- Mitglied seit
- 20.07.2008
- Beiträge
- 1.420
- Reaktionen
- 0
Meddl Loide,
ich mache grad einen Master in Melbourne (lololol Australien, Witze dazu bitte in spoiler packen), bin noch etwa ein Jahr hier und werde in der Zwischenzeit auch nicht nach Deutschland kommen. Eine erwartbare Nebenwirkung ist natürlich, dass soziale Kontakte zuhause darunter leiden. Klar kann man per messenger/whatsapp/skype ganz gut die Kommunikation aufrecht erhalten, der Zeitverschiebung wegen (aktuell 9h vor) überschneidet sich die Wachzeit aber vor allem am späten Nachmittag/Abends wenn ich oft in Gesellschaft und nicht am Telefon hängen will.
Mit engeren Kontakten wie Familie und alten Freunden ist das nicht so das Problem. Kontaktarme Phasen lassen sich danach wieder ausbügeln, der Kontakt wird nicht komplett abreißen. Aber ich merke, dass ich den Kontakt zu der Sorte Leute verliere mit der ich nicht so im regelmäßigen Austausch stehe, aber mich trotzdem freue wenn man sich dann doch mal sieht.
Ein gewisser Ausleseprozess ist dabei nicht zu vermeiden und ich hab auch meinen Frieden damit, dass es bei einigen dann halt abreißt aber ich wollte mal in die Runde fragen wie andere in vergleichbaren Situationen damit umgegangen sind.
Habt ihr einfach hingenommen, dass der Freundeskreis bei so einer Aktion auf Kernpersonen zusammenschrumpft oder habt ihr dagegen angesteuert? Und wenn ja wie?
Bonuspic:
pepe freut sich weil er vernünftiges deutsches Brot gefunden hat. Was die hier Brot nennen ist ganz überwiegend bunter Toast.
ich mache grad einen Master in Melbourne (lololol Australien, Witze dazu bitte in spoiler packen), bin noch etwa ein Jahr hier und werde in der Zwischenzeit auch nicht nach Deutschland kommen. Eine erwartbare Nebenwirkung ist natürlich, dass soziale Kontakte zuhause darunter leiden. Klar kann man per messenger/whatsapp/skype ganz gut die Kommunikation aufrecht erhalten, der Zeitverschiebung wegen (aktuell 9h vor) überschneidet sich die Wachzeit aber vor allem am späten Nachmittag/Abends wenn ich oft in Gesellschaft und nicht am Telefon hängen will.
Mit engeren Kontakten wie Familie und alten Freunden ist das nicht so das Problem. Kontaktarme Phasen lassen sich danach wieder ausbügeln, der Kontakt wird nicht komplett abreißen. Aber ich merke, dass ich den Kontakt zu der Sorte Leute verliere mit der ich nicht so im regelmäßigen Austausch stehe, aber mich trotzdem freue wenn man sich dann doch mal sieht.
Ein gewisser Ausleseprozess ist dabei nicht zu vermeiden und ich hab auch meinen Frieden damit, dass es bei einigen dann halt abreißt aber ich wollte mal in die Runde fragen wie andere in vergleichbaren Situationen damit umgegangen sind.
Habt ihr einfach hingenommen, dass der Freundeskreis bei so einer Aktion auf Kernpersonen zusammenschrumpft oder habt ihr dagegen angesteuert? Und wenn ja wie?
Bonuspic:
pepe freut sich weil er vernünftiges deutsches Brot gefunden hat. Was die hier Brot nennen ist ganz überwiegend bunter Toast.

Zuletzt bearbeitet: