• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Latex Editor Autovervollständigen?

Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Also k.a. wie ichs genau im thema nennen soll. Ich fange gerade ernsthaft mit latex an und hab auch schon ein bisschen damit gearbeitet. Die Frage ist eher praktischer Natur. Wenn man im Editor z.b TeXnicCenter arbeitet und anfängt

\begin{abst erscheint ja häufig der vollständige Befehl in nem kleinen Kasten.

kann ich da jetzt irgendwie draufklicken oder irgendwas machen damit er mir dass dann hinschreibt oder ist das nur ne Hilfe ohne großen Sinn?

also draufklicken funzt natürlich nicht...


@ admins wärs nicht gut alle latex themen zu einem zusammen zu verbinden?
 

Spavvn

Filebase, Tippspielmeister WM 2010
Mitglied seit
26.05.2003
Beiträge
801
Reaktionen
0
Strg+Space
 
Mitglied seit
20.01.2003
Beiträge
1.689
Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
wenn du dich nicht so gut mit latex auskennst probier lieber MathType, das is einfacher
 

MesH

Guest
Er sagt er fängt grad an mit Latex, und dass er gut damit klar kommt, und stellt dann ne praktische Frage zu nem konkreten Editor-Problem, was mit Latex an sich gar nix zu tun hat, und daraus schließt du, er soll lieber Mathtype nehmen? Alles klar.. ^^
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
strg space half

enter glaub ich nicht.

müsste ich morgen noch mal probieren

und raute an mesh, es geht ja ums publizieren in latex und so.,
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
Omg... ich wünsche diesen Thread hätte ich vor 3 Monaten gelesen :ugly:
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
an sich klappt das jetzt ganz gut mit strg+ space

aber was mir jetzt ab und an vor allem bei längeren Befehlsvorschlägen passiert ist das.

\begin{\begin{equation}

\label{eq:}
\end{equation}

er doppel das begin. Das gleich passiert bei figure:


\begin{\begin{figure}[ht]

\label{}
\caption{}
\end{figure}


das ist zwar immer noch geiler als alles hinzuschreiben, aber warum kanns nciht ganz funzen
 

Didier

Guest
Da die Frage vom TE geklärt ist. Was benutzt ihr denn so an Editoren und welche Eindrücke habt ihr?

Ich hatte früher immer WinEdt und war damit auch recht glücklich. Jetzt bin ich allerdings auf Linux umgestiegen und bin nun so ein wenig auf der Suche. Benutze im Moment texmaker, aber der ist schon ein wenig spartanisch. Kennt ihr andere gute Alternativen?
 
Mitglied seit
23.08.2000
Beiträge
4.775
Reaktionen
0
Da die Frage vom TE geklärt ist. Was benutzt ihr denn so an Editoren und welche Eindrücke habt ihr?

Ich hatte früher immer WinEdt und war damit auch recht glücklich. Jetzt bin ich allerdings auf Linux umgestiegen und bin nun so ein wenig auf der Suche. Benutze im Moment texmaker, aber der ist schon ein wenig spartanisch. Kennt ihr andere gute Alternativen?


Kile. Ist zwar KDE aber rockt :D
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
ich nutzeTeXnicCenter glaub ich.

meine frage ist ja noch nicht ganz geklärt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
an sich klappt das jetzt ganz gut mit strg+ space

aber was mir jetzt ab und an vor allem bei längeren Befehlsvorschlägen passiert ist das.

\begin{\begin{equation}

\label{eq:}
\end{equation}

er doppel das begin. Das gleich passiert bei figure:


\begin{\begin{figure}[ht]

\label{}
\caption{}
\end{figure}


das ist zwar immer noch geiler als alles hinzuschreiben, aber warum kanns nciht ganz funzen


kann dazu noch mal jemand was sagen`?

habs gerade schon wieder und irgendwie ist doch nervig.
 

Spavvn

Filebase, Tippspielmeister WM 2010
Mitglied seit
26.05.2003
Beiträge
801
Reaktionen
0
Nutze TexnicCenter, gebe ich "equ" ein und nutze dann Autovervollständigen, ist alles korrekt. Ebenfalls bei "fig".

