• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Klassik Top 5

Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
3.008
Reaktionen
0
Bin irgendwie grad mal wieder auf nem kleinen KLassik-Trip.
Ich weiss, grad Leute, die sich mit Klassik auskennen, werden es wohl fast unmöglich finden werden eine Top 5 zu benennen.

Aber es gibt doch Melodien, die genau ins Herz treffen.

Welche wären das bei euch?

Bei mir:

Brahms - Ungarischer Tanz No.5
Brahms - Symphony No. 3 Op. 90 III - Poco allegretto
(link finde meine Version aber irgendwie besser. steht aber nicht da von wem ;/)
Smetana - die Moldau
Ravel - Bolero
Mozart - Symphony No. 25 K.183 - Allegro Con Brio
(link finde meine wieder besser, aber die anderen auf youtube waren noch übler)

ick versuch mal noch n paar youtube links mit passablen Versionen zu finden.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Beethovens 9.

Ach, das mit den marschierenden Ameisen aus Die Hard 3 noch.

Und das Deutschlandlied sofern es zählt.
 
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
3.008
Reaktionen
0
Joa richtig geil.. woher kennt man denn das ? Irgendwie muss ich an HdR denken.
 
Mitglied seit
15.01.2001
Beiträge
4.824
Reaktionen
0
Original geschrieben von Kuma

Ach, das mit den marschierenden Ameisen aus Die Hard 3 noch.
das halt "the ants go marching", ein Kinderlied :o

ach und als Besitzer des Bachgesamtwerkes verweise ich mal auf das schöne Weihnachtsoratorium, die Passionen und noch einzelne Kantaten, zu den bekanntesten Melodien gehört hierbei sicherlich BMV 147 - Jesus bleibet meine Freude

eigtl kann man da sehr schnell sehr viel finden zB noch den Nussknacker Marsch von Tschaikowsky
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
http://forum.ingame.de/broodwar/showthread.php?s=&threadid=135457&highlight=klassik

Original geschrieben von clockworkorange-fO
Hab ca. 200 klassische Schallplatten von meinen Großeltern geerbt. Da ist alles dabei.
Um ein paar der Bekanntesten zu nennen:

Grieg: Die Morgenstimmung
http://youtube.com/watch?v=TTzLLutIj7U&mode=related&search=

Smetana: Die Moldau
http://youtube.com/watch?v=h8G9qHNS68s

Beethoven: 9th Symphony - Second Movement
http://youtube.com/watch?v=p1C_syZkMj4

Mozart: 40th Symphony
http://www.youtube.com/watch?v=ZC2ePGkmopg&mode=related&search=

Beethoven: Für Elise
http://www.youtube.com/watch?v=oYKIVIY3Li8

Paganini: Caprice No. 24
http://www.youtube.com/watch?v=vPcnGrie__M

Vivaldi: Vier Jahreszeiten - Frühling I
http://www.youtube.com/watch?v=St9wYu_WeAM

Bach: Cello Suite No.1
http://www.youtube.com/watch?v=LU_QR_FTt3E&mode=related&search=
(nur das Präludium)

An Pachelbel und Brahms schließ ich mich natürlich an, die Ungärischen Tänze sind übrigens durch die Bank ziemlich geil, der Fünfte ist halt der Bekannteste.
 
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
3.008
Reaktionen
0
leicht OT, aber:

Ist das Lied wirklich Orginal (Sountrack zu Requiem for a Dream) oder von irgendeinem Komponisten geklaut?
 
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
2.789
Reaktionen
0
Ort
Berlin
pachelbel - canon in d
tschaikovski - nussknacker plum dance
vivaldi - vier jahrezeiten/frühling
ludwig van - ode an die freude
strauß - also sprach zarathustra
 
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
Johann Pachelbel - Canon in D
Ave Maria (die Version Bach glaube ich, wobei das ja mehrere "vertont" haben. auf klassikradio kommt da immer eine SEHR schöne version, es kommt ja auch auf die jeweilige sängerin an bzw. das orchester)

Ansonsten vieles mehr, u.a. einige Stücke aus Opern oder Mozarts Rondo alla turca. Mein Problem ist, dass ich die Stücke meistens nicht beim Namen kenne. Aber Bach und Mozart mag ich grundsätzlich sehr gern.
 

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
Original geschrieben von [ATG]Maverick
Bach ist Barock und nicht Klassik ihr Banausen.
Ja, und nein. Dann wär einiges hiergenannte nicht Klassik. Rock ist auch Popmusik.
 
Mitglied seit
22.09.2004
Beiträge
3.692
Reaktionen
0
die lacrimosa von mozart, die arie der königin der nacht von mozart (alleine weil sie so schwer zu spielen ist).

die finnlandia.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
finnlandia ist an sich voll langweilig hat nur 2-3 themen und der anfang ist halt sehr laut..

wenns dir um laut geht gibts anderes.
 
