• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

korrektes zitieren

Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.586
Reaktionen
0
in einem mir vorliegenden lehrbuch wird aus einem anderen lehrbuch des gleichen verlages zitiert.
dieses zitat würde ich nun gerne verwenden.
muss ich nun die originalquelle, das mir vorliegende lehrbuch oder beide bücher angeben?
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
wenn du genau das zitierte widergibst, musst du eigentlich nur die originalquelle angeben.
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
ich würde einfach aus dem originalbuch zitieren - dann gehst du jeglicher gefahr aus dem weg.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.586
Reaktionen
0
ja aber dann müsste ich mir das andere buch erst einmal besorgen. wenn jeder von jedem die quellenangaben abschreibt kann man das zitieren gleich lassen.
und wo wir gerade dabei sind: was für regeln gelten beim zitieren aus dem internet. hier ist es oft ziemlich schwierig die glaubwürdigkeit einer quelle einzuschätzen.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
784
Reaktionen
0
Keine Zitate von Dritten abschreiben! Es wird immer unmittelbar zitiert. Das heißt, du musst die Textstelle selbst vor Augen gehabt haben, um sie zitieren zu können.

Wenn das nicht möglich ist (und nur dann), zitierst du die Originalquelle mit dem Vermerk "zitiert nach" und gibst dann entsprechend deine vorliegende Quelle an.

Beispiel:
"Nach Schmidt (2002, zitiert nach Albrecht & Fischer 2005)"
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
wenn du zitierst, musst du die quelle angeben - und die quelle ist das erste vorkommen des zitierten etwas. eigentlich ganz einfach
 

sdgj123

Guest
imo

"bla bla bla" (Schmidt 2008: 123 in Meier 2008: 344) (amerikanische zitierweise)

details unterscheiden sich von fach zu fach
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
also an sic kennst du die antwort ja :D

aber ich gebe auch zu schon ab und an, einfach die Quelle angegeben zu haben auf die im Paper verwiesen wurde ohne es gelesen zu haben.. wobei das auch einfach manchmal nicht so gut geht, wenn du mit seiten angaben zitieren willst.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
ich wollte mich mal an das thema dranhängen

ich habe mal gehört dass es ein abgeküztes zitierverfahren gibt, wenn ich mehrmals hintereinander die selbe quelle benutze mit unterschiedlichen Seitenanagben.. an sich ist es kein Ding ständig dasseelb ins copy und past zu hauen, aber würde mich mal interessieren.
 
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
643
Reaktionen
0
Ort
München
Original geschrieben von Benrath
ich wollte mich mal an das thema dranhängen

ich habe mal gehört dass es ein abgeküztes zitierverfahren gibt, wenn ich mehrmals hintereinander die selbe quelle benutze mit unterschiedlichen Seitenanagben.. an sich ist es kein Ding ständig dasseelb ins copy und past zu hauen, aber würde mich mal interessieren.

Ibid oder Loc Cit (zumindest im Englischen..)

aber nagelt mich nicht auf die korrekte schreibweise und die Anwendung fest!!

Ibid war glaub ich für "selbe Seite" und
Loc Cit mehr oder weniger für "selbe Quelle"

Google weiss evtl mehr.
 
Oben