• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Mathe GK Abi schriftlich

izumaki

Guest
huhu

schreibe am 19.03 schriftliches Abitur Grundkurs in Mathematik (Hessen)

bin nicht der mathe-pro.
wie kann ich mich am besten darauf vorbereiten?
wie habt ihr euch drauf vorbereitet?
könnt ihr mir irgendwelche internetseiten/lernhilfen/bücher empfehlen?

am besten amazon links ^^

plz hlp
 
Mitglied seit
18.09.2004
Beiträge
5.293
Reaktionen
0
Mathe GK im Abi braucht man nicht für lernen.
 

izumaki

Guest
ich bin echt nicht die mathe leuchte, hab auch viel gefehlt :(
 
Mitglied seit
18.09.2004
Beiträge
5.293
Reaktionen
0
Im Abi, gerade im GK, muss man nur nach Schema F anwenden können, sprich nix beweisen, nix herleiten etc.

Am besten suchst du dir alle relevanten Abi-Themen raus, was vermutlich Integralrechnung, Kurvendiskussion, Matrizen, analytische Geometrie etc. sein wird.

Dazu dann Aufgaben(alte Klausuren) rechnen, 10+ zu jedem Thema.

Allerdings musst du damit rechnen, das in der Klausur besondere Funktionen/Variationen dran kommen können, die man dann nur lösen kann, wenn man a) recht gut in Mathe ist oder b) dieses Problem einem in der Übung schon mal begegnet ist. Falls du also net so Fit in Mathe bist, solltest du nach verschiedenen Funktionen suchen und wie man diese löst.
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
übe aufgaben und lern auswendig was du wann machen musst, wenn du überzeugt davon bist, dass mathe wirklich nichts für dich ist.
wenn nicht, üb einfach abituraufgaben der letzten jahre bis du sie kannst. :O
für links wäre es dann vll ganz nützlich dein bundesland zu wissen.
 
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
5.576
Reaktionen
0
falls zentralabi gibt es doch immer so sammlungen von aufgaben vergangener jahre inkl lösungen, sowas ist sicher sinnvoll
 
Mitglied seit
05.01.2004
Beiträge
2.708
Reaktionen
0
und glück haben. hatte zb im abi pech, konnte das zwar alles, aber die aufgaben waren komplett anders formuliert, als es unser lehrer getan hat. rechne einfach die abi klausuren aus den letzten jahren durch, dann passt das. achja: mathe suxX
 

sdgj123

Guest
viel üben bringt viele vergleichsmöglichkeiten mit alten aufgaben, anhand derer man transferleistungen erbringen muss
 

MesH

Guest
Nein nein, das liegt am Fach. Was soll das auch, dass man die Aufgaben anders formuliert :ugly:
 
Mitglied seit
05.01.2004
Beiträge
2.708
Reaktionen
0
Was willst du? Mich als dumm darstellen? jo, ich bin n mathevollnup aber es ging ca 80% unseres jahrgangs (mathe GK = fast 100 leuten) so.. sie waren einfach scheisse formuliert :<
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
also ich habe nix gemacht und glorreiche -1 punkt bekommen.
ja minus 1.
 
Mitglied seit
24.06.2008
Beiträge
89
Reaktionen
0
Also wenn ich für Klausuren lernen muss hilft es mir immer wenn ich mir erstmal ne Liste mach mit allen möglichen Themen die abgefragt werden können.

Dann solltest du die einteilen in Gebiete in denen man einfach Übung brauch um den gewissen Blick dafür zu bekommen, so wie es z.B. für das Lösen von Integralen der Fall ist. Sprich substituieren, partiell integrieren etc.

Die zweite Gruppe ist für mich die, der Methodik, sprich einen Lösungsweg aneignen, also das "wie" muss ich es tun.

In der Reihenfolge bearbeite ich auch meine Aufgaben. Das Thema erkennen, Fakten sammeln, herausfinden welchen Lösungsweg ich benutzen muss, und diesen dann benutzen.

Ich hab für den LK damals das hier benutzt: http://www.amazon.de/Top-Abi-Mathematik-Ausgabe-2009/dp/3507230674/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1265760542&sr=8-2

Ansonsten sind Alt-Klausuren ne super Sache, auch um ein Gefühl für die Zeit zu bekommen, die du brauchst.

Und ansonsten gilt natürlich: Nicht zu lang an einer Aufgabe rumhängen, wenns mal nich weiter geht. Und am Ende Nachrechnen, wenn Zeit ist. Das bringt wirklich oft den einen oder anderen Punkt.

Ansonsten lass dir von anderen GK'lern oder LK'lern helfen oder frag in Foren nach.

Und erstmal viel Erfolg natürlich!
 
Oben