Tür
Kunge, Doppelspitze 2019
- Mitglied seit
- 29.08.2004
- Beiträge
- 14.915
- Reaktionen
- 160
Ich mache gerade ein ICP-MS Praktikum, und da wird als Trägergas Argon verwendet. Lange Geschichte kurz: Bei einer Kalibration werden 76 und 80 gemessen. Darauf laufen 40Ar40Ar+ und 38Ar38Ar+ als Polyatomare Ionen. 40Ar ist extrem häufig (99,6%) und 38Ar ist extrem selten (0,063).
Jetzt war die Argumentation des Dozenten, dass 40Ar40Ar+ den absoluten Bulk ausmachen. Soweit, so klar. Meine Argumentation war dann aber dass 40Ar40Ar eine geringere Häufigkeit (unter den Polyatomaren Ionen) als 40Ar unter den Ionen hat. Natürlich ist dann 38Ar38Ar noch viel seltener als 38Ar.
Meine vereinfachtes Beispiel war:
40Ar: 90%
38Ar: 10%
40Ar40Ar: 81%
38Ar40Ar: 18%
38Ar38Ar: 1%
So habe ich es jedenfalls in Statistik gelernt. Er meinte drüber nur so sei das nicht. Es sei viel komplizierter. Da wir schon vorher ewig drüber gebrabbelt hatten bis klar war was das Problem ist. Deswegen wollte ich das nicht weiter verfolgen. Letztlich isses auch egal. Trotzdem wollte ich mal fragen ob ich nicht recht habe.
Hoffentlich ist mein gebrabbel verständlich. Nachfragen beantworte ich gerne.
Jetzt war die Argumentation des Dozenten, dass 40Ar40Ar+ den absoluten Bulk ausmachen. Soweit, so klar. Meine Argumentation war dann aber dass 40Ar40Ar eine geringere Häufigkeit (unter den Polyatomaren Ionen) als 40Ar unter den Ionen hat. Natürlich ist dann 38Ar38Ar noch viel seltener als 38Ar.
Meine vereinfachtes Beispiel war:
40Ar: 90%
38Ar: 10%
40Ar40Ar: 81%
38Ar40Ar: 18%
38Ar38Ar: 1%
So habe ich es jedenfalls in Statistik gelernt. Er meinte drüber nur so sei das nicht. Es sei viel komplizierter. Da wir schon vorher ewig drüber gebrabbelt hatten bis klar war was das Problem ist. Deswegen wollte ich das nicht weiter verfolgen. Letztlich isses auch egal. Trotzdem wollte ich mal fragen ob ich nicht recht habe.
Hoffentlich ist mein gebrabbel verständlich. Nachfragen beantworte ich gerne.