- Mitglied seit
- 15.08.2000
- Beiträge
- 10.192
- Reaktionen
- 951
Liebes Forum, sehr geehrter Herr Ei$en,
da ich derzeit verschiedene Möglichkeiten des Eigenheimerwerbs durchrechne, stellt sich mir auch die Frage, wer idealerweise Käufer einer Immobilie sein sollte.
Ich weiß, dass es drölfzig verschiedene Situationen gibt, daher stelle ich meine Fragen erstmal möglichst allgemein:
1. Ist es grundsätzlich besser, wenn jeman anders die Immobilie erwirbt und dann an den eigentlichen Bewohner vermietet, oder macht das nur Sinn, wenn der Käufer auch genug Einkommenssteuer o.Ä. zahlt um Verluste verrechnen zu können?
2. Macht es dabei einen Unterschied, ob die Ausgaben des Besitzers/Vermieters nur aus dem Immobilienerwerb bestehen, oder ob man eine günstige Immobilie erwirbt und diese saniert?
3. Ist das Einsparpotential bei diesen Fragen groß und das Thema komplex genug, dass es sich lohnt sich professionell beraten zu lassen, oder ist das auch mit Dr. Google gut lösbar?
Besten Dank
da ich derzeit verschiedene Möglichkeiten des Eigenheimerwerbs durchrechne, stellt sich mir auch die Frage, wer idealerweise Käufer einer Immobilie sein sollte.
Ich weiß, dass es drölfzig verschiedene Situationen gibt, daher stelle ich meine Fragen erstmal möglichst allgemein:
1. Ist es grundsätzlich besser, wenn jeman anders die Immobilie erwirbt und dann an den eigentlichen Bewohner vermietet, oder macht das nur Sinn, wenn der Käufer auch genug Einkommenssteuer o.Ä. zahlt um Verluste verrechnen zu können?
2. Macht es dabei einen Unterschied, ob die Ausgaben des Besitzers/Vermieters nur aus dem Immobilienerwerb bestehen, oder ob man eine günstige Immobilie erwirbt und diese saniert?
3. Ist das Einsparpotential bei diesen Fragen groß und das Thema komplex genug, dass es sich lohnt sich professionell beraten zu lassen, oder ist das auch mit Dr. Google gut lösbar?
Besten Dank