gute si fi bücher

Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
gute sci fi bücher

ich durchforste gerade amazon.de auf der suche nach weiteren guten sifi büchern.

bücher die mich bisher begeistert haben waren:
alles von alastair reynolds

von dan simmons: die hyperiongesänge +
Endymion. Pforten der Zeit / Die Auferstehung; ilium+olympos; helix.

von Kevin J. Anderson und Andreas Brandhorst habe ich bisher nur die ersten 6 teile der saga der sieben sonnen gelesen. finde die saga großartig.

ich steh also auf lange ausgedehnte bände (die am besten nie zu ende zu gehen scheinen), komplexe handlungenen und viele fraktionen die alle irgendwie ineinander verwoben sind. allein bei der saga der 7 sonnen gibt es ca. 10 fraktionen die alle sehr detailiert beschrieben werde und im laufe des bandes monumentale änderungen durchlaufen.

ich hab gelesen das stephen baxter anspruchsvolle si fi schreibt. wenn man auf harald lesch steht, soll man stephen baxter lieben. kann das jmd bestätigen ?

zu hülf
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.308
Reaktionen
182
Von Harry Harrison die Todeswelten-Trilogie ist recht cool. Ist aber nicht sonderlich anspruchsvoll, dafür schließen alle 3 Bücher aneinander an.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
Die Bücher aus dem Uplift-Universum von David Brin könnten in das Schema passen
Oder das Culture-Universum von Ian M. Banks
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
die todeswelten klingen irgendwie recht kurzweilig ?
http://www.amazon.de/Todeswelten-Di...=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1236285176&sr=8-4

was hat es mit dem stahlrattenzyklus von ihm aufsich ?
http://www.amazon.de/Geburt-einer-S...=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1236285176&sr=8-3


das uplift universum klingt echt vielversprechend, kostet aber 50euro ?_?
http://www.amazon.de/Das-Uplift-Uni...=sr_1_5?ie=UTF8&s=books&qid=1236285324&sr=1-5

von Ian M. Banks finde ich nur englische bücher bei amazon.

danke soweit
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
nenn den thread bitte mal um. das kürzt sich sci fi ab :8[:

an die uplift bücher ist teilweise echt schwer ranzukommen. ich hab auch nicht alle.
ich sehe gerade dass amazon selbst die gar nicht mehr verkauft. ich hab damals mit "sternenflut" angefangen.
das ist eigentlich recht lesbar, ist aber teil einer serie. kann man zwar mit anfangen, wird am anfang aber doch recht verwirrt.
ich kann dir ja meins leihen :elefant:
Original geschrieben von dOg[fisch]
von Ian M. Banks finde ich nur englische bücher bei amazon.

danke soweit
oh, das liegt an mir: such mal nach iain banks

'bedenke phlebas' fand ich sehr geil. hab ich meine ich mit angefangen. 'sphären' ist das neueste von ihm. beide zeichnen die kultur eher von außen, was für den einstieg aber eigentlich sogar besser ist.
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
warum ist es denn so schwer an die bücher ran zu kommen ?
sind sie so alt ?
ich glaube das mir "alte" sci fi nicht wirklich gefällt.

sternenflut gibt es ja schon für 6 euro, wurde allerdings in den 80er veröffentlicht. hmm.

ist sternenflut denn das 1. uplift buch ?
würde das ganze gern chronologisch durchgehen.

von "iain banks" findet man dann doch einiges. allerdings sagt mir dieses universum nicht so recht zu.

also: entweder fange ich mit todeswelten an (wenn kuma das ganz etwas mehr erläutert) oder mit dem uplift universum (wenn ich weiß mit welchem buch ich anzufangen habe).
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.308
Reaktionen
182
Naja, viel erläutern kann ich da eigentlich gar nicht, das ist absolute UnterhaltungsSci-Fi eigentlich. In Buch 1 landet die Hauptfigur (Jason DinAlt oder so) auf nem Planeten, wo eine menschliche Kolonie sich quasi im Krieg mit dem Planeten befindet und jetzt nach xx Jahren dabei ist, diesen zu verlieren. Und er will dann herausfinden, wieso das eigentlich so ist, wie alles angefangen hat etc.

