- Mitglied seit
- 11.07.2001
- Beiträge
- 449
- Reaktionen
- 0
konkrete szenen hab ich oben angesprochen.....dass überhaupt nichts konkretes greifbares kommt.
freu dich, er ist gutmach ich am wochenende.![]()

7/10 war glaub ich die niedrigste wertung hier.
konkrete szenen hab ich oben angesprochen.....dass überhaupt nichts konkretes greifbares kommt.
freu dich, er ist gutmach ich am wochenende.![]()
Zu der Gleiter/Raketen-Geschichte:
Mir ist die Szene auch aufgefallen, ich fühle mich aber nicht erfahren genug um sowas direkt als Fehler einzustufen. Mit meinen Physik-basic Kenntnissen ist es so: Willst du nen Planeten verlassen, musst du eine Kraft aufwenden, die das Gravitationsfeld überwindet, dh. eine Beschleunigung entwickeln, die groß genug ist. Die Höhe der benötigten Beschleunigung hängt dabei von der Masse des Planeten und vom Abstand zum Schwerpunkt ab.
Die benötigte Energie zu diesem Vorhaben ist allerdings nochmal was anderes, die hängt nämlich sehr stark mit den Reibungsverlusten während des Vorgangs zusammen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der alleinige Vergleich zweier Schwerefelder von Planeten zur Beantwortung dieser Frage simplifizierend und daher falsch ist und würde vermuten, dass da noch andere Faktoren mit reinspielen (können):
1. Wie chentsu schon sagte ist die Treibstoffmenge und der damit verbundene Masseunterschied mit Sicherheit ein Faktor
2. Die Atmosphärenzusammensetzung und damit zusammenhängende Luftreibung
3. Die Ausdehnung der Atmosphäre
4. Die nähe zum schwarzen Loch? Keine Ahnung ob das ne Rolle spielt.
Auf jeden Fall kann man sagen, dass tommys Bild bzw. "Kritik" sich in dem Falle irgendwo auf Schulphysikniveau bewegt.
Das ist genau die Art von Schulphysikwissen, das ich auch habe und das dir hier einfach mal 0,0 weiterhilft. So Fensteropastyle halt. Vielleicht hätte man erstmal dich fragen sollen, wie du dir den Raum hinter dem Ereignishorizont vorstellst, bevor man den Film dreht.
wenn man mal davon ausgeht, dass dieses schwarze Loch nicht rotiert und nicht geladen ist.
Phänomen B (Fluchtgeschwindigkeit) lassen wir einfach mal weg,
Fensteropastyle ist dann eher auf die Frage "warum sollte das so sein?" mit "ist so, du hast keine Ahnung" zu antworten ohne es auch nur ansatzweise zu begründen. Wie willst du überhaupt beurteilen, welches Wissen man hier braucht? Und ich hänge mich weit aus dem Fenster? Ich sage, dass es nicht plausibel ist, du sagst "wohl, Fresse, hast keine Ahnung"
Das hier kann man echt nurnoch als vermessen bezeichnen. Klar, es ändert sich eigentlich gar nix, nur die Rotation.Wenn es rotiert und/oder geladen ist werden die Gleichungen komplizierter, es ändert aber nicht großartig was an der Argumentation. Gut, wenn es rotiert, wäre die Darstellung im Film erst recht seltsam, da ein Teilchen welches durch den Ereignishorizont fliegt zwangsweise mit rotieren muss, mit fast c
Das zeigt zB gut, dass du keine Ahnung hast. GERADE weil es diese Größe hat ist es theoretisch möglich. Bei einem kleinen würde es nicht funktionieren. Aus wiki:Mal davon abgesehen, dass auch ohne Gravitation und bei einem "weichen" der Aufenthalt in der Nähe von einem schwarzen Loch und vor allem in der Nähe von einem der Größe massiv tödlich wäre
The point at which tidal forces destroy an object or kill a person will depend on the black hole's size. For a supermassive black hole, such as those found at a galaxy's center, this point lies within the event horizon, so an astronaut may cross the event horizon without noticing any squashing and pulling, although it remains only a matter of time, as once inside an event horizon, falling towards the center is inevitable.
