- Mitglied seit
- 24.07.2008
- Beiträge
- 57
- Reaktionen
- 0
Hallo, hab nochmal ne kurze Stochastikfrage, bzw ne Frage zu ner Fragestellung:
5 Gegenstände werden auf 3 Kästchen verteilt.
Berechne die WK's dass 0 Kästchen, 1 Kästchen, 2 Kästchen leer bleiben.
Nach Laplace gilt p = Anzahl der günstigen Fälle / Anzahl der möglichen Fälle
die möglichen Fälle sind richtig wie ich sie mir Überlegt habe:
3 Möglichkeiten für jede der fünf Kugeln => M = 3*3*3*3*3
die möglichkeiten der günstigen Fälle habe ich jedoch falsch überlegt:
dass 0 Kästchen freibleiben: 3 Möglichkeiten für die erste, 2 für die zweite, eine für die dritte Kugel, dann sind alle belegt also nochmal 3 für jede der anderen Kugeln => G_0 = 3*2*1*3*3 ( = 54 )
entsprechend 1 Kästchen frei: 3 Möglichkeiten für die erste, 2 für die zweite, dann sind 2 Kästchen voll, die restlichen drei müssen in die beiden schon befüllten haben also jeweils 2 Möglichkeiten => G_1 = 3*2*2*2*2 ( = 48)
entsprechend 2 Kästchen frei: 3 Möglichkeiten für die erste, dann jeweils nur noch 1 => G_2 = 3*1*1*1*1 ( = 3 )
---
Richtig wäre: G_0 = 150, G_1 = 90, G_2 = 3
Ich frage mich wo ich falsch überlege.
Permutationen vergessen ist unwahrscheinlich.
Irgendwo muss was krasses falsch gelaufen sein
Vielen Dank für die Hilfe
Heimatloser
5 Gegenstände werden auf 3 Kästchen verteilt.
Berechne die WK's dass 0 Kästchen, 1 Kästchen, 2 Kästchen leer bleiben.
Nach Laplace gilt p = Anzahl der günstigen Fälle / Anzahl der möglichen Fälle
die möglichen Fälle sind richtig wie ich sie mir Überlegt habe:
3 Möglichkeiten für jede der fünf Kugeln => M = 3*3*3*3*3
die möglichkeiten der günstigen Fälle habe ich jedoch falsch überlegt:
dass 0 Kästchen freibleiben: 3 Möglichkeiten für die erste, 2 für die zweite, eine für die dritte Kugel, dann sind alle belegt also nochmal 3 für jede der anderen Kugeln => G_0 = 3*2*1*3*3 ( = 54 )
entsprechend 1 Kästchen frei: 3 Möglichkeiten für die erste, 2 für die zweite, dann sind 2 Kästchen voll, die restlichen drei müssen in die beiden schon befüllten haben also jeweils 2 Möglichkeiten => G_1 = 3*2*2*2*2 ( = 48)
entsprechend 2 Kästchen frei: 3 Möglichkeiten für die erste, dann jeweils nur noch 1 => G_2 = 3*1*1*1*1 ( = 3 )
---
Richtig wäre: G_0 = 150, G_1 = 90, G_2 = 3
Ich frage mich wo ich falsch überlege.
Permutationen vergessen ist unwahrscheinlich.
Irgendwo muss was krasses falsch gelaufen sein

Vielen Dank für die Hilfe
Heimatloser