Im zweiten Buch wird er dann irgendwie von dem Planet entführt und strandet auf so nem Planeten, wo alle nur Sklaven sind und das Gesetz des Stärkeren herrscht, dick Wüstenstyle und so. Hat alles dann eher was von Endzeit und Mad Max und er macht des öfteren den McGyver-Guy.

Im letzten Buch isser dann in so ner Welt, wo ne archaische Gesellschaft exisitert und er durch sein technisches Verständnis bzw. seine McGyver-"Erfindungen" am Königshof den Checker gibt, weil er halt irgendwie wieder nach Hause will und dazu die Mittel zur Kommunikation herbeischaffen muss.

Sind halt alle 3 sehr kurzweilig geschrieben und einfach unterhaltsam zu lesen. Gerade wenn er dann so seine Sachen bastelt machts Spaß, weil die Welten in 2+3 eher so rückständig sind. Es schließen halt alle Bücher ziemlich genau aneinander an und nehmen auch ein wenig Bezug aufeinander. Mir hamse jedenfalls gefallen, hab die alle schon 3 Mal gelesen jetzt, wobei mir persönlich das erste insgesamt am besten gefällt.
 

EasyRider

Tippspielmeister WM 2014
Mitglied seit
03.07.2000
Beiträge
4.534
Reaktionen
5
Ort
Dortmund
Die Takeshi Kovac Reihe von Richard Morgan.

Ist eher so Film Noir mäßig, Blade Runner style. Aber sehr cool!
Altered Carbon, Woken Furies etc.


:top2:

Ansonsten einfach mal nen Klassiker lesen: Dune von Frank Herbert
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
siehe hier :
Es gibt 2 Triologien. Die erste besteht aus:

Sonnentaucher
Sternenflut
Entwicklungskriege

das erste Buch ist so toll nicht, habe es auch nur auf englisch bekommen. Deswegen kann man mit sternenflut schon anfangen.

Die zweite Triologie ist in deutschland auf 6 bücher gesplittet.
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
"Die Idee zum Uplift-Universum geht auf die Hypothese Erich von Dänikens zurück"

das ist ja furchtbar^^
ich hasse diesen typen

aber schön zu wissen das der autor physiker ist.

hab gerade sonnentaucher bestellt, wünsch mir spaß ^^

danke für die hilfe
 

Noel2

Guest
Stanislaw Lem:

Solaris
Sterntagebücher


großartiger Autor
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
oh man

sonntaucher kam gerade bei mir zuhause an und meine freundin hat mir n bissl vorgelesen.

geht es wirklich darum eine expidition IN die sonne zu unternehmen ?

das wäre dann so überhaupt nicht mein fall. sowas ist imo eher modernes weltraummärchen als scince fiction. :(
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
das ist eine space opera?! was hast du denn allen ernstes erwartet?
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
space opera's die weniger mit märchen und mehr mit scince zu tun haben. also zumindest theoretisch realistisch.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
das liegt doch nun wirklich nur im auge des betrachters. ausserhalb von hard-scifi ist prinzipiell alles möglich.
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
im grunde möchte ich wohl eine hard sci fi space opera ^^

mit überlichtschnelle reisen,und andere nova die wiissenschaftlich 'nicht haltbar' sind kann ich meistens wenig anfangen. auch wenn in "die saga der 7 sonnen" überlichtschnelle reisen alltag sind und die ersten 6teile mir
trotzdem gefallen haben.

zb alastair reynolds' revelation-space-zyklus (+himmelssturtz u. ewigkeit) sowie dan simmons' hyperion gesänge gefielen mir extrem gut. wenngleich dan simmons wohl kein üblicher vertreter von hard sf ist, lassen sich seine technischen erungenschaften zumindest logisch nachvollziehen.

