4/10) * (weights(i,1) + 1)2 + 1/20 * weights(i,2)2) * (8/10) * (weights(i,1) + 1);

gradient(2) = -2 * exp( (-5/2) * (weights(i,1) - 1)2 - 5 * (weights(i,2) - 1)2) * (-10) * (weights(i,2) - 1) ...
- exp( (4/10) * (weights(i,1) + 1)2 + 1/20 * weights(i,2)2) * (1/10) * weights(i,2);


Die 3 Punkte stehen nur für nen Zeilenumbruch in Matlab.


Bitte um hilfe da die ganze restliche Hü auf dem Aufbaut.


Danke schön
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
grad f = ( 10(w1-1)*e^(-2.5w1²+5w1-5w2²+10w2-7.5) + 0.8(w1+1)*e^(-0.4w1²-0.8w1-0.4-0.05w2)

,

20(w2-1)*e^(-2.5w1²+5w1-5w2²+10w2-7.5) + 0.1w2*e^(-0.4w1²-0.8w1-0.4-0.05w2)

)
 
Mitglied seit
17.11.2004
Beiträge
6.852
Reaktionen
0
Ort
G-Town
Danke schön scheint zu klappen.

Wie hastn das berechnet ? Kopf oder PC?


Danke no amal
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
stift+zettel

wenn man das ganze zeug mal ausmultipliziert wirds einfacher ;)
 
Oben