Klassiker und Bücher die man gelesen haben muss

Mitglied seit
01.11.2004
Beiträge
1.412
Reaktionen
0
Ich werd demnächst sehr viel Zeit zum Lesen haben haben, in dieser Zeit auch kaum die Möglichkeit haben etwas anderes zu tun als zu lesen.

Da ich die Zeit sinnvoll verbringen möchte und nicht wahllos unterschichtige aber spannende Bestseller lesen will wollte ich mal fragen:

Was sollte man eurer Meinung nach gelesen haben?

Damit sind sowohl Bücher gemeint Die bestimmte Aspekte der Gesellschaft besonders interessant beleuchten, als auch "Klassiker" was auch immer ihr darunter versteht.

Es sollten aber schon durchweg Romane sein.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
hm, du solltest vllt. etwas konkretisieren, welche bereiche / genres / epochen dir so am liebsten sind. einfach ne liste von klassikern runterzurattern bringts jetzt wenig.

"klassiker", die mir gefallen, sind: joyce, kafka, camus, h. mann, büchner, kleist, sartre, jelinek...du siehst, das ufert rapide aus.
 
Mitglied seit
01.11.2004
Beiträge
1.412
Reaktionen
0
naja hab wenig Ahnung von der Materie aber ich kann ja mal die Bücher posten die ich bereits auf der Liste habe:

Warum Krieg
Briefwechsel Einstein-Freud

Der Untertan
Heinrich Mann

Ins Glück stolpern
Daniel Gilbert

Also sprach Zarathustra
Friedrich Nietzsche

Körperglück
Werner Bartens

Klassische Chinesische Philosophie
Hubert Schleichert/Heinrich Roetz

Geschichte der Chinesischen Philosophie
Wolfgang Bauer

Sophies Welt
Jostein Gaarder

Das Kybalion
"Die 3 Eingeweihten"
 

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.635
Alex Haley - Wurzeln
Lothar Günther Buchheim - Das Boot/Die Festung/Der Abschied

Beides sehr gut geschriebene Tatsachenberichte, die dich im gleichen Maße fesseln und weiterbilden werden. Da biste auch ne Weile mit beschäftigt. ;)

Aber natürlich hat Piko Recht. Es gibt eine Unzahl lesenswerter Bücher. Und noch tausendmal mehr Schund..
Musste ins Krankenhaus?
 
Mitglied seit
01.11.2004
Beiträge
1.412
Reaktionen
0
lol, ich hab die ururkeine ahnung wieviele ur-oma von kunta-kinte in gambia "getroffen" ... falls sie es denn wirklich war ... werd ich mir bestellen das buch

ins krankenhaus is vllt nich ganz passend, gehe in therapie
 

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.635
lol, ich hab die ururkeine ahnung wieviele ur-oma von kunta-kinte in gambia "getroffen" ... falls sie es denn wirklich war ... werd ich mir bestellen das buch

ins krankenhaus is vllt nich ganz passend, gehe in therapie

ist mein lieblingsbuch. viel spaß damit. :)
 
Mitglied seit
20.01.2003
Beiträge
1.689
Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Marcel Reich-Ranicki - Mein Leben
Bram Stoker - Dracula
Günther Grass - Die Blechtrommel
Ken Follet - Die Säulen der Erde

Echte Klassiker:

Dantes Tod, Faust, Kabale und Liebe, Krieg und Frieden, Der eingebildete Kranke, Wilhelm Tell, Gulivers Reisen
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Wenn du am liebsten Romane lesen willst, die zwar Klassiker sind, oder einfach n gewissen Kultstatus haben (net einfach nur, weil sie viel Aufmerksamkeit erhalten, wie z.b. dieses Vampirgedöhns :ugly: ) und beim Lesen Spaß machen, rat ich dir von Kleist ab. Hatte "Michael Kohlhaas" von dem im Deutsch-Abi. Der hat ne dermaßen widerliche Art, Schachtelsätze zu schreiben, dass es mir zu anstrengend wurde, mich da durchzukämpfen.
Es sei dem, du stehst auf solche Grenzerfahrungen :ugly:


Was meinst du mit "spannende, aber unterschichtige Bestseller"? Fantasy/Scifi, Krimis, Rosamunde-Pilcher-like Bücher oder sowas wie Dan Brown oder HP...? Ich geh mal davon aus, dass du gut geschriebene Romane heutiger oder vergangener Zeiten meinst, die Spaß machen zu lesen, aber auch n Bild davon abgeben, wie es damals wirklich war. Dass da Bestseller dabei sind, wirste mir hoffentlich verzeihen ;)

Da find ich u.a. sehr lesenswert:

Ken Follet - Die Säulen der Erde
Noah Gordon - Der Medicus
Herrmann Hesse - Siddhartha
Mary M. Kaye - Der Palast der Winde
Frank Schätzing - Der Schwarm
Hans Blickensdörfer - Die Baskenmütze
Marion Zimmer Bradley - Die Nebel von Avalon
 

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.635
Marcel Reich-Ranicki - Mein Leben

Das ist in der Tat sehr empfehlenswert. Durch das Buch ist mir der Mann sympathisch geworden.

