• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Haartransplantation Erfahrungen

Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
Hi zusammen

Ich überlege mir eine Haartransplantation zu machen. Es geht darum die Haarlinie anzupassen. Habe eine extrem hohe Stirn und halt typische Geheimratsecken. Preis wird wohl irgendwo zwischen 2000-3000 Euro sein.

Es gibt zwei unterschiedliche Arten:

Die ältere FUT (Streifenmethode)
Diese Methode ist die Weiterentwicklung der Mini/Micrograft-Technik. Hier wird auch ein behaarter Hautstreifen aus dem Haarkranz entnommen. Jedoch wird dieser unter einem hochauflösenden Mikroskop in die natürlichen Bündelungen des Haares (Follikulare Einheiten) zergliedert. Diese follikularen Einheiten (Follicular Unit = FU) werden dann in die vorher vorbereiteten Gebiete eingepflanzt.Diese Methode ist in Deutschland die am häufigsten anzutreffende Haarverpflanzungs-Methode. Dabei wird aus dem Haarkranz ein behaarter Hautstreifen entnommen und in sogenannte mittlere Hautteile und kleinere Hautteile mit Haarwurzeln zergliedert. Man nennt diese einzelnen Haare oder Haarinseln auch Mini- bzw. Micrografts. Danach werden dann die Grafts in die vorher vorbereiteten Gebiete eingesetzt.[5] Die Prozedur wird sitzend in örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert zwischen 3 und 9 Stunden, wobei ein Großteil der Zeit zur Vorbereitung der Transplantate benötigt wird


Die moderne FUE (Einzelhaarentnahme)
Die Follicular Unit Extraction (FUE), die Gewinnung follikularer Einheiten, bezeichnet die Entnahme, die Zwischenlagerung (Storage) und die Implantation (Insertion) follikularer Einheiten (FU). Die Einheiten sind natürliche Gruppierungen von ein bis vier (in seltenen Fällen auch fünf) Haaren. Diese Methode zählt zu den zurzeit modernsten Möglichkeiten der Haarverpflanzung.
Für die Haarverpflanzung sind diese follikularen Einheiten von großer Bedeutung, da Haare nicht einzeln, sondern in natürlichen Bündelungen wachsen. Bei einer FUE-Transplantation werden diese Haargruppierungen (meist aus einer Kleinstgruppe von etwa 1-5 natürlich zusammengehörenden Wurzeln) mit einer Hohlnadel aus dem Haarkranzbereich entnommen und in die entsprechenden Bereiche eingesetzt. Zum Eingriff werden Extraktions-Nadeln verwendet, die Grafts in einer Größe von 0.5 mm bis 1 mm entnehmen können. Vor dem Verpflanzen erfolgt eine Prüfung auf die Gesundheit der Gruppe. Bis zur Implantation werden die Transplantate in einer Nährlösung aufbewahrt. Anschließend transplantiert der Arzt die follikularen Einheiten in die kahlen Kopfareale. Das Einsetzen erfolgt meistens mit der Pinzette in einen kleinen Hautschlitz, der mit speziell angefertigten Klingen mit einer Breite von 0,6-1,5mm erreicht wird. Es kann auch eine Injektionskanüle verwendet werden. Zu beachten ist der richtige Winkel des Haares und eine zum Empfängerareal passende Dichte[6].
Großer Vorteil ist, dass die Entnahmestelle nicht genäht werden muss, sie verschließt sich eigenständig noch am selben Tag. Nach der Operation können etwa eine Woche lang kleinere Krusten sichtbar sein. Auch wenn der Verbleib kleiner punktförmiger Narben wahrscheinlich ist, sind diese mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen. Ein weiterer großer Vorteil dieser Methode ist die Möglichkeit, auch Körperhaare zu transplantieren. Bei der Transplantation von Körperhaaren muss allerdings beachtet werden, dass diese meist eine andere Struktur und Farbe als Kopfhaare haben. Nachteil der FUE-Methode ist der erhöhte Zeitaufwand bei der Einzelentnahme. Der Arbeitsaufwand für solche eine Behandlung ist sehr intensiv. Inzwischen gibt es Hohlnadeln, bei denen die Drehbewegung durch einen Motor erfolgt und dadurch eine wesentlich schnellere Entnahme ermöglichen. Das höhere Gewicht und die größere Geschwindigkeit dieser Geräte bergen das Risiko von Schäden am Haar oder umliegenden Gewebe.

Wer von euch hat schon Erfahrungen damit gemacht oder jemanden im Bekanntenkreis, der das gemacht hat?
 
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
7.350
Reaktionen
1.567
Haare ab und altere in Würde :deliver:

Gibt doch nix männlicheres als ne Glatze :deliver:
 
Mitglied seit
09.06.2012
Beiträge
1.431
Reaktionen
1
Wo willst das machen? 2000-3000 klingt nicht sonderlich viel für einen ganzen Tag beim Schönheitschirurgen.
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.943
Reaktionen
1.787
Ort
Baden/Berlin
Emil to the resuce! :troll:

Wie ich nur das Topic gelesen habe und wusste, dass irgendeiner den King of Kings erwähnt :rofl2:

Habe keine Erfahrung mit der Thematik, rate dir aber dein Geld zu sparen und in Würde deine Glatze anzuerkennen.
Ernsthaft, den Haaransatz nach vorne machen ist doch reine Rumdokterei. Entweder man lässt es komplett oder man kann es sich leisten und leistet sich schulterlange blonde Locken :deliver:
 

Deleted_38330

Guest
Wie sieht das eigentlich später aus, wenn der natürliche Haaransatz weiterwandert, die verpflanzten Haare aber erstmal drinne bleiben? :elefant:
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
so langsam gehts los, bw.de'ler to the shönheitschirurgen.
aber hautsache solariumgänger, bodylotion nutzer und extremitätenrasierer verurteilen :lol:
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Passt doch, die Ehefrauen bekommen Silikontitten und die Herren wieder volles Haar - welcome to the bw.de obere Mittelschicht :deliver:
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.288
Reaktionen
469
Glatze sieht männlich aus solange du nicht zu schmale Schultern hast.
Also Haare ab und auf ins Fitnessstudio.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Ein Kumpel von mir hat jetzt mit Mitte/Ende 20 auch quasi ne Glatze. Haaransatz irgendwo auf der Kopfplatte, Resthaar dünn. Seine Lösung: Weg mit dem Quatsch bis auf ein paar mm, bisschen Bart stehen lassen. Beste.
 
Mitglied seit
07.11.2009
Beiträge
1.033
Reaktionen
318
und ich hab mich immer gefragt, was das für menschen sind, die bock auf so nen berlusconi-like natürlichen haaransatz haben! :rofl2:

ernsthaft, spar dir die kohlen und akzeptier das älterwerden; dem damit einhergehenden zunehmenden körperlichen verfall kommt man halt nicht aus.
 
Oben