• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Latex preview

gimbo

Guest
Hallo,
ich suche eine Moeglichkeit latex code zu schreiben und gleichzeitig ein Art preview Ausgabe zu haben, in welcher das Ergebnis des Codes direkt angezeigt wird (ohne extra kompilieren und auf ein pdf/dvi Betrachtungsprogramm wechseln zu muessen).
Sprich man sieht "on-the-fly" den output dessen, was man grade text.

habe gehoert sowas soll mit emacs+frickelei zu schaffen sein - gibt es auch eine etwas weniger komplizierte moeglichkeit - zum beispiel mit kile - eine art plugin vielleicht?

danke + schoenen gruss!
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
oeh, Ghostview muesste sich automatisch aktualisieren, wenn du es im Hintergrund offen hast, soweit ich mich erinner.

edit: geirrt, man muss kompilieren.
Aber wenigstens aktualisiert sich die Ansicht automatisch.
 

gimbo

Guest
Jo, das koennen eigentlich alle viewer, kpdfm kdvi, etc etc
aber ich will halt nicht immer zwischendurch neu kompilieren, sondern quasi 2 fenster - in dem einem schreibe ich latex code und indem andern wird onthefly der output angezeigt...
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
naja entweder wysiwyg mäßig editieren - lyx - oder quellcode schreiben - dann kommst du um kompilieren nicht drumrum (wie sollte das auch gehen).
Man könnte vielleicht auto-kompilieren aller 5 sekunden einstellen oder so aber dann hat man bei den meisten kompilierungen ja eh fehlermeldungen wenn man grad mitten im befehl ist - deine Anforderung ist so oder so total unsinnig irgendwie
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
ist lyx eigentlich so ausgereift, dass man damit gut arbeiten kann? hab davon vor jahren schonmal gehört und fand die idee gut, aber ich kenne keinen der damit wirklich arbeitet.
 
Mitglied seit
24.07.2008
Beiträge
57
Reaktionen
0
Da musst du schon genauer werden, zB welches OS du benutzt und welches TeX etc.

Wichtig: Es gibt kein "What you see is what you get" Latex!
(Für sowas kann ich dir Word empfehlen;-))

Im Grunde genommen stimmt es, die einzige Möglichkeit ist, in zwei Fenstern zu arbeiten zB unten schreiben oben das PDF anzeigen lassen, und durch flinkes drücken der (meist) F5 Taste das PDF zu aktualisieren.
Vor allem unter Windows beherrschen das aber nur wenige Programme, ich benutze zB unter Windows MikTex, WinEdt und Adobe Acrobat 5.0, da klappt das Prima.

Unter Ubuntu, Apple etc kann ich dir empfehlen mal einen Blick auf das Eclipse Latex Package zu werfen.
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Ich denke, die schnellste und bequemste Art zu Texen ist mit einem EMACS-Editor. Allerdings ist es sehr schwierig zu lernen, bis man die commands drauf hat und sich zwischen den Fenstern gezielt bewegen kann.

http://de.wikipedia.org/wiki/Emacs
 
Mitglied seit
15.03.2008
Beiträge
93
Reaktionen
0
Original geschrieben von Wuselmops
ist lyx eigentlich so ausgereift, dass man damit gut arbeiten kann? hab davon vor jahren schonmal gehört und fand die idee gut, aber ich kenne keinen der damit wirklich arbeitet.

Meine Kollegin arbeitet damit. Soweit ich weiß, kommt sie gut damit klar.
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
ernsthaft: ihr beide habt doch nichtmal den ersten post komplet gelesen, oder - eure antworten gehen nämlich völlig an der frage vorbei...

€ ich meinte sinus und mesh
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
latexeditor sieht doch zumindest vom screenshot her schonmal ganz gut aus:
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
bis auf die kompilierknöpfe da - oder täusch ich mich?
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
ja gut, wenn er permanent kompilieren würde, käme ja auch ständig müll raus, wenn man befehle nur teilweise eingetippt hat. da gibts aber doch bestimmt ne tastenkombo, mit der man schnell kompilieren kann wenn man kurz gucken will wie es aussieht. müsste auf jeden fall weniger umständlich sein als mit alt+tab.
 