Mal noch ein paar Leichnam-Geheimtipps :deliver: :

Prentice Mulford - Unfug des Lebens und des Sterbens
Hermann Hesse - Kurgast
Arno Schmidt - Leviathan/Schwarze Spiegel
Edlef Köppen - Heeresbericht ( besser als "Im Westen nichts neues" )
Ralf Schneider - Die Suchtfibel ( zur Therapieunterstützung )
Arthur Schopenhauer - Aphorismen zur Lebensweisheit
Joey Goebel - Vincent
Giacomo Casanova - Aus meinem Leben

So, reicht erstmal. :elefant:
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
orwell - 1984 is mir grad noch eingefallen...falls du das noch nicht gelesen hast, mach es. und wenn dein englisch gut genug ist, lies es im original. lohnt sich sehr.
 

EasyRider

Tippspielmeister WM 2014
Mitglied seit
03.07.2000
Beiträge
4.534
Reaktionen
5
Ort
Dortmund
nach kurzem Blick in mein Regal ein paar die ich lesenswert finde (sprich: nicht nur klassiker sondern auch einfach bücher die ich toll fand/finde):

Gustav Schwab - Sagen des klassischen Altertums
Alexander Solschenizyn - Der Archipel GULAG
Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit
Johannes Mario Simmel - Es muss nicht immer Kaviar sein
Jules Verne - Reise zum Mittelpunkt der Erde
Balzac - Vater Goriot
 

PWD

Mitglied seit
02.08.2010
Beiträge
4.372
Reaktionen
0
Jack Ketchum - Evil / The Girl next Door (Engl. Titel)
Stephen King - Todesmarsch
Cody McFadyen - Der Todeskünstler (verdammt ich hab ja schon viel gelesen aber das Buch und Evil sind einfach....wow)
 
Mitglied seit
01.11.2010
Beiträge
4
Reaktionen
0
Fight Club - Chuck Palahniuk , wem der film gefällt der wird dieses Buch nicht mehr aus den Händen lassen , und ma besten auf englisch lesen ,
 
Mitglied seit
01.10.2006
Beiträge
11
Reaktionen
0
Alles von Stephen King, wenns um Unterhaltung geht...

Und gute Besserung wünsche ich dir.
 
Mitglied seit
11.01.2004
Beiträge
11
Reaktionen
0
Oscar Wilde - Das Bildnis des Dorian Gray
John Irving - Garp und wie er die Welt sah
Haruki Murakami - Kafka am Strand
Coetzee - Schande
als Anfang, ansonsten würd ich EasyRider rautieren nachdem ich die Hälfte der Bücher gelesen und allesamt für grandios befunden habe.
 
Mitglied seit
02.08.2001
Beiträge
21
Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Frank Schätzing:

- Tod und Teufel
- Der Schwarm
- Limit

Dan Brown:

- Diabolus
- Illuminati
- Sakrileg
- Das verlorene Symbol
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Wenn es um (komische)Fantasy/Satire geht:
Michail Bulgakow - Der Meister und Margarita
Terry Pratchett - Disworld Serie (an die 40 Bücher bisher, hättest also was zu lesen :))
Neil Gaiman
Douglas Adams - Per Anhalter durch die Glaxie

Kann nur für die Englischen Versionen haften, aber in dem Bereich gehören die genannten Herren/Bücher sicherlich zu den besten...

Im Bereich des Krimis kann ich noch die Millenium Trilogie von Stig Larsson empfehlen. Diese wird dem Hype sicherlich gerecht und man hat die Bücher nach wenigen Tagen verschlungen :)
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Frank Schätzing:

- Tod und Teufel
- Der Schwarm
- Limit

Dan Brown:

