• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Island Reiseempfehlungen

Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Moin zusammen,

dieses Jahr soll es nach Island gehen. Wir sind 7 volle Tage vor Ort und wollen Land und Leute kennenlernen.
Ich habe bisher noch sehr wenig Informationen über Sehenswürdigkeiten, Reiserouten usw, aber der grobe Plan ist den Tag nach der Anreise und den vor der Abreise komplett in Reykjavic zu verbringen und die anderen 5 Tage per Mietwagen das Land zu erkunden.
Grundsätzlich gilt bei mir: Je einsamer eine Gegend ist, um so besser und interesanter ist es für mich. Ich denke aber um einige der großen Sehenswürdigkeiten einschließlich der dazugehörigen Touristenmassen wird man nicht umhinkommen. Also wird die Route einen Kompromiss darstellen.
Außerdem bin ich dieses Mal mit meiner Freundin unterwegs, insofern soll es schon einigermaßen komfortabel sein.

Wer von euch war schonmal da und hat ein paar do's und dont's parat, die ich bei der Planung berücksichtigen soll?
Nach der Tour gibts natürlich einen kleinen Reisebericht mit Auswertung der Tipps.

Ach ja, Zeitraum ist Anfang September also kurz nach der Hochsaison. Ich hoffe da ist es schon nicht mehr so voll.
 
Mitglied seit
06.09.2010
Beiträge
1.696
Reaktionen
543
Isländisches Phallusmuseum - früher in Húsavík, jetzt wieder in Reykjavík :troll: (Wir waren selber nicht drin, aber kann man sich wohl wirklich anschauen.)

Folgende sind überwiegend Tourigegenden, die sich meines Erachtens aber einfach lohnen.
- Die Kraterlandschaft um den See Mývatn (Dimmuborgir, Hverfjall, Schwimmbad, wenns offen ist und man nicht in Reykjavík in die blaue Lagune will)
- Jökulsárlón (Gletschersee + Eislandschaft)
- Látrabjarg (Steilküste, oft als Europas nordwestlichster Punkt bezeichnet)
- Vatnajökull National Park (fast egal wo man da ist, alles sehr eindrucksvoll)
- die Wasserfälle:
  • Dynjandi - fand ich besonders, da wir am Fuße gezeltet haben, ist nat. im September für Kuschelurlaub zu kalt
  • Dettifoss
  • Seljalandsfoss
- Landmannalaugar (ausgiebige Wandermöglichkeiten)
- Akureyri (falls es noch eine weitere Stadt neben Reykjavík sein darf)

Ich war 2009 18 Nächte dort, da ging es aus touristischer Sicht noch, hat danach deutlich zugenommen. Keine Ahnung wieviel im September noch los ist, aber wenns die Beine mitmachen, war man beim Wandern recht schnell allein und traf nur ab und an eine Handvoll Leute.
Ansonsten ist eine Woche echt knapp und eine intensive Vorauswahl unabdingbar. Das Land ist in jeder Hinsicht großartig was die Natur anbelangt.

Ach ja, bezüglich Mietwagen: Wirklich nicht übernehmen, was die Offroad-Wege anbelangt. Wenn man eher skeptisch ist (z.B. Furten etc.), dann sollte man als Nichteinheimischer nicht weiterfahren, sonst hängt man in der Pampa fest. Die Isländer kennen das zwar und sind ein sehr hilfsbereites Volk, aber man ist dann nat. der letzte Volldepp, wenn man sich überschätzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
1.336
Reaktionen
159
Reykjavík:
Phallasmuseum kann man machen, da nur Schwänze für ne knappe Stunde, sollte man sich aber nicht zu viel erwarten.

Beeindruckend fand ich das Walmuseum, kostet halt ne Menge Eintritt, aber war schon interessant zu sehen, wie groß die Viecher sind. Danach hatte ich fast nen schlechtes Gewissen, Wal verkostet zu haben (lohnt sich übrigens geschmacklich nicht)

Gefallen hat auch das "Flair" der Stadt. Wir hatten annehmbares Wetter und haben uns treiben lassen, Frau durfte ein wenig shoppen, sogar USt-Erstattung hat geklappt.


