• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Kumpel verbaut sich seine Zukunft

Mitglied seit
08.02.2001
Beiträge
3.554
Reaktionen
2
Ist das wirklich so? Ich meine die Anrechnung gilt erst ab der Hochzeit, habe jetzt spontan aber auch keine guten Quellen gefunden.

Ja, ist generell so. Man kann sich da natürlich in gewissen Situationen mit Trickserei drum drücken, aber das Arbeitsamt kontrolliert auch deinen Mietvertrag und wenn man da sieht, dass der auf einen anderen oder zusätzlichen Namen läuft, dann hat man auf jeden Fall schlechte Karten. Gemeinsam wohnen wird als "eheähnliches Verhältnis" angsehen.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
womit du eigentlich den nagel auf den kopf triffst. spießiger als selbstausbeuter, die ihren "erfolg" zwischenmenschlichen bindungen überordnen, kann man in der tat kaum sein.

Ooooder es macht andere Menschen einfach etwas anderes glücklich als das was einen selbst glücklich macht. Wie wärs damit? Sehe das Problem des TE auch nicht, für mich wäre das Modell ein wahrgewordener Alptraum, aber wenns den Kumpel glücklich macht? Leben wegwerfen ist jedenfalls was anderes.
 
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.030
Reaktionen
433
Ooooder es macht andere Menschen einfach etwas anderes glücklich als das was einen selbst glücklich macht. Wie wärs damit? Sehe das Problem des TE auch nicht, für mich wäre das Modell ein wahrgewordener Alptraum, aber wenns den Kumpel glücklich macht? Leben wegwerfen ist jedenfalls was anderes.

Das schöne ist ja, dass man auch durchaus unterschiedliche Ansichten von der Lebensplanung haben darf.

Ich stelle mir die jeweiligen Enden der Skala so vor:
1. Ende: maximale Selbstverwirklichung - sei es mit viel Geld, Job mit Macht, oder auch viel Freizeit. Im maximalem Fall bewusst ohne Partner, da dieser ja nur einschränkt.
2. Ende: Aufopferung für Partner / die Familie / Kinder (wer kennt z.B. nicht den Spruch: "hinter jedem großen Mann steht eine starke Frau"...)

Und man bewegt sich halt irgendwo dazwischen. Obwohl das auch nicht 100%ig passt, da z.B. das Umsorgen der Kinder keine Aufopferung sein muss sondern durchaus ja auch die Erfüllung der eigenen Wünsche.

Beide extreme wären nichts für mich - aber mit Kindern stehe ich sicher etwas mehr auf der 2. Seite als z.B. du, Heator.
 

Zsasor

Administrator
Mitglied seit
08.05.2004
Beiträge
12.208
Reaktionen
5.638
Ort
Ballerstadt im Lutherland
Website
broodwar.net
Wieso ist Frau und Kinder ernähren "beta"?
kapiere ich auch nicht.
Ich denke mit dem bachelor in dem bereich wird sich schon irgend ein job als laborantin auftreiben lassen. Da muss man dann aber halt auch seine gehaltsvorstellungen an einen job anpassen den man ebensogut mit einer ausbildung hätte bekommen können.
das problem bei vielen studenten ist eben, dass sie der meinung sind der bachelor garantiert hohe einstiegsgehälter und eine festanstellung direkt wenn man aus der uni kommt.
verblödete spasten.
allein die kategorisierung in alpha & beta und die fokusierung auf "maximales alphatum" ist ein behindertenausweis...
goldraute in platin. aber maximal.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Ooooder es macht andere Menschen einfach etwas anderes glücklich als das was einen selbst glücklich macht. Wie wärs damit? Sehe das Problem des TE auch nicht, für mich wäre das Modell ein wahrgewordener Alptraum, aber wenns den Kumpel glücklich macht? Leben wegwerfen ist jedenfalls was anderes.
Jo, schon klar. Kommt auch immer darauf, ob und wie man seine Lebenseinstellung begründet. Bin z.B. auch kein Familienmensch.
 
Mitglied seit
04.11.2014
Beiträge
10
Reaktionen
0
Immer mehr Familien kehren wieder zu den "alten" Werten zurück....Frauen wollen schlicht auch nicht mehr so wie bisher arbeiten
 
Oben