- Diabolus
- Illuminati
- Sakrileg
- Das verlorene Symbol

also schätzing ist echt ok. gelungene unterhaltungsliteratur, sauber recherchiert, spannend geschrieben, obwohl z.b. beim schwarm gegen ende der holzhammer etwas zu heftig eingesetzt wird.
dan brown hingegen funktioniert lediglich nach dem schema "nimm ein sog. tabuthema, garniere es mit viel verschwörung und krawall, und freue dich über einen bestseller". man sollte zwar zumindest eines dieser "meisterwerke" gelesen haben, um mitreden zu können, für den begriff "klassiker" qualifiziert sich aber kein einziger roman. nur weil die bücher wahnsinnig erfolgreich waren, und teilweise spannend sind (v.a. "illuminati" fand ich diesbezüglich noch ok), würde ich sie niemals in eine buchempfehlungsliste aufnehmen.

allein "diabolus"...dieser roman ist an blödsinnigkeit kaum zu überbieten. flache charaktere, absolut schwachsinniger inhalt (unentschlüsselbare codes sind überhaupt nix ungewöhnliches...) und das klassische deus ex machina-geschmarre...
aber was reg ich mich sinnlos auf, literatur dieser art gabs schon immer, und sie erfüllt ihren zweck sehr gut. wie gesagt, es muss ja nicht anspruchsvoll sein, aber dan brown ist schlicht ein stümper. da gibts in dem sektor weitaus fähigere autoren, z.b. eben schätzing, oder auch ken follett.
 
Mitglied seit
21.06.2010
Beiträge
751
Reaktionen
0
Wenn Internet/Computer/etc. interessant sind: fast alles von William Gibson.
Einer der Urväter des Cyberpunk und damit richtungsweisend für diverse weitere Bücher und Filme, sowie in den aktuelleren Büchern immer mehr Bezug zur heutigen Welt von verschiedenen Blickwinkeln aus. Auf jeden Fall im englischen Original lesen, die deutschen Übersetzungen rangieren von akzeptabel bis absolut grottig. Zudem kommt sein Stil im Deutschen nicht so gut rüber, und das ist ein ganz großer Punkt - wenn man ihn denn mag.
 
Mitglied seit
18.07.2004
Beiträge
145
Reaktionen
0
Da fallen mir direkt drei Bücher ein

1. Hermann Hesse - Narziss und Goldmund
2. Patrick Süßkind - Das Parfüm
3. Robert Harris - Vaterland

zu 1) Das Buch hat irgendwie mein Leben verändert
zu 2) Einfach genial
zu 3) Zum ersten Mal ein echtes Gefühl für das dritte Reich entwickelt
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
14.968
Reaktionen
2.824
Antoine de Saint-Exupéry - Der kleine Prinz
 
Mitglied seit
28.06.2004
Beiträge
954
Reaktionen
0
Ort
Berlin
- farm der tiere von george orwell (das ende des buches ist einfach göttlich)
- chicago 1933 von max allan collins (das buch ist sehr spannend geschrieben und jede seite tropft quasi voll ironie/sarkasmus; prinzipiell ist jedes buch der nate-heller-reihe zu empfehlen)
- der richter und sein henker von friedrich dürrenmatt (ebenfalls sehr sehr geiles ende)
- geschichte machen von stephen fry (was wäre, wenn es den adi nicht gegeben hätte)
- der alte mann und mr. smith von peter ustinov (gott und teufel bereisen gemeinsam die erde in der jetztzeit; sehr amüsante und unterhaltsame lektüre ;))
- wir kinder vom bahnhof zoo von christiane f.

die anderen bücher, die mir noch einfallen würden, wurden schon genannt, ansonsten vllt. noch das kapital von marx, das will ich demnächst mal angehen, daheim liegts schon....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
702
Reaktionen
0
Da noch nicht genannt, bringe ich einfach mal den Zauberberg (T. Mann) und Billard um halb zehn (Böll) ins Spiel. Beides Meisterwerke in meinen Augen und sind auf jedenfall einen Blick wert.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
moderne Klassiker, die man ganz gut am stück lesen kann, die aber kein dan brown niveau haben sind "on the roead", "im fegefeuer der eitelkeiten" und die illuminatis trilogie...
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
bei aller liebe für den mann und das buch ist sicher cuh hut und nen klassieker, aber phasenweise echt grausam zu lesen...
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Ernest Hemingway - Der alte Mann und das Meer

Eins meiner all-time Favoriten. Fand Tod am Nachmittag auch recht faszinierend, ist aber kein wirklicher Roman mehr ein Bericht.

Ansonsten kann ich empfehlen:

Call of the Wild & White Fang sind im Original, bzw. allgemein als Buch für was so kurzes wirklich gut und ähnlich bewegend wie der alte Mann und das Meer. Außerdem auch recht leicht zu lesen.

