• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

In einer WG Wohnen

Mitglied seit
16.11.2003
Beiträge
17
Reaktionen
0
Vieles in einer WG ist entspannter, wenn es eine Spülmaschine gibt. Es gibt wenige Investionen, die sich so heilsam auf das WG-Klima wirken wie nicht vorhandenes unabgewaschenes Geschirr.
 

Entelechy

Guest
Vieles in einer WG ist entspannter, wenn es eine Spülmaschine gibt. Es gibt wenige Investionen, die sich so heilsam auf das WG-Klima wirken wie nicht vorhandenes unabgewaschenes Geschirr.

So true. Meine ist seit 6 Tagen kaputt (heute kommt der Reperateur) und mein Blutdruck ist schon wesentlich höher.
 
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
369
Reaktionen
0
Toller Thread. Ich selbst habe nun meine dritte WG vor mir. Zu Beginn war es einer 3er WG mit 2 Kommilitonen aus dem selben Studiengang. Dazu kann ich nur sagen - lasst es! Ganz besonders, wenn da der ein oder andere Streber dabei ist. Es ist einfach zum kotzen, wenn man dann abends zusammen gemütlich was machen will und dann doch wieder nur über das Studium geredet wird. Außerdem war diese WG für mich das Paradebeispiel, dass ein fester Putzplan nicht immer das richtige ist.
Das lächerlichste war dann die Idee, dass beim Putzplan eine Aufgabe war das komplette Geschirr der Küche zu spülen. Dementsprechend haben dann immer diejenigen, die nicht der Küche zugeteilt waren die fettesten hundert Gänge Menü's gekocht und alles stehen lassen. Also recht assi alles.
Naja und jetzt bin ich seit 2 Jahren in einer 2er WG im Wohnheim. Ist viel besser und gechillter, da macht jeder von sich aus sein Ding was Putzen etc. betrifft. Nu kommt ein neuer Mitbewohner, Milchbubi im ersten Semester, kann heiter werden...^^

Wie macht ihr das eigentlich mit Einkäufen? Kauft ihr auch viel gemeinsam Lebensmittel?
 
Mitglied seit
27.10.2005
Beiträge
465
Reaktionen
0
Ort
Niedersachsen
hm...also ich wohn ja mit meinem freund und zwei weiteren (so eben hab ich großzügig meinem ungeliebten jetzt ex-mitbewohner beim ausziehen geholfen O=) ) jungs zusammen. mit ersterem hab ich ein gemeinsames haushaltskonto, von dem wir essen und kosmetikkram und so was kaufen und in die mensa gehen. als wg kaufen wir gemeinsam: klopapier, küchenrolle, alle arten an putzmittelm und -utensilien. da funktioniert so, dass reihum alle einmal dran sind - die reihenfolge ist beliebig - weil aber in der regel keiner überhaupt daran denkt, dass es eine nette sache ist, ist klopapier da zu haben oder jemand (wie unser letzter neuzugang) einfach noch nie was von wc-reiniger gehört hat, also einfach keinen mitbringt, schreib ich meistens einkaufszettel und verteil die. so läuft das ganz gut =)
oh: aber waschmittel (also für die waschmaschine) kauft sich jeder selber. zum einen gab es diverse empfindlichkeiten und musste immer das teuerste sein, zum anderen gibt es leute, die jedes wäschestück einzeln waschen und dafür waschmittel für drei durchgänge brauchen.
speziell bei lebensmitteln hat jede partei ihre eigenen. wer was braucht, fragt eben jemanden, ders hat. da sagt auch nie einer nein, aber ein "einfach bedienen" gibts nicht...
 
Mitglied seit
21.01.2001
Beiträge
3.078
Reaktionen
0
Gemeinsame Lebensmittel: Mit meinem Bruder ohne gross Rechnung zu fuehren wird Zeugs gekauft und in den Kuehlschrank gepackt, wenn man was aufisst, gibt man zumindest Bescheid oder sorgt fuer Ersatz.
Wenn was an zubereitetem Essen offen in der Kueche steht ists vogelfrei.

Wir verdienen beide auch ganz ordentlich, da ists entspannter glaube ich, wir haben uns auch bei der Suche nach dem 3. Mitbewohner schoen Zeit gelassen.

Frage in die Runde: Wie lange dauern eure Interviews mit potentiellen Mitbewohnern? Bei uns scheint es sich bei so 45 Minuten eingependelt zu haben.
 
Mitglied seit
09.09.2001
Beiträge
6.553
Reaktionen
0
Wohne seit anderthalb Jahren in einer 4er-Wg, ist ganz ok, was vor allem daran liegt, dass ich fast nie da bin (nur zum PC spielen oder halt was lernen, aber eher auch nicht mehr so viel). Von daher interessiert mich der ganze Krempel eh nicht, da ich mir höchstens ein mal im Monat ne Pizza mache und sonst nur eine Kaffeetasse benutze. Rest der Zeit bin ich eigentlich bei meiner Freundin, daher ist das auch kein WG-Leben mehr. Ist aber auch nicht so schlimm, da 2 gute Freunde von mir jetzt aus - und zu ihren Mädchen gezogen sind. Im Prinzip ne nette Erfahrung, aber ich tendiere zum Schlendrian in der WG und mache da eher zuwenig als zuviel. Zusammen kochen und so ging schon ab und zu, das ist auch sehr nett, bin aber doch ein Typ der gern seine Ruhe hat. Hab dann keine Lust das dann Leute am Zimmer klopfen, das verträgt sich halt nicht.
 
Oben