Und nochmal für dich aus wiki. Kannst du das nächste Mal auch selbst machen...tic0r, ein Wort: Strahlung
Bei nem SMBH ist es möglich für ein Objekt den Ereignishorizont zu überschreiten, deswegen haben sie auch ein SMBH gewählt. Die Strahlung frittiert sie aber immer noch. Gut, jetzt könnte es natürlch sein, dass es bis dahin Technologie gibt, die sie jegliche Strahlung überstehen lässt, das wirkt angesichts des generellen Standes der Technologie im Film aber auch nicht wahnsinnig passend
Diejenigen Teilchen, die dem Schwarzen Loch als reelle Teilchen entkommen, bilden die Hawking-Strahlung. Bei großen schwarzen Löchern sind die Teilchen fast ausschließlich niederenergetische Photonen.[1]
Da die Vakuumfluktuationen durch eine starke Krümmung der Raumzeit begünstigt werden, ist dieser Effekt besonders bei Schwarzen Löchern geringer Masse bedeutsam. Schwarze Löcher geringer Masse sind von geringer Ausdehnung (Schwarzschildradius), ihr Ereignishorizont und die umgebende Raumzeit sind entsprechend stärker gekrümmt. Je größer und damit massereicher ein Schwarzes Loch ist, desto weniger strahlt es also. Je kleiner ein Schwarzes Loch ist, umso schneller verdampft es.
Peinlicher als "aber da war ein Physiker, da kann überhaupts nichts falsch sein und jeder der Fragen stellt/Zweifel äußert bezüglich von Aspekten ist dum"? Schade
Wenn du dich etwas klarer ausdrücken würdest wüsste ich, wonach ich recherchieren muss.Jo, weil um son schwarzes Loch rum die Hawking-Strahlung auch die einzige Strahlung ist die es da gibt...
Kip Thorne hat ein Buch namens "The Science of Interstellar" geschrieben, in dem er genau diese Erklärungen und Hintergründe liefert.
Das ist fast gut. "Ich akzeptiere den physikalischen Fakt, dass elektromagnetische Strahlung in Form von Licht einem Schwarzen Loch nicht entkommt, aber elektromagnetische Strahlung in Form von Strahlung ist in jedem Fall da!"
Ja, die Hawkingstrahlung ist so mit die einzige Strahlung, die wir um ein Schwarzes Loch erwarten können. Nervt dich das jetzt so sehr?
Ich meinte auch nicht, dass es unmöglich ist, es ist in Relation zu der Rakete beim Start von der Erde aber zumindest seltsam (ein Start der Art von der Erde wäre mit heutiger Technologie möglich, der von dem Planeten nicht). Die Inkonsequenz sehe ich deshalb auch nicht darin, dass der Film auf der einen Seite richtig und auf der anderen Seite falsch ist (was es in der Physik im Endeffekt eh nicht gibt, jedenfalls nicht absolut); sondern darin, dass er seltsames Phänomen A erklärt (Zeitdilatation), seltsames Phänomen B (wie easy sie von dem Planeten wegkommen) aber nicht. A war halt wichtig für die Handlung und B nicht, was sicherlich auch der Grund war warum sie das so gemacht haben. Ich fands nicht dramatisch, aber SchadeKonkretes höre ich jetzt also:
-Shuttle bei 1,5g ist unrealistisch: Seh ich eindeutig nicht so, Erklärungen siehe oben
Naja aber du lieferst doch die Erklärung selbst. Der Film ist so schon fast 3 Stunden und das eine war wichtig für die Handlung, das andere nicht. Allgemein gibt es doch unglaublich viel Physik, die in dem Film nicht mal ansatzweise zufriedenstellend ausführlich erklärt wurde. Dann wäre es aber auch ein beschissener Film geworden. Ich persönlich finde die Kombination aus physikalischer Genauigkeit und filmischer Artistik eigentlich perfekt. Aber das ist mit Sicherheit Geschmackssache.Die Inkonsequenz sehe ich deshalb auch nicht darin, dass der Film auf der einen Seite richtig und auf der anderen Seite falsch ist (was es in der Physik im Endeffekt eh nicht gibt, jedenfalls nicht absolut); sondern darin, dass er seltsames Phänomen A erklärt (Zeitdilatation), seltsames Phänomen B (wie easy sie von dem Planeten wegkommen) aber nicht. A war halt wichtig für die Handlung und B nicht, was sicherlich auch der Grund war warum sie das so gemacht haben. Ich fands nicht dramatisch, aber Schade
Naja aber du lieferst doch die Erklärung selbst. Der Film ist so schon fast 3 Stunden und das eine war wichtig für die Handlung, das andere nicht. Allgemein gibt es doch unglaublich viel Physik, die in dem Film nicht mal ansatzweise zufriedenstellend ausführlich erklärt wurde. Dann wäre es aber auch ein beschissener Film geworden. Ich persönlich finde die Kombination aus physikalischer Genauigkeit und filmischer Artistik eigentlich perfekt. Aber das ist mit Sicherheit Geschmackssache.
Hast du gerade nach deinem überstürzten Rant gegen die Schwarzes-Loch-Physikgeschichte behauptet, dass das, was der konsultierte Physiker als das Element mit der größten künstlerischen Freiheit bezeichnet hat, "auf jeden Fall möglich sein sollte", wenn die Konstellation stimmt?![]()
So naiv ist diese Diskussion gar nicht, die STS da führt. Ich war mit der halben Astro-Arbeitsgruppe in dem Film, einschließlich Prof. und gerade auch die Experten haben die starke Röntgenemission vermisst.Wenn du dich etwas klarer ausdrücken würdest wüsste ich, wonach ich recherchieren muss.