Charles Dickens schreibt einfach schöne Geschichten, allerdings trennt er sehr stark zwischen guten und bösen Menschen, was mich aber nicht stört, weil er mitreißende Geschichten entwickelt. Besonders Geschichte von 2 Städten, David Copperfield und Große Erwartungen sind zu empfehlen. Würde hier aber evtl. nicht zum Original greifen. Habe die ungekürzten Originaltbücher gelesen und das ist stellenweise anstrengend wegen der Sprache, habe bei Great Expectations und The Olde Curiosity Shop recht lange gebraucht.

Hast du wirklich Zeit, ist die Divina Comedia evtl. 'ne besondere Erfahrung, aber würde zu einer kommentierten Ausgabe raten.

Habe unlängst Die heilige Johanna der Schlachthöfe gelesen, fand ich deutlich besser als die Drei Groschen Oper von Brecht.

Der Vorleser von Schlink ist im Zweifel kein Klassiker, aber macht auch ohne Kate's Möpse was her.

Guter Tipp allgemein sind die alten Reclams aus der Schule. Während man teilweise in der Schulzeit aus Mangel an Lust / Wissen keinen Bezug gefundne hat, kann neue Lektüre heute durchaus Spaß machen. Dazu kommt das die Bücher allgemein relativ shcnell weg sind.

Das wars erstmal an Klassiker.

Fanatsy:
Wie üblich meine Empfehlung der Chroniken des Zweiflers. Miner Meinung nach beste Fantasy was Anspruch und Geschichte angeht, gibt aktuell 8 Bände und 1 in Englisch, der noch nicht übersetzt ist und es ist ein abschließender Zehnter geplant. Je nachdem warum die im Krankenhaus bist, sollteste auch zu Harry Potter greifen, weil man bei manchen Sachen ja auch einfach erschöpft ist. Da empfiehlt sich leichte Kost wie Potter, was trotzdem eine gute Geschichte ist.
Wenns viel sein darf: Lied von Eis und Feuer oder die 4 Zwergen und das Albae Buch von Markus Heitz, wobei Zwerge das drittze deutlich abfällt, während das Albae mir sehr gefallen hat, weil es wirklich böse Dunkelelfen sind.
Leichte Kost sind dann noch die Scheibenweltbücher von Pratchett (http://www.lspace.de/dafp/reihenfolge.html)

SciFi:
Hyperion Gesänge - Glaube gibt keinen SciFi Fan der sie garnicht mag.
Mein Kumpel schwört auf die Originalen Star Wars und Dune Bücher, die habe ich aber noch nicht gelesen.

Beste Crossover ist imho Cyberpunk Welt von Shadowrun. Von den > 80 Bücher ist insbesondere Deutschland in den Schatten, die Geheimnisse der Macht Triologie, jeweils als Einstieg zu empfehlen. Allgemein gut sind dann noch die Bücher von Markus Heitz.

"Klolektüre"
Ansonsten sind die Sachen, die Jürgen von der Lippe bei "Was liest du?" vorstellt fürs Krankenhaus sicherlich auch sinnvoll.
Beispiele wären die Kolumenensammlungen von Harald Martenstein, seines Zeichens Autor der Zeit, wo du auch Kostproben finden kannst und Fanny Müller z.B. mit "Keks, Frau K. und Katastrophen."Da kann man auch einfach mal 5-6 Seiten lesen und dann weglegen.

Sachbücher
Also immernoch sehr gut ist sicherlich Sofies Welt von Gardner, ein guter Überblick über die Ideen der Philosophie. Wenns anspruchsvoller seind arf fand ich "Illustrierte Geschichte der westlichen Philosophie" von Kenny sehr schön, was allerdings kein Lexikon ist sondern eben auch ein kompletter Überblick.
Hawkings kurze Geschichte der Zeit sollte man auchmal gelesen haben hier.
Der Baader-Meinhof-Komplex lohnt sich btw. auch, da ja in der Schule gelehrt wird, das nach '45 die Zeit stehen geblieben ist.
Was ich wirklich 'gut' im Sinne von wichtig finde ist 'Durch die Hölle der Gewalt' von Samira Bellil.

Unterhaltung
Das Dan Brown Buch ist noch ganz nett, wenne leichte Kost haben willst.
(Ja es gibt mehr, aber er wechselt nur die Tussy die mit Langdon unterwegs ist, der Rest ist quasi jedesmal das selbe)

Das war es erstmal spontan, auf Wunsch kann ich nochmal in meine Bücherregale gucken.
 

