• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Gesucht: Gute Schlafunterlage für Unterwegs

Mitglied seit
18.09.2004
Beiträge
5.293
Reaktionen
0
Ich werd wohl bald wieder ein paar Tage mit Leuten verbringen, wo wir dann alle in einem Raum schlafen. Bisher hab ich immer Isomatte+Schlafsack benutzt, aber so ne Isomatte hilft eig gar nicht und man fühlt sich trotzdem als würde man auf dem harten Boden liegen, Schmerzen am nächsten Tag vorprogammiert.

Ich suche also ne gute Schlafunterlage, aber keine billige Luftmatraze, die schnell kaputt geht und die man 2h mitm Mund aufpusten muss und 1 Tag später schon wieder, außerdem sollte man es gut mitnehmen können im Auto oder Zug. Wenn es gut ist, dann darf es auch gern mal was kosten, aber mehr als 100 Euronen soll es dann doch nicht werden.

Irgendwelche Empfehlungen? :)
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Kann ich nur Therm-a-Rest Matten empfehlen. Bin oft draußen unterwegs zwecks klettern und im Zelt machen die sich super.

Sind nicht megateuer, isolieren gut vor Bodenkälte und schlafen sich bequem. Außerdem sind sie selbstaufblasend und platzsparend. Zu verwöhnt darfst du aber nicht sein, campen ist eben kein Komfort.

Viel Spaß beim Stöbern.

http://www.bergfreunde.de/marken/therm-a-rest/thermo-luftmatratzen/
 
Mitglied seit
18.09.2004
Beiträge
5.293
Reaktionen
0
Kann ich nur Therm-a-Rest Matten empfehlen. Bin oft draußen unterwegs zwecks klettern und im Zelt machen die sich super.

Sind nicht megateuer, isolieren gut vor Bodenkälte und schlafen sich bequem. Außerdem sind sie selbstaufblasend und platzsparend. Zu verwöhnt darfst du aber nicht sein, campen ist eben kein Komfort.

Viel Spaß beim Stöbern.

http://www.bergfreunde.de/marken/therm-a-rest/thermo-luftmatratzen/

Jo vielen Dank schonmal. Und das ich nicht wie im eigenen Bett schlafe ist mir bewusst, aber jeder der schonmal auf ner dünnen Isomatte auf harten Boden geschlafen hat und dazu mehrere Tage hintereinander wird wissen was ich meine :rage:
 
Mitglied seit
27.12.2002
Beiträge
4.975
Reaktionen
573
harter Boden is doch gar nichts, easy, unebener Boden DAS ist das nervige an Isomatten.
Ansonsten Protip, 2 Isomatten :deliver:
 
Mitglied seit
13.06.2006
Beiträge
111
Reaktionen
0
Aufblasbare Isomatten von $Outdoorklamotten-Marke, bzw. selbstaufblasende. Dürften preislich so bei 40/50e anfangen.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Zum Campen reichts. Notfalls schlafe ich auch mehrere Nächte auf dem blanken Boden.
 
Mitglied seit
30.07.2000
Beiträge
4.623
Reaktionen
71
Ich hab seit 2 Jahren eine Synmat von ExPed und will sie nie wieder hergeben. Ist eine "Luftmatratze", aber tausendmal bequemer & leichter und mit viel kleinerem Packmaß. Auf normalen Luftmatratzen kann ich gar nicht schlafen, auf der Synmat schlafe ich als Seitenschläfer/Bauchschläfer viel besser als auf den teuersten Thermarest & Co.
Es gibt drei Preis- und Temperatur-Stufen:
- Airmat: Günstig und am kleinsten, aber imho erst ab 10-15° Min-Temperatur geeignet.
- Synmat: Mit Synthetik-Füllung, die wärmeisoliert (großer Vorteil im Vergleich zu normalen Luftmatratzen und auch zu (selbstaufblasenden) Isomatten). Hat mich auch schon bei 0° warmgehalten.
- Downmat: Mit Daunenfedern gefüllt, für echt kalte Nächte. Für die meisten Leute überflüssig.

Außerdem gibt es in verschiedenen Breiten/Längen (die Basis-Breite sind nur 50cm) und 2 Höhen (Bauchschläfer nehmen lieber 9cm statt 7cm, weil dann die Füße nicht so flach liegen).
Aufgepumpt werden die Matten entweder - beim Namenszusatz "Pump" - über eine in die Matte integrierte Handpumpe oder (älteres Modell, mein Favorit) über die Matten-Hülle, die gleichzeitig als Luftpumpe fungiert. Dauert ca. 2 Minuten (bei den Übergrößen ein bisschen länger).
http://www.exped.com/exped/web/exped_homepage_ga.nsf/0/C0A5C1430D1BED69C1257846004A821D?opendocument
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
Also von meinem letzten Festival kann ich die Combo Luftmatratze und darauf ne Isomatte sehr empfehlen. Der Druck verteilt sich so gleichmäßig auf die Luftmatratze und du liegst nicht an manchen Stellen auf dem Boden, sondern auf einem warmen, super isoliertem Luftkissen. War echt überrascht, wie gut das war.
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Wenn man soviel Platz hat bzw. mit Auto unterwegs ist mag das gehen. Ich würds nie machen, reine Platzverschwendung.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
wenn man es transportieren kann ist so ein feldbett echt nice.
Aber eigentlich könnte man ja dann auch so ne klapp matratze einpacken ^_°

