• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

linerare programmierung

xeXistenZx

Guest
hi,

ich habe ein bißchen Probleme mit der lineraren Programmierung, da war ich nicht in der Vorlesung.

ich weiß bis dahin wie man die Pivotspalte und Pivotzeile bestimmt.
die Aufgabe:

x1 x2 s1 s2 Z N
s1 1 1 1 0 8

s2 3 2 0 1 18

s3 1 2 0 0 12
Z -30 -20

das erste was ich nicht so ganz weiß, s= ist ja immer gleich
100
010
001
der Einheitsmatrix?
x1 ist dann die Pivotspalte s2 die Zeile so weit richtig?
nächster Schritt

x1 x2 s1 s2 Z N
s1 1 1 1 0 8

s2 1 2/3 0 1/3 6

s3 1 2 0 0 12
Z -30 -20

Ich weiß, dass ich die pivospalte irgendwie auf 0 durch addition und subtraktion der anderen Spalten bekommen muss,wäre jmd so nett und mir die weitern Schritte erklären? wäre echt super, danke schon mal.

Edit das ist ja doof, wieso bleiben die Zahlen nicht da wo ich sie hinstelle? das ist alles ziemlcih verutscht ka wieso , unter z steht nichts und x1 ist verrutscht, ich hoffe ihr erkennt es trotzdem
 

MesH

Guest
Also ganz im Ernst, ich raff einfach überhaupt net was du überhaupt willst. Entweder solltest du den
Code:
juhu
vB Kram mal benutzen, oder gleich LaTeX, siehe Übersichtspost. Ansonsten willst du da nen Gauss-Algorithmus machen oder was? Was ist Z, was ist N? Was hat das mit Linearer (oder hat das nen SInn dass du das zweimal falsch geschrieben hast?) Programmierung zu tun? Ich checks echt null :ugly:

EDIT: Wenigstens ma die Matrizen ausm Quote geholt:

Code:
        x1   x2     s1    s2    Z    N
s1     1     1      1      0            8

s2    3     2      0      1           18

s3    1      2     0      0           12
Z    -30   -20

Code:
      x1   x2     s1    s2    Z   N
s1    1     1      1      0          8

s2    1     2/3   0      1/3       6 

s3    1      2     0      0          12
Z    -30   -20
 

xeXistenZx

Guest
Ne war Zufall, dass ich das falsch geschrieben habe. ist das nicht wayne was n und z ist? ich wollte nur den Lösungsweg wissen.
ah gauss , deshalb einheitsmatrix, wie gesagt, ich weiß selber nicht wie das geht, aber gauss bringt mich schon mal weiter.

Z ist Zielfunktin und n ist Grenze.
hier für Tisch, Stuhl Maximierungsproduktion.
unterteilt in s = Material, Zeit und Qualität

Oh gar nicht gesehen, dass es dafür ein neues Unterforum gibt sry.
 

MesH

Guest
Ich beginne zu verstehen. Du willst den Simplex Algorithmus auf deine lineares Maximierungsaufgabe anwenden, kann das sein? Und das da soll so ne Art Simplextableau sein..? :)

Und naja egal sind solche Angaben nicht. Ich zumindest laber nich einfach drauflos, ohne überhaupt verstanden zu haben, was du tun willst.
 

Entelechy

Guest
Wenn du schon EINFACHSTE(!!) Dinge wie den primalen Simplex nicht selbst hinbekommst, solltest du eventuell in Erwägung ziehen in die VL zu gehen? FH Ludwigshafen?




Du fängst in der Spalte mit dem kleinsten (neg.) ZF Wert an und schaust was in diesem Fall N/x1 ergibt und nimmst dort den kleinsten Wert.

Das immer weiter, bis vollst. gelöst.
 

xeXistenZx

Guest
ähm hallo ich habe doch geschrieben, dass ich nicht in der 'Vorlesung war und mir das selbst beibringen kann ich nicht, da ich keine Materialen darüber habe. Ich kann mir das leider nicht aus den Fingern saugen und ich komme ganz gut zu recht in Mathe zurecht und den simplex bekomme ich schon hin,aber wußte ja nicht mal dass es damit gerechnet wird, danke für deinen unterschwelligen flame...
aber trotzdem danke, aber hatte es eh schon gelöst, als mesh meinte, dass es mit simplex gelöst wird....
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
schick mir deine Emailadresse und ich schick dir unser script wos erklärt wird. dann haste materialien
 

MesH

Guest
Jo sorry hab verplant hier reinzugucken. Kenne das mit dem Simplex/Gauss-Ding da nich so besonders, hab das Update immer einfach so gemacht. Aber wenn du's nun hast, ist gut.
 
Oben