die scifi im uplift universum (ich mach eine expidition in die sonne und fliege überlichtschnell von einer zur anderen galaxy) ist irgendwie vergleichbar mit märchen wo hexen auf besen durch die luft fliegen oder der zaubertrank in asterix und obelix. ich hoffe man versteht was ich meine.
ich möchte die uplift reihe keineswegs schlecht machen, dies stellt
lediglich ein versuch dar zu erklären warum mir das ganze nicht gefällt und soll eine hilfe sein zukünftige buchtipps zu präzisieren.

military science fiction könnte mir auch gefallen(aufgrund der
detailierten[und hoffentlich sinnvollen] beschreibung der techniken).allerdings habe ich mit diesem gerne keine erfahung. recht vielversprechend klingt da:
die Vorkosigan-saga von Lois McMaster Bujold.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
also die hyperion gesänge sind so derbe space-opera das geht fast gar nicht mehr. da du die im ausgangspost erwähntest ging ich davon aus dass du space operas meinst.
könig der hard-sf ist übrigens die mars-triologie von kim stanley robinson. episch.
 
Mitglied seit
30.03.2002
Beiträge
1.868
Reaktionen
0
Alles von Peter F. Hamilton, fang mit dem dem Armageddon Zyklus an ( selbst im englischen 5 dicke Bände ).

Frag dann in ein paar Monaten noch mal.

Ich hab so ziemlich alles gelesen was du aufgezählt hast und glaub mir, das ist GENAU das was du willst.

Und jetzt muss ich mir dann wohl die Mars Triologie bestellen, damit ich fundiert behaupten kann das Hamilton, und nicht dieser Robinson der Gott des Genres ist.
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
okay, danke
dann bestell ich jetzt Die unbekannte Macht von hamilton

edit: hab die ersten 3 bände bestellt ^^
 
Mitglied seit
30.03.2002
Beiträge
1.868
Reaktionen
0
Haha, ok, hoffentlich passts wirklich und du hast wenigstens die Klappentexte gelesen vorm bestellen :-P
 

Knechtkopf

Guest
die welt der tausend ebenen fand ich nice, obwohl ich eigentlich nicht son sifi zeugs lese, das buch gibt es auch nicht mehr so auf m markt, musste wenn dann bei ebay gucken
 
Mitglied seit
30.03.2002
Beiträge
1.868
Reaktionen
0
Original geschrieben von Knechtkopf
die welt der tausend ebenen fand ich nice, obwohl ich eigentlich nicht son sifi zeugs lese, das buch gibt es auch nicht mehr so auf m markt, musste wenn dann bei ebay gucken

lol geil, gestern zufällig bei oxfam gekauft :D
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
natürlich habe ich den klappentext nicht gelesen :D

allerdings ist mir gerade aufgefallen das es wohl noch 2 bände davor gibt ?
gleich mal wikien
 
Mitglied seit
30.03.2002
Beiträge
1.868
Reaktionen
0
Jo, gibt noch Mindstar ( ich glaub davon hab ich noch gar nicht alles gelesen Oo ), und die 2 Drachentempelbücher, natürlich auch geil, aber halt nicht das epische Ausmaß wie die Armageddon und Commenwealth Bücher.
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
hat mindstar irgendwas mit armageddon zu tun ?
auf wiki ist das nicht ersichtlich. in einem seiner bücher scheint es aber fast so (da alle bücher irgendwie ne fortlaufende nummer haben; angefangen von mindstar).
 
Mitglied seit
30.03.2002
Beiträge
1.868
Reaktionen
0
Nö, das ist eigenständig, spielt auf jeden Fall technologisch schon hunderte Jahre vorher.

Armageddon ist auch Eigenständig, und die beiden neueren Reihen gehören dann beide ins Commenwealth Universum, wobei auch da die beiden Triologien zeitlich so weit auseinanderliegen, das es keinen wirklich engen Zusammenhang gibt.
 
