Ernest Hemingway - Der alte Mann und das Meer
Eins meiner all-time Favoriten. Fand Tod am Nachmittag auch recht faszinierend, ist aber kein wirklicher Roman mehr ein Bericht.
Ansonsten kann ich empfehlen:
Call of the Wild & White Fang sind im Original, bzw. allgemein als Buch für was so kurzes wirklich gut und ähnlich bewegend wie der alte Mann und das Meer. Außerdem auch recht leicht zu lesen.
Charles Dickens schreibt einfach schöne Geschichten, allerdings trennt er sehr stark zwischen guten und bösen Menschen, was mich aber nicht stört, weil er mitreißende Geschichten entwickelt. Besonders Geschichte von 2 Städten, David Copperfield und Große Erwartungen sind zu empfehlen. Würde hier aber evtl. nicht zum Original greifen. Habe die ungekürzten Originaltbücher gelesen und das ist stellenweise anstrengend wegen der Sprache, habe bei Great Expectations und The Olde Curiosity Shop recht lange gebraucht.
Hast du wirklich Zeit, ist die Divina Comedia evtl. 'ne besondere Erfahrung, aber würde zu einer kommentierten Ausgabe raten.
Habe unlängst Die heilige Johanna der Schlachthöfe gelesen, fand ich deutlich besser als die Drei Groschen Oper von Brecht.
Der Vorleser von Schlink ist im Zweifel kein Klassiker, aber macht auch ohne Kate's Möpse was her.
Guter Tipp allgemein sind die alten Reclams aus der Schule. Während man teilweise in der Schulzeit aus Mangel an Lust / Wissen keinen Bezug gefundne hat, kann neue Lektüre heute durchaus Spaß machen. Dazu kommt das die Bücher allgemein relativ shcnell weg sind.
Das wars erstmal an Klassiker.
Fanatsy:
Wie üblich meine Empfehlung der Chroniken des Zweiflers. Miner Meinung nach beste Fantasy was Anspruch und Geschichte angeht, gibt aktuell 8 Bände und 1 in Englisch, der noch nicht übersetzt ist und es ist ein abschließender Zehnter geplant. Je nachdem warum die im Krankenhaus bist, sollteste auch zu Harry Potter greifen, weil man bei manchen Sachen ja auch einfach erschöpft ist. Da empfiehlt sich leichte Kost wie Potter, was trotzdem eine gute Geschichte ist.
Wenns viel sein darf: Lied von Eis und Feuer oder die 4 Zwergen und das Albae Buch von Markus Heitz, wobei Zwerge das drittze deutlich abfällt, während das Albae mir sehr gefallen hat, weil es wirklich böse Dunkelelfen sind.
Leichte Kost sind dann noch die Scheibenweltbücher von Pratchett (
http://www.lspace.de/dafp/reihenfolge.html)
SciFi:
Hyperion Gesänge - Glaube gibt keinen SciFi Fan der sie garnicht mag.
Mein Kumpel schwört auf die Originalen Star Wars und Dune Bücher, die habe ich aber noch nicht gelesen.
Beste Crossover ist imho Cyberpunk Welt von Shadowrun. Von den > 80 Bücher ist insbesondere Deutschland in den Schatten, die Geheimnisse der Macht Triologie, jeweils als Einstieg zu empfehlen. Allgemein gut sind dann noch die Bücher von Markus Heitz.
"Klolektüre"
Ansonsten sind die Sachen, die Jürgen von der Lippe bei "Was liest du?" vorstellt fürs Krankenhaus sicherlich auch sinnvoll.
Beispiele wären die Kolumenensammlungen von Harald Martenstein, seines Zeichens Autor der Zeit, wo du auch Kostproben finden kannst und Fanny Müller z.B. mit "Keks, Frau K. und Katastrophen."Da kann man auch einfach mal 5-6 Seiten lesen und dann weglegen.
Sachbücher
Also immernoch sehr gut ist sicherlich Sofies Welt von Gardner, ein guter Überblick über die Ideen der Philosophie. Wenns anspruchsvoller seind arf fand ich "Illustrierte Geschichte der westlichen Philosophie" von Kenny sehr schön, was allerdings kein Lexikon ist sondern eben auch ein kompletter Überblick.
Hawkings kurze Geschichte der Zeit sollte man auchmal gelesen haben hier.
Der Baader-Meinhof-Komplex lohnt sich btw. auch, da ja in der Schule gelehrt wird, das nach '45 die Zeit stehen geblieben ist.
Was ich wirklich 'gut' im Sinne von wichtig finde ist 'Durch die Hölle der Gewalt' von Samira Bellil.
Unterhaltung
Das Dan Brown Buch ist noch ganz nett, wenne leichte Kost haben willst.
(Ja es gibt mehr, aber er wechselt nur die Tussy die mit Langdon unterwegs ist, der Rest ist quasi jedesmal das selbe)
Das war es erstmal spontan, auf Wunsch kann ich nochmal in meine Bücherregale gucken.