• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Kondenswasser an den Fenstern

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
Yo, seit es kalt wurde habe ich folgendes Problem:
Die gesamte Fensterfront meiner Wohnung beschlägt nicht nur, sondern es sammelt sich so dick Kondenswasser daran dass man das Zeug regelmäßig (so 2x am Tag) abziehen muss damit es sich nicht aufm Boden in kleinen Pfützen sammelt.

Da ich das bereits 2-3 mal zu spät gemacht habe ist das Zeug schon in die Parkettfugen gelaufen und das Ganze ist ziemlich aufgequollen, kotzt mich daher natürlich sehr an.

Nu stellt sich die Frage, wie kommt sowas zustande und insb. was kann man dagegen tun? Habe es schon mit Heizung runterdrehen und oft lüften versucht, bringt beides eher mäßigen Erfolg.
Irgendwelche Tipps, oder darf ich den Rest des Winters mit Fenster von innen putzen verbringen?
Hat eigtl. sonst jemand noch dieses oder ein ähnliches Problem?
 
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
9.296
Reaktionen
93
Ort
BALLERN
Website
www.BALLERN.de
exakt das selbe Problem bei meiner Studentenwohnung, mass lüften und wegwischen war bis jetzt die einzige Lösung :(
 
Mitglied seit
09.08.2002
Beiträge
1.065
Reaktionen
0
Hab eher das gegenteilige Problem.
Hast du vll einen Zimmerbrunnen oder so etwas im Zimmer ? Irgendwo muss die Feuchtigkeit ja herkommen.
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
Naja ich hab die Küche im selben Raum, kann die Feuchtigkeit also schlecht komplett verbannen.

LSZ scheint doch tendentiell eher der richtige Ort für praktische Alltagsprobleme zu sein. Aber von mir aus kanns auch verschoben werden wenn das besser passen sollte.
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
Glückwunsch, deine Fenster sind dicht :)
Heizung aus, Fenster auf 10 Minuten Zimmer (Wohnung) auskühlen lassen (oder länger, wenn dus aushälts), Heizung an, Luft erwärmen, Heizung aus, Fenster auf, usw.
Ruhig mal nen Tag 5 oder 6 mal machen, um die Feuchtigkeit rauszukriegen - normalerweise reicht dann 2 mal durchlüften am Tag.

Falls du Außenwände zugestellt haben solltest, sicherheitshalber mal hinter den Möbeln/Sofas auf Schimmelbildung prüfen.

€: ah küche mit dran - da sollte man nach jedem kochen natürlich auch gut durchlüften
 

EasyRider

Tippspielmeister WM 2014
Mitglied seit
03.07.2000
Beiträge
4.535
Reaktionen
6
Ort
Dortmund
Definitiv ein Lüftungsproblem. Bei der Kälte momentan is das beim Kochen natürlich blöd, aber danach dann unbedingt lüften. Das sollte das Problem schnell beheben. Ist übrigens auch so wenn du schwarzen Schimmel hast. Dann ist meistens nichts undicht sondern du hast zuviel Feuchtigkeit in den Räumen durch mangelnde Lüftung.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
wasser kondensiert wenn die luft mit wasser übersättigt ist an den kühlsten oberflächen.
du hast mehrere möglichkeiten:
1) senk die luftfeuchtigkeit (ka wie genau).
2) erhöhe die temperatur im zimmer. dadurch steigt die wasseraufnahmefähigkeit der luft.
3) erhöhe die temperatur des fensters (wie das gehen soll weiß ich allerdings auch nicht).
 

J.Heller

Guest
Kannst dir auch so Luftentfeuchter kaufen. Stellste irgendwo auf nem Schrank, bringt auch schon was. Nach einer Woche ziehen die gut 0,5 - 1 Liter Wasser aus der Luft.
Sonst legste etwas Küchenpapier auf der Fensterbank aus. Sieht zwar nicht so pralle aus, aber so läuft es wenigstens nicht auf deinen Parkettboden!
 
