- Mitglied seit
- 03.08.2002
- Beiträge
- 3.193
- Reaktionen
- 0
Original geschrieben von BigBadWolf
Auch wenn du deine Entscheidung schon getroffen zu haben scheinst und hier nur noch nach Unterstützung suchst, damit du dir klar wirst, dass es immer gut ist, das zu machen, was man machen will und sich nicht an irgendwelche Regularien zu halten, will ich nochmal kurz was dazu schreiben.
1. Es ist grundsätzlich keine schlechte Sache, wenn man weiß, was man will - dann sollte man das auch eigentlich tun (siehe Tenor hier im Thread)
2. Allerdings sollte man sich immer fragen - wo will ich hin und was hilft mir diese Station, zu dem entsprechenden Ziel zu gelangen?
Punkt 2 hast du eventuell noch nicht genügend Beachtung geschenkt. Es scheint, als ob du vorhast, irgendwo in die Forschung zu gehen. Dann lass dir eins gesagt sein: an einer FH lernt man zu 99% NICHT, was es heißt, wissenschaftlich zu arbeiten. Ich will hier keinen FH vs. Uni Krieg vom Zaun brechen, aber es ist einfach Fakt, dass die besten Bachelor Programme von FHs angeboten werden, weil diese schon seit eh und je Leute auf "den Beruf" vorbereiten. Genau das will der Bachelor. Der Master allerdings ist für Leute, die mehr wollen, die auch wissenschaftlich arbeiten wollen. Und genau dafür ist eine FH wohl fast immer die schlechtere Wahl.
Natürlich hast du schon Erfahrung und natürlich muss man auch an der FH die Masterarbeit primär in Eigenregie machen, allerdings ist es einfach was anderes an einer Uni. Ich kann das jetzt nicht mit harten Fakten belegen, geschweigedenn es sonderlich gut beschreiben, aber an einer FH wird einfach nicht dieses wissenschaftliche Denken geschult, sondern eher, wie man mit gegebenen Problemen (!) relativ schnell unter Einsatz bekannter (!) Mittel zu Ziel kommt. Genau das ist es aber, was wissenschaftliches Arbeiten nicht (!) ausmacht. Nicht ohne Grund sind die Vorbehalte an der Uni gegenüber Leuten von FH und BA so, wie sie sind. Ich habe auch fast ein bisschen das Gefühl, dass - so wie es sich hier herauskristallisiert - das auch ein Grund ist, warum du nicht an eine Uni willst, weil du in einige der Unis überhaupt nicht reinkämst, weil sie dir nix anerkennen.
Wie gesagt - geh deinen Weg, mach das, was dir Spaß macht, aber hab auch immer ein Auge drauf, wo du hinwillst. Dir werden schon jetzt mit deinem BA Abschluss Steine in den Weg gelegt, wenn du an die Uni willst - meinst du, das wird mit einem FH Abschluss später besser? Du magst schon einen Doktorvater zu haben und das ist auch wichtig, aber nichtsdestotrotz wirst du a) vor Probleme gestellt werden mit einem FH-Master und b) einfach nicht das lernen können, was du an einer Uni mit einem Master lernen würdest, einfach weil das FH System nicht auf diese Art von Lern"erfahrung" ausgelegt ist.
PS: noch zum Schluss und unabhängig vom oben geschrieben - von der HS Mannheim hab ich bisher auch 3 Leute kennengelernt. Alles keine Informatiker, aber alles Nulpen. Waren zwar auch alles Bachelor-Studenten und wirklich repräsentativ ist es auch nicht...hab aber trotzdem noch nicht viel Gutes über die HS hier gehört.
und @Maderix...hat das jetzt eigtl mit deiner MC Sim geklappt? Wenn du Fragen hast, schreib mir doch einfach mal ne PM, war die letzten Wochen zu beschäftigt, um mich mal zu melden
danke für den großen text.
FH Mannheim hab ich inzwischen rausgefunden ist von der Bildungsqualität nicht die schlechteste. Allerdings hast du mit allen Argumenten kontra FH vollkommen recht, dessen bin ich mir bewusst. Es gibt eben ein paar Sachen die mich trotzdem zur FH bewegen:
- Der Schritt von BA zu FH ist einfacher erstmal als direkt an die Uni
- FH nimmt auch BA studenten

- Der Lehrplan ist einfach göttlich
- "wer gut ist schafft alles"
- Wissenschaftliches arbeiten an der uni läuft paralell im Zuge eines Stipendium weiter. Hier werde ich weiter forschen.
Wenn ich mir ein Studienplatz basteln könnte:
- Universität
- Lehrplan Mannheim
- Akkzeptiert mich
- Ausgezeichnete Forschung im Bereich Soft-Computing
- Nicht zu weit von meiner Freundin weg hehe

:-[
die entscheidung ist gewiss nicht leicht, aber Darmstatt(oder dt?!) z.b. wollte mich zwar nehmen, allerdings für Wirtschaftsinformatik, weil sie mir nicht zutrauen Informatik zu belegen.
TU München kannst du mit BA Dipl vergessen
Pforzheim ist auch eine FH
Uni Stuttgart nimmt mich ab dem 5ten Semester + nachholen von Vorlesungen (sprich noch 3 Jahre minimum)
etc...
Maderix: In Deutschland bei "normalen" Unis genau die Studiengebühren. Im Ausland... St.Andrews 16000 für ein Jahr, Barcelona 9000/Jahr, NHH 0/Jahr, Lyon auch irgendwas um den Dreh etc...
sind eben die Businessmaster. Dazu nen geilen Score beim Toefl, GMat, und 1000 Empfehlungsschreiben.
