• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

How well can you hear audio quality?

Mitglied seit
13.01.2011
Beiträge
3.650
Reaktionen
1
Ort
Unterfranken
Die Musikauswahl ist so schlecht wie es nur irgendwie geht. Alle 6 Stücke leiden unter dem loudness war, ganz deutlich wird das auf Kopfhörern bei Jay-Z, Katy Perry und Coldplay - das wird bei ner gewissen Lautstärke einfach nur noch breiig. Und komprimierter Brei bleibt nunmal Brei. Deshalb auch der Wunsch nach einer GUTEN Metall- oder Klassik-Produktion.
Bei Hiphop wenn dann bitte ein kanye west oder ein kendrick lamar, die auch was von Produktion verstehen. :)
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Wobei Lamars letztes Album imho total kaputtproduziert war, da wäre weniger teilweise mehr gewesen. GKMC dagegen klang wirklich geil.

@Shi: Deine Eindrücke zeigen super, wie individuell Ohren funktionieren. Ich hab z.B. bei Neil Young jedes Sample 1x gehört und war mir zu 99% sicher, was was ist. (hört man krass an den Streichern.)

Bzgl. Loudness War stimme ich aber zu. Größte Krätze der Musikwelt. V.a. halt im Mainstream, aber leider auch in etlichen Genres, in denen sowas imho überhaupt nix verloren hat. Das Problem ist einfach, dass Musik mittlerweile so gemischt und gemastert wird, dass sie auch auf Handylautsprechern und Schrottboxen "funktioniert". Und da die meisten Leute eh nur auf Gesang und Beat achten, werden die in den Vordergrund geklatscht, während der Rest zusammenkomprimiert die übrigen Frequenzen ausschleimt. Hört man hier gut bei Coldplay. Da würde musikalisch so viel passieren, leider schlieren die ganzen Elemente total ineinander.
 
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
2.749
Reaktionen
9
Ort
Franken
3/6 mit steelseries headset. aber alles geraten und nach gefühlt gegangen und nicht wirklich einen unterschied gehört.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.102
Reaktionen
0
In Anbetracht der bescheidenen Musikauswahl muss ich leider ablehnen, den Test durchzuführen. Ska/Rock/Metal/Medieval etc. wäre willkommen ;)
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
Habe nur die richtig, die auch viel Höhen hatten (Mozart, Coldplay, Neil Young (am Ende wenn die Glocken kommen)). Die wurden bei den mp3s immer wegrationalisiert. Habe Genelec 8030A + nen Fireface 400 - also schon recht hochwertiges Studioequipment, wobei gerade die Boxen in den Höhen ab 10khz extrem hochauflösend sind, so dass es bei denen einfach war. Katy Perry war geraten zwischen 320 und wav. Wav ist da minimal noch vom Sound breiter, fand ich.

Bei Tom's Diner aber z.B. hörte ich keinen Unterschied, Jay-Z genauso wenig (da höchstens mit Kopfhörer der so bis 25Hz runtergeht mal anhören - vielleicht fehlen da irgendwo Bässe).

Aber mal so als Fazit: Die "Kompressionsschäden" sind ja mal echt minimal und wer hat schon Boxen, die bei 15-20khz noch mega detailreich sind... Der Test ist also etwas stumpfsinnig - zeigt eigentlich nur, wie gut die Kompressionsalgorithmen mittlerweile sind.
 
Oben