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
kommt das nicht auch von schlechter isolation der fenster? fenster sind ja heutzutage doppelglasig, also mit einem luftzwischenraum zwischen zwei glasscheiben. dieser ist eigentlich dafür da, dass die innenscheibe eher die innentemperatur hat als die außentemperatur, sodass dann eben kein krasser temperaturunterschied besteht und die luftfeuchtigkeit nicht kondensiert.

ergo -> neue fenster kaufen
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
Original geschrieben von Schniko
kommt das nicht auch von schlechter isolation der fenster? fenster sind ja heutzutage doppelglasig, also mit einem luftzwischenraum zwischen zwei glasscheiben. dieser ist eigentlich dafür da, dass die innenscheibe eher die innentemperatur hat als die außentemperatur, sodass dann eben kein krasser temperaturunterschied besteht und die luftfeuchtigkeit nicht kondensiert.

ergo -> neue fenster kaufen
ganz einfach: nein
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
wieso nicht? das ist doch der schopf des problems. wenns zur miete ist mal mit dem vermieter sprechen. der hat von der isolation doch auch was und will auch nicht den boden kaputt haben.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
ja und? aber sehr schlecht. was meinst du was zwischen den beiden schichten deiner thermoskanne ist?
learn to physics.
 
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
Original geschrieben von Tür
ja und? aber sehr schlecht. was meinst du was zwischen den beiden schichten deiner thermoskanne ist?
learn to physics.

#2

btw ist heutzutage nichtmal mehr normale luft enthalten
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
Original geschrieben von Tür
wieso nicht? das ist doch der schopf des problems. wenns zur miete ist mal mit dem vermieter sprechen. der hat von der isolation doch auch was und will auch nicht den boden kaputt haben.
Kondensation ist (u.a.) eine Folge von dichten Fenstern, weil es null luftaustausch gibt - in keinem Altbau mit alten Fenstern wirst du jemals dieses Problem haben...
Bei Temperaturdifferenzen von etwa 20 Grad (draußen 0 drinnen 20) hat man bei doppelfenstern immernoch 10 Grad Differenz an der Innenscheibe - was bei etwa 50% Luftfeuchte schon zur Kondensation führt.
Wenn es natürlich schon bei deutlich höheren Außentemperaturen an einzelnen Fenstern zu Kondensation kommt, sollte man vllt die Fenster genauer in betracht ziehen. Üblicherweise ist aber einfach drinnen die Luftfeuchte zu hoch.
Man könnte sich vllt auch so ein Luftfeuchtemesser zulegen und versuchen, bei etwa 50% zu bleiben

€:
Original geschrieben von Tür
ja und? aber sehr schlecht. was meinst du was zwischen den beiden schichten deiner thermoskanne ist?
learn to physics.
Vakuum, du held (naja zumindest sehr niedriger druck, um die Wärmeleitfähigkeit niedrig zu halten)
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
undichte fenster sorgen für luftaustausch, ja. und die kalte luft von draussen hat weniger wassergehalt, ja. dafür wird es wieder kälter, was dafür sorgt dass es trotzdem zu kondensation kommt. entfeuchtung ist der weg den man gehen sollte. doppelfenster sind aber unabhängig vom thema trotzdem sinnvoll.

natürlich vakuum bzw niedrigerer druck, aber luft isoliert auch schon recht gut. wer das nicht glaubt soll mal seine hand 5cm über ne eingeschaltete herdplatte halten und dann auf der herdplatte wasser erhitzen und da auch mal seine hand reinhalten.
 