Mein Problem ist, dass mein angelerntes Wissen mit Sicherheit nicht ausreicht um die Sachen abschließend zu beurteilen. Und auch alles, was ich mir im Rahmen des Films nochmal angelesen hab ist ziemlich holprig.
Konkretes höre ich jetzt also:
-Shuttle bei 1,5g ist unrealistisch: Seh ich eindeutig nicht so, Erklärungen siehe oben
- Schwarzes Loch ololol daneben muss jeder Mensch sterben: Wurde offensichtlich sehr detailliert im Film ausgearbeitet. Das schwarze Loch wurde speziell dafür so dimensioniert aber ansonsten macht der Film ja keinen Sinn. Und da gehe ich d'accord mit slacxx, wenn ein Astrophysiker schreibt: "According to Thorne, the element which has the highest degree of artistic freedom is the clouds of ice on one of the planets they visit, which are structures that probably go beyond the material strength that ice would be able to support."
Dann glaube ich ihm mehr als STS ausm Forum. Was ist btw. deine Wissensbasis zu dem Thema? Nur mal aus Interesse, nicht zum flamen.
Das, was man an Strahlung sieht, kommt auch nicht aus dem Loch, sondern aus der Region um das Loch. Dort kann durchaus Strahlung entweichen und das ist die elektromagnetische Strahlung, die so gefährlich werden dürfte. Die so berühmte Hawkingstrahlung ist da überhaupt nicht das große Thema.Das ist fast gut. "Ich akzeptiere den physikalischen Fakt, dass elektromagnetische Strahlung in Form von Licht einem Schwarzen Loch nicht entkommt, aber elektromagnetische Strahlung in Form von Strahlung ist in jedem Fall da!"
Ja, die Hawkingstrahlung ist so mit die einzige Strahlung, die wir um ein Schwarzes Loch erwarten können. Nervt dich das jetzt so sehr?
bestes posting hier so farin diesem thread: wer wird spaeter ein klassischer fensteropa sein und wer nicht.
raff ich nicht.Wie gesagt: die Zeitdilatation ist zB sehr gut, weil korrekt
soweit, so gut. völlig korrekt, dass die gravitation eines planeten nicht der einzige faktor ist.Zu der Gleiter/Raketen-Geschichte:
1. Wie chentsu schon sagte ist die Treibstoffmenge und der damit verbundene Masseunterschied mit Sicherheit ein Faktor
2. Die Atmosphärenzusammensetzung und damit zusammenhängende Luftreibung
3. Die Ausdehnung der Atmosphäre
starten unsere raketen immer richtung sonne? wäre mir neu4. Die nähe zum schwarzen Loch? Keine Ahnung ob das ne Rolle spielt.
breaking news: das pic ist nicht von mir!Auf jeden Fall kann man sagen, dass tommys Bild bzw. "Kritik" sich in dem Falle irgendwo auf Schulphysikniveau bewegt.
Bullshit. Das SL müsste schon sehr weit weg von allen galaxien mitten im nirgendwo liegen.Ja, die Hawkingstrahlung ist so mit die einzige Strahlung, die wir um ein Schwarzes Loch erwarten können.
hmmm, also hier hast du etwas mißverstanden.Ich hatte das so verstanden im Film (kann völlig falsch sein), dass die Massen um das schwarze Loch sich nur in gewissen bereichen befindet, auf festen Bahnen.
Jahrhunderte? Abermillionen!Wenn auf der kurzen Zeit, die er auf dem Planeten verbracht hat 20 Jahre auf der Erde rumgegangen sind, warum gehen dann auf seinem Flug ins schwarze Loch nicht viele Jahrhunderte vorbei?
je größer das SL, desto geringer die gezeitenwirkung. hatte nicht nur ich hier schon beschrieben.Warum wird er nicht zerrissen?
künstlerische freiheit des regisseurs?Und warum geraten sie nach dem Sprengen der Station gefühlt sofort in den Sog vom schwarzen Loch und sind nicht noch viele Wochen/Monate/Jahre unterwegs?
endlich sagts mal jemand! Nichts ist irrelevanter als die Hawkingstrahlung eines riesigen SL;Die so berühmte Hawkingstrahlung ist da überhaupt nicht das große Thema.
Auf jeden Fall!! Wenn Mengsk das schreibt, was 3 andere User hier schon vorgebracht haben,Du wirst aber doch offensichtlich zugeben müssen, dass das ein anderes Niveau darstellt als das, was hier sonst so in dem Thread rumgeistert.