Original geschrieben von matr1x
Also für kleine private Unternehmungen mit jemandem zusammen oder mehreren Leuten ist die GbR das beste was es gibt. Lass mich überlegen: Man kann eine GbR kostenfrei Gründen, muss nirgends eingetragen werden etc. und gründet eben einfach eine Gesellschaft.
Alternativen? Englische Limited (Ltd.): Nicht gut wenn man mit seinem Laden nicht min. ein paar 10.000 Euros im Jahr Umsatz macht, da alle Steuererklärungen in perfektem Englisch verfasst werden müssen und das Englische Recht gilt. Dafür brauch man jemanden der das wirklich kann, und der kostet Geld. Und eine Ltd. an sich kostet auch nochmal Geld.
Und alle anderen Gesellschaftsformen brauch ich gar nicht aufzählen. GmbH (klar wenn man das Startkapital hat, das ein Boxxer-Shop mit sicherheit nicht has), KG (unsinnig in dem fall), AG (ab 100.000 aufwärts bitte), GmbH & Co KG ... etc.
Wie gesagt, meiner Meinung nach ist eine GbR kein Grund jemandem nicht zu vertrauen oder so. Es ist einfach ein kleines Unternehmen das nicht das Geld hat für eine größere/"bessere" Gesellschaftsform.
Gruß
wer sich selbstständig macht und noch nicht mal 10 000 Euro besitzt bzw. 10 000 Kredit bekommt um eine GmbH zu gründen läuft eh sehr sehr schnell Gefahr insolvent zu werden. Sprich: hohes Risiko.
alternativ kann man auch eine haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft, sprich UG gründen. da brauch man sogut wie keine Einlage, jedoch werden die Gewinne genutzt um das Stammkapital auf 10 000 anzuheben.
Dein letzter Satz sagt ja eigentlich alles aus. GbR `ler haben meist kein Geld...und somit absolut keine mögliche Isolvenzmasse.
Original geschrieben von Didier
Im Zweifel traut man einer GbR doch eher als einer GmbH. Die GmbH könnte einfach bleite gehen und man bleibt auf seinen Forderungen sitzen, bei einer GbR ist das nicht der Fall.
wie oben schon gesagt, wenn man nicht mal 10 000 Euro besitzt um dies als Stammkapital einzubringen, ist man druchaus sehr schnell insovlent bei fehlendedn Aufträgen.
Wie soll man seine Forderungen durchsetzen, wenn die Person, sprich der Unternehmer nicht mal cash zu Hause liegen hat?
Was bringt die persönliche Haftung , wenn nix da ist...
bei der Gmbh sind wenigstens die Stammeinlagen als Vermögensmasse da. bei der GbR kann auch absolut NULL da sein. Sprich die GmbH gibt deutlich mehr Sicherheit was die Insovlenz angeht als die GbR.