Mitglied seit
30.03.2002
Beiträge
1.868
Reaktionen
0
Original geschrieben von Knechtkopf


und ist geil ne?^^

Sehr witzige Geschichten :D

Das waren noch Zeiten in denen in Büchern kanns zwanglos von "dem Neger" gesprochen wurde :ugly:
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.308
Reaktionen
182
War ganz cool, aber ich fand den Film ehrlich gesagt geiler. Ok, sind recht unterschiedlich, aber irgendwie kickte mich die Aufmachung im Buch nicht so sehr.
 
Mitglied seit
14.09.2003
Beiträge
3.831
Reaktionen
184
Ort
Paderborn
ja ging mir ähnlich. ich fand es im buch etwas langatimg und für einen sci-fi roman relativ unrealistisch wie manches dargestellt wurde. aber von der idee her und den ansätzen wie manches thema behandelt wurde fand ich es wiederrum sehr interessant.
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
das 1. band hab ich nu durch (jaja langsam. war im umzugs- und lebensneuordnungsstress).

das buch ist gar nicht mal so schlecht.
werde die anderen 6 bände auch lesen
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
SO
Alles von Peter F. Hamilton, fang mit dem dem Armageddon Zyklus an ( selbst im englischen 5 dicke Bände ).

Frag dann in ein paar Monaten noch mal.

Ich hab so ziemlich alles gelesen was du aufgezählt hast und glaub mir, das ist GENAU das was du willst.

Und jetzt muss ich mir dann wohl die Mars Triologie bestellen, damit ich fundiert behaupten kann das Hamilton, und nicht dieser Robinson der Gott des Genres ist.

hab alles durch (schon vor einer ganzen weile) und muss sagen, einfach geil!
noch nie ist mir ein charakter (quinn dexter)so lange in erinnerung geblieben.
eine frage zu 'zweite chance auf eden'. hat das buch irgendwas mit den charakteren der ersten 6 teile zu tun oder spielt es nur im selben universum ist aber sonst unabhängig vom rest ?

ps: wie hat dir das haus der sonnen von reynolds gefallen ?

sososo.. nachdem ich gestern das 1. mal ein dan simmons buch aufgehört habe zu lesen weil es mir nicht gefällt habe ich heute eine kleine buchbestellung aufgeben.
danke an alle tipps aus beiden meiner threads
hier die liste der bestellten bücher:

Der Dieb der Zeit: Das zweite Leben des Jeff Baker - Peter F. Hamilton

Das Unsterblichkeitsprogramm: Roman - Richard Morgan

Bedenke Phlebas. - Iain Banks

Otherland 01. Stadt der goldenen Schatten - Tad Williams

Schwarz. Der Dunkle Turm 01. - Stephen King

Das Floß. - Stephen Baxter

sind je die 1. teile
ka womit ich nun anfangen soll ^^
 

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Fang mit Otherland an, schlag dich durch einige der Längen durch und berichte dann, wie es dir gefallen hat. Interessiert mich wirklich, bisher war das für die meisten Leute entweder "Boah geil" oder "Omg wie öde".
 
Mitglied seit
09.02.2002
Beiträge
6.889
Reaktionen
0
stimmt eben beides, würd zwar eher sagen boah geil aber dass es mindestens 1 band bzw. 1000 seiten zu viel war ist auch klar, längen gabs tad williams typisch ohne ende.
 
Mitglied seit
24.08.2003
Beiträge
47
Reaktionen
0
Noch 2 gute Sci-Fi Bücher:

The Demolished Man
The Stars My Destination

beide von Alfred Bester


Und natürlich The Three Stigmata of Palmer Eldritch von Philip K. Dick
 
Mitglied seit
11.01.2004
Beiträge
21
Reaktionen
0
Die Haarteppichknüpfer und das im selben Universum spielende Quest von Andreas Eschbach ist recht gut... gewöhnungsbedürftig, aber gut :)
 
Oben