Asel

SCBW-Turniersieger 2019
Mitglied seit
26.05.2005
Beiträge
2.495
Reaktionen
84
Ort
Berlin
Der Zauberberg - Thomas Mann (!!)
Buddenbrooks - Thomas Mann
Die Räuber - Schiller
Wilhelm Tell - Schiller
Kabale und Liebe - Schiller
Werther - Goethe
Faust I + II - Goethe
Die Wahlverwandtschaften - Goethe
Homo Faber - Max Frisch
Schuld und Sühne - Dostojewski
Die Weber - Hauptmann
Der Hauptmann von Köpenick - Zuckmayer
Des Teufels General - Zuckmayer
Der Steppenwolf - Hesse
Mutter Courage und ihre Kinder - Brecht
Der Richter und sein Henker - Dürrenmatt
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
wie man krieg und frieden jemandem empfehlen kann, der für die zeit seiner therapie unterhaltung braucht, verstehe ich auch nicht, aber ansonsten würde ich asels posting als echtes qualitätsposting bezeichnen.
is natürlich der ganze klassische kram aus dem deutschunterricht, aber danach hast du ja gefragt.

ich würde dir für solch einen aufenthalt eigentlich eher moderne sachen empfehlen, houellebecq oder beigbeder, max goldt oder stuckrad-barre, aber wenn du in sachen deutsche klassiker was aufholen willst, halt dich an asels liste.

nimm von dürenmatt lieber den verdacht, als richter und henker.
 

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.635
Houellebecq ist gut, aber auch irgendwie deprimierend. Stuckrad-Barre ist ne Pfeife, zumindest kenne ich nichts wirklich gutes von ihm.

Hunter S. Thompson ist auch immer wieder eins, zwei Blicke wert. 'Rum Diary' wenn es ein Roman sein soll. 'Hell's Angels' wenn Reportage. Oder eben das berühmte 'Fear and Loathing in Las Vegas'. Die Mischung aus drogenfressendem Exzess und bodenständigem, scharfsinnigen Realismus ist einmalig.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Wie konnte ich Charles Bukowski vergessen...

Zum Einstieg:
Der Mann mit der Ledertasche

Und dann kann man sich querbeet durch sein Werk ackern... einer meiner absoluten Lieblingsschriftsteller und auf dem Weg, ein Klassiker zu werden.
 
Mitglied seit
01.11.2004
Beiträge
1.412
Reaktionen
0
meine bisherige liste nach wichtigkeit geordnet, sind zwar viel mehr bücher als ich jemals lesen werden kann :ugly: werd sie mir wohl trotzdem alle bestellen und notfalls den rest zu weihnachten wünschen :|

hat ne ewigkeit gedauert mich bei den ganzen posts durchzuwühlen

subjektive meinungen erwünscht ... was denkt ihr geht eher nicht und was fehlt definitiv


orwell - 1984

Der Mann mit der Ledertasche - charles bukowski

Warum Krieg - Briefwechsel Einstein-Freud

der alte mann und mr. smith von peter ustinov

Douglas Adams - Per Anhalter durch die Glaxie

dantons tod - georg büchner

Nathan der Weise - Lessing

Fight Club - Chuck Palahniuk

Also sprach Zarathustra - Friedrich Nietzsche

Giacomo Casanova - Aus meinem Leben

Ins Glück stolpern - Daniel Gilbert

der untertan - heinrich mann

der verdacht - friedrich dürrenmatt

farm der tiere von george orwell

Die Leiden des jungen Werthers - Goethe

Wilhelm Tell - Schiller

Aus dem Leben eines Taugenichts - Eichendorff

Die schwarze Spinne - Gotthelf

baal - brecht

Die Blechtrommel - Grass

Die Taube - Süskind

Körperglück - Werner Bartens

Hermann Hesse - Narziss und Goldmund

der verdacht - friedrich dürrenmatt

chicago 1933 von max allan collin

Der Zauberberg - Thomas Mann

Die Geschichte des Agathon - Wieland

Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch - Grimmelshausen


kyballion, sophies welt, faust, nathan der weise, arturo ui, nathan der weise und emilia galotti liegen bereits im regal ungelesen rum und sind auch auf der "zu lesen liste"
 
Mitglied seit
16.01.2010
Beiträge
265
Reaktionen
0
Houllebecq wurde ja schon genannt. TC Boyle und Borroughs sind auch super.
 
Mitglied seit
23.06.2002
Beiträge
3.190
Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
David Foster Wallace - Infinite Jest

Arbeite mich da grad durch, mit das Beste was ich je gelesen hab, der Schreibstil ist so großartig, auch wenn ich nicht 100% auf Englisch verstehe. Die Story ist genial, die Charaktere, großartiger Humor, da passt einfach alles.
 
Mitglied seit
20.01.2003
Beiträge
1.689
Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Da fällt mir noch ein: Moby Dick, absoluter Klassiker den man gelesen haben muss
 
Oben