Mitglied seit
02.08.2008
Beiträge
842
Reaktionen
0
is bei mir hier auch brutalst! liegt aber an den alten fenstern... aber kann auch durch nasse wäsche usw kommen
hilft nich viel, ausser wegwischen gut lüften und heizen...
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Original geschrieben von Tür
ja und? aber sehr schlecht. was meinst du was zwischen den beiden schichten deiner thermoskanne ist?
learn to physics.
ist ja wirklich toll, dass du dir die welt mit 4te klase physik erklären kannst...

ich habe im übrigen nie behauptet, luft sei der super leiter, sondern schlicht angenommen, dass du dir den rest denken kannst.
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
Original geschrieben von Tür
undichte fenster sorgen für luftaustausch, ja. und die kalte luft von draussen hat weniger wassergehalt, ja. dafür wird es wieder kälter, was dafür sorgt dass es trotzdem zu kondensation kommt. entfeuchtung ist der weg den man gehen sollte. doppelfenster sind aber unabhängig vom thema trotzdem sinnvoll.

natürlich vakuum bzw niedrigerer druck, aber luft isoliert auch schon recht gut. wer das nicht glaubt soll mal seine hand 5cm über ne eingeschaltete herdplatte halten und dann auf der herdplatte wasser erhitzen und da auch mal seine hand reinhalten.
Natürlich sind Doppelfenster sinnvoll. Ich sage ja auch nur, dass Kondensation nicht bedeutet, dass diese kaputt sind.
Natürlich ist Luft ein schlechter Wärmeleiter, trotzdem hat man bei Doppelfenstern noch etwa die halbe Temperaturdifferenz an der Innenscheibe.
 
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
es will wohl niemand darüber streiten, dass luft gut isoliert.

jedoch beziehst du dich auf etwas, was ich nie geschrieben habe. undichte isolation ist nicht gleich undichtes fenster.
einglasige fenster mögen vielleicht nicht beschlagen, wenn sie so schlecht angebracht sind, dass sowieso dauernd ein durchzug herrscht. wenn sie jedoch dicht sind, dann werden sie schneller beschlagen als gut isolierte doppelglasfenster.
wenn die isolation bei doppelglasfenstern jedoch futsch ist und die kalte luft direkten kontakt zur innenscheibe hat, ist es genauso wie bei einglasscheiben, es wird eine temperaturdifferenz vorhanden sein, die eine kondesation der luftfeuchtigkeit zur folge hat. nichts anderes habe ich gesagt
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
Ok dann habe ich den ersten satz dort:
Original geschrieben von Schniko
kommt das nicht auch von schlechter isolation der fenster? fenster sind ja heutzutage doppelglasig, also mit einem luftzwischenraum zwischen zwei glasscheiben. dieser ist eigentlich dafür da, dass die innenscheibe eher die innentemperatur hat als die außentemperatur, sodass dann eben kein krasser temperaturunterschied besteht und die luftfeuchtigkeit nicht kondensiert.

ergo -> neue fenster kaufen
mißverstanden.
Bei so niedrigen Temperaturen wie momentan ist aber Kondensation auch bei intakten Fenster völlig normal wenn man nicht häufig genug lüftet.
Erst wenn bei Außentemperaturen von knapp 10° immernoch gehäuft Kondensation auftritt, würde ich die Fenster überprüfen. Prinzipiell hast du aber recht - wenn die Zwischenisolation kaputt ist fördert das den Kondensationseffekt immens.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
für mich gilt das gleiche, ich wollte schlicht darauf hinweisen, dass bei niedrigen außentemperaturen (die wir grade zweifelsohne haben) die innere scheibe auch abkühlt und es zur kondensation kommen kann.
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
Was gehtn hier ab auf einmal... :D
Ist zwar ne Mietwohnung, das Haus ist allerdings keine 10 Jahre alt, daher glaube ich kaum dass es an wie auch immer nicht zeitgemäßen Fenstern liegt.
 
Mitglied seit
31.08.2000
Beiträge
1.480
Reaktionen
0
Habe genau das gleiche Problem. Dazu kommt noch, dass ich im Bad kein Fenster habe und die Feutchigkeit durch die Kochzeile und den Wohnraum nach draussen ablüften muss. Dann habe ich dort eine große Fensterfront über die ganze Wand vom Boden bis zu Decke. Skizze:

Code:
     ---
     |  |
     |  |
-----|  |
|    |  |
|Bad |  |
|    |  |
-----|  |
   |Küche
   |    |
-----   |
|       |
|       |
| Wohn- |
| raum  |
|       |
|       |
|       |
--------

