Gelöschtes Mitglied 160054
Guest
Hi liebes Forum, hocke gerade über einer alten Klausuraufgabe die ich allerdings irgendwie nicht lösen kann auch nach längerer durchforstung des Internets.
Folgende Aufgabe:
http://service.ifam.uni-hannover.de/~kasten/Analysis2/AltLos.pdf
5b)
Versuche das gerade mit unserem Skript ( http://service.ifam.uni-hannover.de/~schrohe/ -skript analysis -> lineare Abbildungen und Banachräume -> Seite 4 und folgende) zu lösen.
exp(tA) möchte ich berechnen, da sich daraus das Fundamentalsystem ergibt und damit die Diffgleichung einfach lösbar ist(steht ja da auch, aber das wusste ich auch schon vorher).
Problem ist halt vernünftig exp(tA) zu berechnen.
Nun steht ja die "Anleitung" im Skript.
Hab also die Eigenwerte von Matrix A aus der aufgabe ausgerechnet, sind:
-2 und 5, wobei -2 eine algebraische Vielfachheit von 2 hat.
Daraus ergibt sich die Jordanschenormalform als:
[img=http://img34.imageshack.us/img34/3918/jordanoss.th.jpg]
Ist die erstmal richtig? Musste ewig suchen um rauszufinden wie breit die Blöcke denn nun sind.
So, aber danach hab ich schon wieder keine Ahnung, denn es zeigt sich, dass die Eigenvektoren immer der Nullvektor sind.
Was mach ich dann? B wäre dann Null ebenso T, aber dann funktioniert das ganze irgendwie nicht oO
Und mir ist ebenso unklar was denn nun exp(Jt) ergibt.
Ich kann das natürlich über die Reihe ausrechnen, aber für die Klausur(schreibe samstag) wärs ganz praktisch das abgekürzt zu können.
Kann mir jemand dabei helfen? Wäre seeeeeeeehr nett
Vielen Dank, bin für jede hilfe dankbar^^
Folgende Aufgabe:
http://service.ifam.uni-hannover.de/~kasten/Analysis2/AltLos.pdf
5b)
Versuche das gerade mit unserem Skript ( http://service.ifam.uni-hannover.de/~schrohe/ -skript analysis -> lineare Abbildungen und Banachräume -> Seite 4 und folgende) zu lösen.
exp(tA) möchte ich berechnen, da sich daraus das Fundamentalsystem ergibt und damit die Diffgleichung einfach lösbar ist(steht ja da auch, aber das wusste ich auch schon vorher).
Problem ist halt vernünftig exp(tA) zu berechnen.
Nun steht ja die "Anleitung" im Skript.
Hab also die Eigenwerte von Matrix A aus der aufgabe ausgerechnet, sind:
-2 und 5, wobei -2 eine algebraische Vielfachheit von 2 hat.
Daraus ergibt sich die Jordanschenormalform als:
[img=http://img34.imageshack.us/img34/3918/jordanoss.th.jpg]
Ist die erstmal richtig? Musste ewig suchen um rauszufinden wie breit die Blöcke denn nun sind.
So, aber danach hab ich schon wieder keine Ahnung, denn es zeigt sich, dass die Eigenvektoren immer der Nullvektor sind.
Was mach ich dann? B wäre dann Null ebenso T, aber dann funktioniert das ganze irgendwie nicht oO
Und mir ist ebenso unklar was denn nun exp(Jt) ergibt.
Ich kann das natürlich über die Reihe ausrechnen, aber für die Klausur(schreibe samstag) wärs ganz praktisch das abgekürzt zu können.
Kann mir jemand dabei helfen? Wäre seeeeeeeehr nett

Vielen Dank, bin für jede hilfe dankbar^^