Wie hier fast alle ihre Schulliteratur auspacken D:
Ich habs sicher im Forum schonmal genannt aber Gert Ledigs Trilogie Stalinorgel-Vergeltung-Faustrecht
sollte Pflichtlektüre sein. Allerdings keine leicht verdauliche Literatur.
"Es gibt Autoren, die verschwinden sang- und klanglos in den Fussnoten der Literaturgeschichte. Die geheimnisvollen Gesetze der Kanonbildung machen aus ihren vormals gerühmten Büchern Rand- und Nebenwerke, die keinen überzeitlichen Ruhm erlangen. Manchmal indes kehren diese Verschollenen wieder und bringen ihre postumen Lobredner plötzlich dazu, übersehene Meisterwerke und zu Unrecht vergessene Klassiker auszurufen. Der 1999 achtundsiebzigjährig verstorbene Gert Ledig ist ein solcher Fall: Mitte der fünfziger Jahre legte er in rascher Folge drei Romane vor – «Die Stalinorgel», «Vergeltung» und «Faustrecht» –, die grosse Beachtung fanden und kontrovers diskutiert wurden. Später wandte sich Ledig anderen Arbeitsfeldern zu, nahm nicht mehr aktiv am Literaturgeschehen teil, und seine Bücher gerieten folglich zunehmend in Vergessenheit. Die 1993 bzw. 1994 erschienenen grossen Geschichten der deutschsprachigen Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur, die die Germanisten Ralf Schnell und Wilfried Barner zu verantworten hatten, kannten nicht einmal mehr Ledigs Namen und besiegelten somit seine Verabschiedung aus der Ahnengalerie.
Es bedurfte der vor allem von W. G. Sebald angestossenen Debatte über die (fehlende) Darstellung des Luftkriegs in der deutschen Literatur, um Ledigs Roman «Vergeltung» als eine der wenigen Ausnahmen wieder kenntlich zu machen und dessen Neuauflage zu ermöglichen. Wenig später folgte mit der «Stalinorgel» Ledigs in harten Schnitten erzähltes Kriegsbuch, dem nun eine Neuedition des Trilogieschlusses, «Faustrecht», an die Seite gestellt wird. Keine Frage: Ledigs Rehabilitierung, deren Ansätze er kurz vor seinem Tod noch miterlebte, ist berechtigt; sie zeigt, dass sich dieser Autor auch im Rückblick eines halben Jahrhunderts messen kann mit den Markierungssteinen der frühen Nachkriegszeit."