Ansonsten seh ich das problem bei luftmatzratzen nicht wirklich, rauchst du 2 schachteln kippen am tag oder warum bekomsmte die nicht aufgeblasen?
Ich werd mir glaub ich auch grad mal so ein feldbett bestellen, je nach rucksack kann mans auch zu fuß mitnehmen und für unebenen boden und co. ist es einfach das beste wo gibt.
 

EasyRider

Tippspielmeister WM 2014
Mitglied seit
03.07.2000
Beiträge
4.535
Reaktionen
6
Ort
Dortmund
Habe mir jetzt auch mal für den 2-Wöchigen Campingtrip nach Frankreich ne neue Matte bestellt. "Thermarest BaseCamp" (für den TE: L = 196 x 63x5 cm, 1590 g, ~80€, zu Thermarest nur gutes gelesen) ist es geworden, im August gibts dann das Update, ob sich die Matte für den Preis gelohnt hat ;)

Bin allerdings immernoch auf der Suche nach einem guten Sommerschlafsack. Wer da schon Erfahrungen gesammelt hat, her mit den Vorschlägen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
Mitglied seit
06.12.2009
Beiträge
312
Reaktionen
0
Pro Thermarest-Isomatte. Klasse Teile, bequem, isolieren gut und sind selbstaufblasend. Außerdem echt im Rahmen vom PAckmaß. Beim Feldbett brauchste ja dann doch wieder ne Isomatte, der Schlafsack isoliert ja nicht, da wo er vom Körper zusammengedrückt ist. Ergo: mehr Scheiß zum Mitschleppen.

Mit der Therm-A-Rest haste Ruhe.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
hm... wenn man in einem geschlossenen beheizten raum schläft ... speziell wenn man bedenkt dass der TE schon ne isomatte hat und damit nicht zufrieden war. klar kann man sich eins der richtig dicken therm-a-rest dinger holen damit man den komfort hat, aber ... naja. die sprengt dann auch recht einfach das gesetzte budget von 100 EUR.
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Kann hier wie schonmal von mir vorgeschlagen nur nochmal bestätigen: Thermarest bringens. 4 Tage Fusion und ich habe geschlafen wie ein Baby. Aber Alkoholkonsum hat auch gestimmt. ;)
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
Ich bestätige nochmal: Therm-a-Rest oder andere selbstaufblasende Isomatten sind gut.

Ich verweise nochmal auf das Startposting: Therm-a-Rest in der mutmaßlich gewünschten/wünschenswerten Dicke sprengen das Budget deutlich.

Ich bekräftige: Meine Empfehlung für das Feldbett. Hat schon seinen Grund dass das bei Armeen Standard im Feldlager ist.
 
Mitglied seit
18.09.2004
Beiträge
5.293
Reaktionen
0
Wieso sollte ich mir keine Therm-A-Rest holen? Ich will kein Luxusbett haben, sondern einfach nur nicht am nächsten Morgen mit übelsten Rückenschmerzen aufwachen.

Und wenn ich von Isomatte rede, mein ich sowas:

isomatte-180x60x06-rosa-10w.jpg


KA wie es euch geht, aber wenn ich auf sowas auf nem harten Flieseboden penne, könnt ich auch direkt auf dem Boden pennen. So ne 5cm Dicke selbstaufblasbare Therm-A-Rest Matte stell ich mir da deutlich besser vor.

Und nein, ich erwarte immer noch kein Luxusbett. Nur etwas mehr Komfort.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
warum keine thermarest? weil du oben angegeben hast dass 100 EUR deine schmerzgrenze ist. thermarest gibts in verschiedenen dicken, die dünnen unterscheiden sich imho nicht sooo sehr von einer normalen isomatte. die dickeren kosten teils deutlich über 100 EUR. deshalb.


€: eine 5cm dicke thermarest dürfte eher so um die 200 EUR kosten.
 

EasyRider

Tippspielmeister WM 2014
Mitglied seit
03.07.2000
Beiträge
4.535
Reaktionen
6
Ort
Dortmund
€: eine 5cm dicke thermarest dürfte eher so um die 200 EUR kosten.

