• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Kontakte zuhause bei langem Auslandsaufenthalt aufrecht erhalten

Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Meddl Loide,

ich mache grad einen Master in Melbourne (lololol Australien, Witze dazu bitte in spoiler packen), bin noch etwa ein Jahr hier und werde in der Zwischenzeit auch nicht nach Deutschland kommen. Eine erwartbare Nebenwirkung ist natürlich, dass soziale Kontakte zuhause darunter leiden. Klar kann man per messenger/whatsapp/skype ganz gut die Kommunikation aufrecht erhalten, der Zeitverschiebung wegen (aktuell 9h vor) überschneidet sich die Wachzeit aber vor allem am späten Nachmittag/Abends wenn ich oft in Gesellschaft und nicht am Telefon hängen will.
Mit engeren Kontakten wie Familie und alten Freunden ist das nicht so das Problem. Kontaktarme Phasen lassen sich danach wieder ausbügeln, der Kontakt wird nicht komplett abreißen. Aber ich merke, dass ich den Kontakt zu der Sorte Leute verliere mit der ich nicht so im regelmäßigen Austausch stehe, aber mich trotzdem freue wenn man sich dann doch mal sieht.
Ein gewisser Ausleseprozess ist dabei nicht zu vermeiden und ich hab auch meinen Frieden damit, dass es bei einigen dann halt abreißt aber ich wollte mal in die Runde fragen wie andere in vergleichbaren Situationen damit umgegangen sind.

Habt ihr einfach hingenommen, dass der Freundeskreis bei so einer Aktion auf Kernpersonen zusammenschrumpft oder habt ihr dagegen angesteuert? Und wenn ja wie?

Bonuspic:
pepe freut sich weil er vernünftiges deutsches Brot gefunden hat. Was die hier Brot nennen ist ganz überwiegend bunter Toast.
20170616_184432b8s4p.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
War noch nie in der Situation, aber ich weiss dass bei mir sämtliche Kontakte abreissen würden.

Ganz allgemein ist es aber denke ich so, dass auch wenn du ein Jahr kein Kontakt hattest und du nach Hause kommst, alles so sein wird als ob du nie weg gewesen wärst und spätestens nach dem ersten Treffen alles wieder bein Alten sein wird.
 
Mitglied seit
16.08.2004
Beiträge
1.134
Reaktionen
2
Ort
Lenzburg
Da musst du dir gar nicht gross gedanken machen.
Als ich im Autauschjahr in Schweden war (ok, keine Zeitverschiebung), gabs die Konakte eigentlich so weiter wie bis anhin. Gute Kontakte blieben erhalten, lose Kontakte blieben lose.
Gab sogar einige als ich die dannach mal wieder sah waren ganz überrascht das ich ein knappes Jahr weg war.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.941
Reaktionen
1.233
Ort
Köln
Ich würde mal behaupten dass manche Kontakte dann eben mit der Zeit sterben. Was man sich dabei bewusst machen muss: Letztlich passiert das nach eigenem Wunsch und Willen.

Bin mit Start des Berufslebens umgezogen und hab dadurch auch nicht mehr viele Gelegenheiten, in meine Studiumsstadt zu gehen. Dementsprechend priorisiert man natürlich selber schon seine Treffen und trifft sich nicht mehr mit den "wäre zwar nice aber wichtig ist es mir nicht"-Leuten. Und diese Kontakte sterben. Man hat wohl zu keiner Zeit des Lebens so viele Freunde wie im Studium, das sind aber größtenteils so Freunde wie sie Heator hat: Wenns hart auf hart kommt läuft da eh nix.
Man kann sich ja trotzdem freuen wenn man die Leute zufällig nach 10 Jahren auf irgend ner Random Party trifft, aber mehr ist nicht.

Als Verhalten allgemein: es muss mehr geplant und organisiert werden. Plane Treffen mit Freunden teilweise n halbes Jahr im voraus, damit man garantieren kann das man sich sieht. Aber letztlich funktioniert das Aussieben dann von allein.
 
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
2.897
Reaktionen
0
Ort
Oz
Viele Kontakte sind abgerissen, aber die wichtigen bleiben erhalten.
Ich leb jetzt seid über 6 Jahren in Australien (Brisbane), hab sehr sporadischen Kontakt zu all meinen Freunden in Deutschland. Aber das eine Mal, das ich seitdem dort war und alle wiedergetroffen habe, war alles mehr oder weniger beim Alten und ich hab gemerkt, wie sehr ich so manche Leute vermisst hab. Ich hab mir dann vorgenommen, doch etwas häufiger in Kontakt zu treten, aber Routine, Familie, Arbeit etc. (Zeitverschiebung!) machen mir dann doch immer einen Strich durch die Rechnung. Bin da auch sehr nutzlos. Was solls, ist halt so.
 
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
2.156
Reaktionen
0
Ich habe so gut wie alle Menschen mit denen ich in Kontakt sein will im Skype, inklusive Familie. Bei Zeitverschiebungsproblemen (mein bester Freund ist z.B. aus Neuseeland), kommunizieren ich auch über Offline-Nachrichten. Wenn man bestimmte Gruppen hat mit denen man normalerweise zusammen rumhängt, kann man auch nen Discord-Server (oder altmodisch: Forum) aufsetzen. Bei Discord und Foren funktioniert "nicht-live" Diskussion meiner Meinung nach am besten.

Mit vielen kommunizieren ich gar nicht so regelmäßig. Bei echten Freunden weiß ich, dass ich auch mal 2 Monate lang gar nicht mit denen reden muss und trotzdem sind sie instant für mich da wenn ich sie brauch.

Kontaktabbruch mit Leuten passiert andauernd, das liegt aber bei mir so gut wie 100% daran, dass diese einfach nicht mehr on kommen (z.B. weil sie jetzt ne Familie haben). Oder weil ich aus einem Forum gebannt wurde, was nicht so offen für meine öh kontroversen Themen ist.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Man hat wohl zu keiner Zeit des Lebens so viele Freunde wie im Studium, das sind aber größtenteils so Freunde wie sie Heator hat: Wenns hart auf hart kommt läuft da eh nix.

hä? wat hab ich damit zu tun? Oo
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.941
Reaktionen
1.233
Ort
Köln
Es gab mal vor ner Weile n Topic hier im LSZ, in dem du meintest: "Im Ernstfall zählt nur Familie, Freunde lassen dich am Sterbebett im Stich. Hab ich alles beim FSJ gesehn." Keine Ahnung warum ich in dem Moment daran denken musste. :ugly:
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Ich hab vorher schon behindert geredet, die Ausrede wird mir auch nach 1,5 Jahren keiner abnehmen.
 
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.082
Reaktionen
0
Lebe seit5 jahren im ausland. Kannst vergessen, du hadt 2,3 freunde die du auch in 10 jahre wieder aktivieren koenntest. Der rest ist geschichte
War dss letze mal vor 1.5 jahren in deutschland. Davor 1 woche und nochmal 1.5 jajre.
Am afang bin ich moch oft zurueckgeflogen aber das liess einfach nach.

P.s am wochenende hab ich abundzu tage wo ich mir denke was mach ich hier?nicht mein land und alles surreal als waere es ein Traum. Andere langzeit expats aus meinem Umkreis berichten von dem selben
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Das ist ja nochmal eine andere Situation, ich bin zwar mit 1,5 Jahren etwas länger weg aber ich komme wieder.

Klingt aber bisher so als wäre die Mehrheit damit recht passiv umgegangen und konnte danach trotzdem gut anknüpfen.
 
Oben