5 Tage außerhalb von Reykjavík sind echt sehr knapp. 4x4 lohnt sich da eher nicht, da man auch über die normalen Straßen mehr als genug zu sehen bekommt. Wir haben für eine Rundtour 15 Tage gehabt und das war schon nen großes tägliches Pensum.
Daher würde ich dir nur eine Runde in Hauptstadtnähe + Südtour empfehlen. Je nachdem wie weit ihr fahren wollt.

- Golden Circle

- Wasserfälle im Süden:
Skógafoss + Wanderung Flussaufwärts
Seljalandsfoss + Gljúfurárfoss (Spaziergang daneben, aber von fast allen "übersehen")

- Reykjadalur - kurze Wanderung mit anschließenden Baden im 40° heißen Bach, war genial inkl. Lettöl aus der Dose

- Vatnajökull - Gletscher + Gletscherseen

- Blaue Lagune am Flughafen haben wir ausgelassen, wir waren unterwegs schon in massig Hotpots, scheint aber recht beliebt zu sein
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
also ich war mal eine gute woche an der südküste (hauptsächlich) unterwegs, war allerdings eine geführte exkursion und hatte keinen einfluss darauf, was alles mitgenommen wird.
folgende sachen sind mir als ziemlich sehenswert in erinnerung geblieben:

- reykjavik, mit an- und abreisetag seid ihr da sicherlich gut dabei
- wanderung von der basar-hütte zu fimmvörduhals (nicht bis zur hütte) am eyjafjallajökull und zurück war sensationell! brauch man allerdings nen kompletten tag
- laki, landmannalaugar, skaftafell war alles super und sicherlich den weg wert
- jökulsarlon ebenfalls
- hab einen haufen wasserfälle gesehen, aber würde ich eher auf dem weg mitnehmen, gibt es wirklich genug schöne und große
- blaue lagune haben wir damals ausgespart, waren an mehreren anderen stellen warm baden, habe nur gehört, dass diese ziemlich überlaufen sein soll

die tour ging allerdings wie gesagt nur von reykjavik bis höfn, mehr oder weniger die südküste entlang und bisschen ins landesinnere, deshalb kann ich zum rest von island nicht viel sagen.
wichtig ist dann eben noch das wetterglück, wenn alles im nebel hängt, kann die landschaft noch so schön sein. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Danke schonmal für euren Input :top:

Wie ihr schon sagtet, muss man sich bei der Kürze der Zeit auf eine Gegend konzentrieren.
Nach erster Recherche reizt mich der Westen mit der Landzunge Snaefellsness und den Westfjorden. Dort gibt es auf verhältnismäßig kleiner Fläche viele verschiedene Landschaftsformen und in diese Region verirrt sich nur ein kleiner Teil der Touristen. Muss jetzt erst mal weiter schauen, ob beides zusammen machbar ist, oder wir uns auf eines der beiden Ziele konzentrieren sollten. Am liebsten würde ich das spontan vor Ort entscheiden, aber ich habe gehört, dass man besser schon im voraus seine Unterkünfte gebucht haben sollte.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
7.060
Reaktionen
1.343
Eine Woche ist echt sau wenig. Wir hatten vor inzwischen 2,5 Jahren 14 Tage und sind die Ringroad mit ein paar Abstechern (Snaefelsness) gegen den Uhrzeigersinn gefahren und haben gecampt. Zelten in der Jahreszeit ist aber echt russisches Roulette - wir hatten Glück, nur nachts mal knapp unter 0°C, eine Bekannte hatte im Jahr davor zur selben Zeit Blizzards :ugly:
Von dem, was ich gesehen habe, würde ich in einer Woche vermutlich auch Myvatn empfehlen, Dimmuborgir, Krafla... alles sehr geil. Den Weg dahin kann man auch gut in zwei Etappen fahren.
Ach, im Prinzip gibt es keine langweiligen Ecken, landschaftlich ist es einfach überall geil, sobald man aus der "Metropolregion" um Reykjavik raus kommt. Sieh nur zu, dass du nicht zu viel mit der Karre umher kurvst, sondern beschränke dich auf eine Region. Du wirst eh nochmal hin müssen. Und nochmal. Und nochmal :top:
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Das ist natürlich ne geile Sache, aber ich habe keinen Tauchschein und im Eiswasser paddeln fällt mit Freundin aus.
Trotzdem danke für den Tipp ;)
 
Oben