Mitglied seit
30.05.2003
Beiträge
2.182
Reaktionen
0
Ort
Wien
Edvard Grieg - Peer Gynt - Morgenstimmung.

extremst chillig
 
Mitglied seit
22.09.2004
Beiträge
3.692
Reaktionen
0
Original geschrieben von Benrath
finnlandia ist an sich voll langweilig hat nur 2-3 themen und der anfang ist halt sehr laut..

wenns dir um laut geht gibts anderes.

ich hab die mal in nem orchester mit trompete gespielt (war leicht arrangiert :ugly:) und ich muss sagen da war schon anständig druck dahinter :elefant:
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Original geschrieben von CyoZ
leicht OT, aber:

Ist das Lied wirklich Orginal (Sountrack zu Requiem for a Dream) oder von irgendeinem Komponisten geklaut?

Zieh dir unbedingt mal mehr von Clint Mansell rein, der Mann ist ein Genie. Der Soundtrack von "The Fountain" (ebenfalls von Darren Aronofsky) ist ein absoluter Traum.

Ich mag die Musik aus Schwanensee sehr gern. Der ungarische Tanz ist toll und das Finale und Tanz der Schwäne sowieso. Neben den ganz üblichen Sachen (Flight of the Bumblebee, Beethovens 9te, Pachelbels Canon) mag ich noch einiges von Wagner. Seine Opern sind imo ein ganz guter Einstieg, der Ring trägt vieles allein durch den Mythos und die Stimmung und bietet genug Spieldauer (15 - 17 Stunden) um sich an die Art von Musik zu gewöhnen. Das bekannteste Stück ist wohl der Walkürenritt. Ich mag auch den fliegenden Holländer, "Steuermann laß die Wacht" ist da eine gute Möglichkeit um reinzuhören.

Wenn man sich beginnt für Klassik zu interessieren, würde ich unbedingt auch mal in die städtische Philharmonie gehen. Live ist's noch einmal eine andere Erfahrung und gerade ein Ballett bietet einerseits die grandiose Musik und dazu noch was für's Auge.
 

Desolator

OT-Forum, Flashgame0wner 2008
Mitglied seit
05.04.2003
Beiträge
4.263
Reaktionen
7
Ort
Düsseldorf
Website
starcraft2.ingame.de
Chor, Akt 1 aus Die verkaufte Braut Bedrich Smetana
Trumpet Voluntary Jeremiah Clarke
Czardas Vittorio Monti
Konzert Op. 8" Die Vier Jahreszeiten"- Der Frühling, Allegro Antonio Vivaldi
Die Moldau aus Mein Vaterland Bedrich Smetana
Ouvertüre aus Willem Tell Goiachino Rossini
Frühlingsstimmen Walzer Johann Strauss
Hochzeitschor aus Lohengrin Richard Wagner
Serenade Nr 13 KV 525 "Eine Kleine Nachtmusik" - Allegro Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre aus La gazza Ladra Gioachino Rossini

laut itunes meine top 10
 
Mitglied seit
01.01.1970
Beiträge
299
Reaktionen
0
Puuuhhhhh, nur 5 zu nennen, ist wirklich sehr hart...

Unangefochten steht auf Platz 1 Beethovens 9. Symphonie. Dann variiert es größtenteils, aber naja ich versuche mal ne aktuelle Top 5 zu machen.

2. Gustav Mahler - Symphonie Nr.1
http://www.youtube.com/watch?v=lFFgzziZrpk&feature=related

3. Ludwig van Beethoven - Klaviersonate Nr.17 "Der Sturm"
http://www.youtube.com/watch?v=oY58Bfjy3kg

4. Dmitri Shostakovich - Streicherquartett Nr.8
http://www.youtube.com/watch?v=ctdtc8ZWwRk&feature=related

5. Johann Sebastian Bach - Die Kunst der Fuge (Klavier/Orgel)
http://www.youtube.com/watch?v=lyNy4EJsZqY

Ich such bei Youtube aber ma jetzt nur den Lieblingssatz heraus.

Gibt natürlich noch sehr viel mehr. Die Totenmessen von Mozart, Verdi, Berlioz und Dvorak, Tchaikovskys 1. und 5. Symphonie und den slawischen Marsch, Chopins Etuden, Schumanns "Rheinische", diverse Beethoven Kammermusiken und natürlich 4. und 5. Klavierkonzert. Mozarts Klaviersonate KV330 und Don Giovanni, Franckes Violinsonate und etliches mehr. Ich liebe so gut wie alles von Beethoven, Mahler, Shostakovich und Bach.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
707
Reaktionen
0
was ich gut find ist folgendes: jetzt nicht übelst Klassik, aber kann man durchaus zuindest als moderne Klassik interpretieren und einfach nur extrem chillig

was ist daran modern? meiner meinung nach kling z.b. dieses filmmusikteil extrem altmodisch.
 
Oben