MesH

Guest
Jo, so seh ich das aber auch. Das is doch echt das was am Nächsten an seiner Forderung dran und gleichzeitig sinnvoll is (und noch im Editor eingebaut). Wenn ich mal bedenke, dass bei größeren Errors die ganze Seite erstmal net kompiliert wird, stell ich mir das beim live-anzeigen auch net besonders gut vor.

Ansonsten Entschuldigung für die Anmaßung, helfen zu können, werds in Zukunft für mich behalten :x
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Original geschrieben von voelkerballtier
ernsthaft: ihr beide habt doch nichtmal den ersten post komplet gelesen, oder - eure antworten gehen nämlich völlig an der frage vorbei...

€ ich meinte sinus und mesh

Wir haben doch nun schon gemeinsam festgestellt, dass keine echte "online-Kompilierung" gibt und ich wollte den Eingangspost nur noch mal bekräftigen, aufgrund meiner Erfahrung, dass EMACS wirklich eine sehr clevere, wenn auch schwer zu lernende, Variante sein kann. Er schrieb ja nur, er hätte davon lediglich "gehört".
 
Mitglied seit
24.07.2008
Beiträge
57
Reaktionen
0
den Latexeditor haben wir auch an der Uni... nur leider funzt der da nicht ordentlich (checkt nie wo der nächste pdf-viewer liegt) deshalb hab ich ihn zuhause nie ausprobiert^^
aber so auf den screenshots sieht er wirklich nice aus:)
 

gimbo

Guest
Hi,
also erstmal Danke fuer JEDE Antwort :)

Ich benutze (K)Ubuntu und im Moment Kile - dort gibt es auch eine Art Preview Funktion - ging vorher nur nicht da mir Packages fehlten.
Bei dieser hat man im Editor ein Fenster, in welchem nach Druecken eines Hotkeys, entweder die aktuelle (Cursor) Auswahl, die aktuelle Math Gruppierung oder die aktuelle Umgebung compiliert und eingeblendet wird (bei einem Dokument mit vielen Bildern muss also dieses nicht staendig komplett neu geladen werden).

Was ich mir jetzt aber wuensche (und was afaik fuer emacs mit viel Hackerei auch geht) ist folgendes
- ich schreibe \int
=> es erscheint ein integrationssymbol im preview fenster
ich fuege Grenzen hinzu \int_a^b und schreibe \frac{
=> es erscheint ein Bruchstrich und ein Kursor ueber dem Bruchstrich
ich tippe weiter 5x^2+2}{
=> der Kursor wandert unter den Bruchstrich
ich tippe weiter: x^3+7} \, dx + A
=> der Bruch ist fertig, es erscheint ein A
ich tippe weiter _0
=> das A bekommt ein subskript 0
ich tippe weiter _b
=> Es kommt eine Benachrichtigung dass ich was falsch gemacht habe...

Is ungefaehr klar was ich mein?
Hab das wie gesagt einmal bei nem Emacs Crack gesehn. Das sowas sehr komfortabel ist duefte klar sein, deswegen dachte ich sowas gaebe es vielleicht auch als Plugin fuer andere Editoren...
 

Didier

Guest
Hast Du das Emacs Skript? Es erscheint mir ziemlich abgefahren, dass so ein Skript permanent unfertige Befehle kompiliert und würde das gerne sehen.

Letztenendes ist es aber eh vollkommen unnötig. Sobald Du ein wenig Übung mit Latex hast, geht das Gleichungen eintippen sowieso von alleine und für alles andere, bzw. die schweren Sachen wird das kaum helfen, da er dafür sowieso jedes Mal komplett kompilieren muss.
 
Mitglied seit
24.07.2008
Beiträge
57
Reaktionen
0
Maple 10 macht das auch so ähnliches. vielleicht findest ja ein maple worksheet -> latex skript
 
Oben