Wirklich benötige ich das aber nicht, copy&paste nutze ich wesentlich mehr.

Edit: Ah, du hast sicher mit "\begin{fig" begonnen. :) Now u know.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
5.576
Reaktionen
0
passiert bei mir auch.

welche editoren sind unter ubuntu gut / sinnvoll? texworks hat den vorteil der inverssuche oder wie auch immer das heißt, aber so eine übersicht mit zeichen wie bei texniccenter wäre cool
 

MesH

Guest
Habe Windows und benutze LEd. Finde den ziemlich unschlagbar so an allem was ich ausprobiert hab, leider spackt das Mistding mit seinem größten Vorteil viel rum (eingebauter DVI Viewer) und stürzt dann mies ab. Hab den Previewer nun disabled und damit isses mein absoluter Liebling. :)
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
mal ne neue Frage. WObei meine google recherche mir zu sagen scheint dass es nicht geht.

Ich hätte gerne bei havard citation das ergebnis

Müller(1992, 1993, 1995)

also der selber auto mit drei unterschiedlichen Jahren.

\citeasnoun{Müller1992, Müller1993, Müller1995)

geht scheinbar nicht.

jedes mal einzeln sieht irgendwie blöde aus?

gitbs da was, oder muss ichs per hand schreiben.
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
noch ein protip zum zeit sparen: wenn es lange befehle gibt, die du öfter nutzt, definier sie dir in der präambel neu.

ich nutze zum beispiel dauernd \begin{equation} und \end{equation} für nummerierte gleichungen. viel zu lang, habe \be und \ee draus gemacht.

\newcommand{originalcommand}{neuer command}
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
das zwar tatsächlich kein schlechter tipp :) aber hilft mir gerade nicht weiter
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
mal ne neue Frage. WObei meine google recherche mir zu sagen scheint dass es nicht geht.

Ich hätte gerne bei havard citation das ergebnis

Müller(1992, 1993, 1995)

also der selber auto mit drei unterschiedlichen Jahren.

\citeasnoun{Müller1992, Müller1993, Müller1995)

geht scheinbar nicht.

jedes mal einzeln sieht irgendwie blöde aus?

gitbs da was, oder muss ichs per hand schreiben.

Ich hab jetzt keine Zeit mich damit zu beschäftigen, aber nach ein paar Minuten gucken folgendes gefunden:

Schau mal hier:
ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/tex/ma...tex/doc/examples/52-style-authoryear-comp.pdf

Dort wird Aristoteles in dem Stil zitiert, wie du es möchtest, oder?

Musst dich da mal reinfuchsen, das Beispiel-tex (und bib) findest du hier irgendwo:
ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/tex/macros/latex/exptl/biblatex/doc/examples/
Die Files heißen
52-style-authoryear-comp.pdf
52-style-authoryear-comp.tex
biblatex-examples.bib

Entscheidend ist wohl die Option, mit der biblatex geladen wird.
Ausschnitt aus dem Beispiel-tex:
Code:
\usepackage[style=authoryear-comp]{biblatex}

Gefunden hier:
http://projekte.dante.de/DanteFAQ/LiteraturverzeichnisMitBiblatex
"Wie kann ich mir einen passenden Zitierstil aussuchen?"

Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
01.07.2004
Beiträge
2
Reaktionen
0
Ich kann den AUCTeX mode für Emacs sehr empfehlen.
Ist vielleicht ein wenig heftig zum Einsteigen, vor allem wenn man mit Emacs nicht vertraut ist; wenn man aber vorhat öfter was mit LaTeX zu setzen rentiert es sich - finde ich - auf jeden Fall.
www.gnu.org/software/auctex/
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Also auf Anfrage, hab jetzt glaub ich

\citeauthor{name]} citeyear{1992,1993,1994}

kann aber noch mal nachgucken, frage ist ob dann eigetnlich alle drei quellen im anhang stehen, das werde ich auch noch mal überprüfen.
 
Oben