Deswegen habe ich auch 80€ für meine bezahlt, siehe meinen Post...
Und klar, man holt sich nen Feldbett was fast 10 kg wiegt, sehr praktisch wenn man auch mal wandert oder einfach nur Freunde besucht. Da hat man bestimmt bock auf 10kg Zusatzgepäck, lol.
 
Mitglied seit
09.09.2001
Beiträge
6.553
Reaktionen
0
Thermarest ist der Shit. Ohne Quatsch, mehr brauchste nicht, ist auch easy transportiert etc. Kann man nichts mit falsch machen.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
Deswegen habe ich auch 80€ für meine bezahlt, siehe meinen Post...
Und klar, man holt sich nen Feldbett was fast 10 kg wiegt, sehr praktisch wenn man auch mal wandert oder einfach nur Freunde besucht. Da hat man bestimmt bock auf 10kg Zusatzgepäck, lol.
ich hab meine in 1994 gekauft, kA was die jetzt kostet. die ca. 200 habe ich durch einmal schnell googeln als preis zusammengesucht. aber - soweit muss ich dir recht geben - mittlerweile scheinen die standardmodelle schon etwas dicker zu sein als 1994 ... meine ist vielleicht 2,5cm dick :ugly: …hat dafür aber auch nur das packmaß von 1,5 konservendosen. und das schon 1994 ::]:
trotzdem: es soll ja gerade zum verreisen mit zug und auto sein lt. TE. da finde ich ein feldbett schon ziemlich gut, und 10 kilo wiegt das auch nicht wenn man nicht gerade ein weltkriegsmodell kauft. es ist eben mehr bett und weniger campingutensil. auch praktisch als gästebett!
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
ja, denn sie ist nur 60cm breit. wenn du die bilder so anschaust, speziell die von den ecken, dann siehst du wie schön rund sie zu den ecken hin wird. --> du rollst nachts extrem leicht von der matratze runter und schläfst im wesentlichen halb auf oder neben dem ding. (meine prognose)

keinen billigkram kaufen bei sowas. man ärgert sich nachher mehr als man sich über den teuren preis bei qualitätsware ärgert. ernsthaft.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Also ich find jetzt von 60 auf 37 reduziert nicht total billig für ne reine Luftmatratze. Ich schau mich noch mal weiter um, aber dachte die Höhe wäre am besten. 100€+ find ich auch fast zu viel
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
Nun, wie weiter oben geschrieben hab ich meine letzte Isomatte vor bald 20 Jahren gekauft und sie hält seitdem. Einmal ein Loch geflickt. Die 150-200 Mark oder was das damals gekostet hat haben sich für mich definitiv gelohnt, denn ich werde sie sicherlich noch weitere 5-10 Jahre nutzen können.
Ob jetzt 40 EUR viel oder wenig sind ist deine Entscheidung. Ich weiß nur dass es echt scheiße ist wenn man runterrutscht/rollt. Dann schläft man nämlich nicht gut ( <-- Gosu-Schlussfolgerung).
 
Mitglied seit
27.04.2005
Beiträge
2.324
Reaktionen
0
@ morphium: Wo hast du die Isomatte gekauft/bestellt? Hast nen Amazonlink? Wäre big thx! :)
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
ich hab seit 5 jahren ne selbstaufblasende die ich für 40 bei amazon gekauft habe, ist in <10 min aufgeblasen, zusammenrollen ist zwar eine tortur, aber sie wölbt sich weder in der mitte hoch, noch ist es unbequem, im gegenteil.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Sieht ganz nett aus, aber doch etaws unpraktisch, ich denke ich werde doch zu so ner teuren Themomatt umschwenken
 
Mitglied seit
18.09.2004
Beiträge
5.293
Reaktionen
0
Hab mir jetzt ne Thermomatt für 90€ geholt, werd ich dieses Wochenende benutzen für 3 Tage, kann dann ja mal nen Erfahrungsbericht wiedergeben ;-)
 

EasyRider

Tippspielmeister WM 2014
Mitglied seit
03.07.2000
Beiträge
4.535
Reaktionen
6
Ort
Dortmund
So, nach 2 Wochen Camping mit meiner Thermarest kann ich sie nur empfehlen. Habe gut geschlafen, auch auf hartem Untergrund. Isoliert auch gut. Matte ist robust und lässt sich leicht reinigen falls z.B. wer mit dreckigen Schuhen drauftritt. Ein- und Auspacken geht sowieso ruckzuck. Ich denke zum Wandern ist sie nicht so geeignet, da sollte man vllt. mehr Geld für eine leichtere und kompaktere ausgeben. Gibt glaube ich auch eine von Thermarest für 160€, die diese Anforderungen erfüllt.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Also die Thermarest ist echt super. SO bequem wie ne richtige Matratze
 
Oben