   ^
   |
Fensterfront,
kälsteste Stelle
Hab auch viel probiert, häufiges Lüften, diese kleinen Luftentfeuchter, alles hat es nicht wirklich gebracht. Dann hab ich mir so einen elektrischen Luftentfeuchter angeschafft, der wird nur während dem Duschen im Bad angeschaltet und nachher noch 30-60min nachlaufen gelassen. Dieses Ding ist wirklich genial, zieht pro Stunde 0,5-1l Wasser aus der Luft, seitdem hab ich deutlich weniger Probleme. Ein weiterer Trick ist: Offene Wasserstellen vermeiden. Also nicht das Wasser in der Spüle stehen lassen, vor allem nicht über Nacht, Zimmerpflanzen vermeiden, beim Kochen lüften.

Also so ein Kollege hier: http://www.amazon.de/Duracraft-DD-T...1?ie=UTF8&s=home-garden&qid=1234794463&sr=8-1
 
Mitglied seit
26.10.2005
Beiträge
1.815
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Also die Aussage, dass das beim Altbau nicht auftritt kann ich bestätigen. Die Fenster sind hier zwar recht neu, aber ich hab trotzdem keine Probleme mit Feuchtigkeit. Liegt vielleicht an der Deckenhöhe, hier kann sich die (an sich) feuchte Luft besser verteilen?
 
Mitglied seit
31.08.2000
Beiträge
1.480
Reaktionen
0
Es hat eher was damit zu tun, wie die Wohnung geschnitten ist, wie gut Bad und Küche belüftbar sind und wie groß die gesamte Fensterfläche ist.
 
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.033
Reaktionen
433
haben in unserer alten wohnung auch das Problem (gehabt! haha ziehen heute aus).
billige scheiss Fenster waren bei uns das Problem. Zusätzlich zur schlechten Isolierung kommt dann noch die feuchte in der Luft. Gottseidank haben wir jetzt einen Trockner. Einzige was helfen dürfte ist Lüften und Raumentfeuchter.
 
Mitglied seit
03.01.2002
Beiträge
478
Reaktionen
0
Ort
Aachen
hatn kumpel von mir auch in seiner wg. - altbau mit alten fenstern.

soviel dazu.
tritt mysteriöserweise und ohne erkennbaren zusammenhang aber nur an einem fenster auf und sieht aus als hätte das haus an dieser stelle irgendeine krankheit oder spontanen geistbefall 8[
 
Mitglied seit
13.10.2004
Beiträge
1.405
Reaktionen
0
@TE

mach halt mal inner stunde oder zwei das fenster für 5 mins auf, dann ist das problem gelöst.
 
Mitglied seit
23.03.2002
Beiträge
1.165
Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
boeh ihr vollnewbs, fenster werden mit argon gefuellt ~___~

@topic: mietminderung durchdruecken

edit: und meistens lueften die fenster zu wenig... und die fassade atmet nicht oder zieht halt wo wasser... muesste man wissen welche etage.. erdgeschoss halt vom boden und dachgeschoss meist dach irgendwo einlass fuer wasser... aber meist gibt das eh zuviel stress, also neue wohnung suchen..
 

MaSSiv_89

Guest
also ich weiss nicht, ob eine adäquate antwort schon gepostet wurde.. ich schreib' dennoch mal meinen vorschlag.

das kondensieren von wasser, verhäuft am fenster, liegt ja daran, dass deine warme, feuchte wohnungsluft an dem kalten glas vorbei zieht und durch den wärmeaustausch, das wasser dann in der luft bzw. auf dem glas kondensiert.
du kannst
a) deine wohnung möglichst trocken halten (zum beispiel luftrockner, oder oft lüften, küche-/badtüren möglichst geschlossen halten)
oder
b) für ausreichende luftzirkulation sorgen (die luft darf halt nicht so lange am fenster "stehen", damit der wärmeaustausch nicht zu lang wird)

dann sollte es klappen mit den trockenen fenstern.
grüße
 
Oben