• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Geld von Eltern annehmen

Mitglied seit
09.06.2012
Beiträge
1.431
Reaktionen
1
Hallo zusammen,

schon seit Jahren unterstützen mich meine Eltern mit einem kleinen Betrag monatlich. Da ich selber gut verdiene und nicht darauf angewiesen bin, wandert das Geld immer direkt auf ein separates Konto.

Seit einigen Monat allerdings ist das ganze außer Kontrolle geraten. Immer öfter spricht mich meist meine Mutter an, dass sie mir mehr geben will. Gelegentlich hat sie dann auch ein paar Hundert Euro in Bar dabei, die sie mir zustecken möchte.

Eigentlich ganz cool, wäre da nicht ein Problem. Meine Eltern konnten nie mit Geld umgehen, wodurch auch nie ein richtiges Vermögen entstanden ist. Sparen kannten die quasi nicht.

Ich mache mir jetzt Sorgen, dass die beiden mir so viel geben, dass sie selber Abstriche machen müssen bzw. nicht mehr klar kommen. Daher lehne ich das bisher immer ab. Meine Mutter macht das teilweise sogar echt fertig. Sie schwört mir, dass alles in Ordnung sei. Dazu kommt, dass das Geld meist frische, geschmeidige 50er sind, die aussehen, als wenn sie direkt aus dem Automaten kommen und kurz nach dem Monatsersten kommt :|

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich frage mich jetzt echt, was ich machen soll.

Einfach alles nehmen, weil fuck it?
Alles nehmen, weil ich denen Vertrauen sollte?
Ablehnen, weil die scheinbar verrückt geworden sind?

Bitte um Ratschläge.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Wenn deine Eltern damit nicht umgehen können: Annehmen und für deine Eltern "treuhänderisch" aufbewahren.

PS: Nein, meine Eltern geben mir seit >15 Jahren kein Geld mehr.
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.820
Reaktionen
3.144
Annehmen und aufs Konto. Musst eh später für Deine Eltern zahlen,
so hast Du schon ein kleines Polster :deliver:
 
Mitglied seit
07.06.2005
Beiträge
2.358
Reaktionen
0
Wäre dein Leben eine schlechte Soap, würde ich schätzen Deine Eltern haben eine Krankheit die Sie mal niederstecken wird und Sie wollen Erbschaftssteuer sparen.

Nimm das Geld und sag, dass Du Sie, sollten Sie mal knapp bei Kasse sein, unterstützen kannst.
 
Mitglied seit
27.06.2014
Beiträge
4.047
Reaktionen
1.604
Ort
Hamburg
Drei Optionen:

1. Ablehnen.

2. Treuhänderisch verwahren.

3. Mit deinen Eltern reden und echten Einblick (keine reinen Beteuerungen) über ihre Finanzsituation gewinnen.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Wäre dein Leben eine schlechte Soap, würde ich schätzen Deine Eltern haben eine Krankheit die Sie mal niederstecken wird und Sie wollen Erbschaftssteuer sparen.

Nimm das Geld und sag, dass Du Sie, sollten Sie mal knapp bei Kasse sein, unterstützen kannst.

Wirds ab ner gewissen Menge nicht illegal? Freibeträge sind zwar hoch, aber wenn ihm seine Mama ständig hunderte Euro zusteckt.
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Naja, solange die Zuwendungen EUR 400.000 (je Elternteil) nicht überschreiten, sehe ich da kein Problem.
 
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
7.350
Reaktionen
1.567
Würde auch sagen: nehmen und für deine Eltern zur Seite legen.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Website
www.darkangelcorps.de
Mal klar ansprechen, dass Du gerne wüsstest, was das soll. Wenn weiter rumgedruckst wird, ganz klar sagen, dass Du das Geld sparen und nicht anfassen wirst und es ihnen bei Bedarf zurück gibst.

Machen aber viele "wohlhabende" Eltern so, damit am "Ende" eine Summe unter dem Freibetrag übrig bleibt. Und die ist mit bebauter Immobile in guter Lage verdammt schnell erreicht. Wenn dann noch 'ne nette sechsstellige Summe auf irgend welchen Konten oder Depots übrig bleibt, geht davon 'ne Menge an den Fiskus und das will dann der alte Herr doch nicht.
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Immer dieser Vererbungsdrang. Solange meine Brut auch ohne mich finanziell stabil ist, würde ich den Scheiß verprassen solange ich noch was davon habe.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Da sie es ja scheinbar unbedingt wollen würde ich es auch weiterhin annehmen und eben sinnvoll anlegen und verwaren.
Da sie es ja scheinbar sonst eh verprassen ist es doch gut so.

Da aber scheinbar deine Mutter unbedingt Geld an dich weiterleiten will könntest du höchstens mal checken ob dein Vater vielleicht säuft, rumhurt oder spielt.
 
Mitglied seit
09.06.2012
Beiträge
1.431
Reaktionen
1
Das Forum ist einer Meinung, was geht :eek:

Ich hab mich mit meiner Mutter drauf geeinigt, dass sie mir am Ende des Monats was überweisen kann. So vermeide ich hoffentlich, dass sie am Monatsersten ihr Konto plündert, mir alles gibt und dann hungert.

Separates Konto habe ich ja schon.

@Flugscheibenkonstrukteur: Meinem Vater habe ich schon mal versucht, abzuchecken. Da würde man nur was rauskriegen, wenn man ihn entmündigt :8[:
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.291
Reaktionen
1.776
Ort
St. Gallen
Mal klar ansprechen, dass Du gerne wüsstest, was das soll. Wenn weiter rumgedruckst wird, ganz klar sagen, dass Du das Geld sparen und nicht anfassen wirst und es ihnen bei Bedarf zurück gibst.

Machen aber viele "wohlhabende" Eltern so, damit am "Ende" eine Summe unter dem Freibetrag übrig bleibt. Und die ist mit bebauter Immobile in guter Lage verdammt schnell erreicht. Wenn dann noch 'ne nette sechsstellige Summe auf irgend welchen Konten oder Depots übrig bleibt, geht davon 'ne Menge an den Fiskus und das will dann der alte Herr doch nicht.

Kinder zum sparen der Steuern zu benutzen ist schon was tolles. :D
 
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.580
Reaktionen
198
Du machst es doch gut. Alles annehmen und auf einem separaten Konto babysitten, bis deine Eltern es viell. mal brauchen.

Da aber scheinbar deine Mutter unbedingt Geld an dich weiterleiten will könntest du höchstens mal checken ob dein Vater vielleicht säuft, rumhurt oder spielt.

Wenn das Ganze nur von der Mutter ausgeht, wär das ein paar Gedanken wert. Nicht mit Geld umgehen können läuft ja meist in diese Richtung.
 
Mitglied seit
05.12.2014
Beiträge
262
Reaktionen
0
wie die meisten sagen: würde es auch annehmen und auf ein separates konto tun. dann hast du entweder irgendwann ein polster für deine eltern, die es vielleicht brauchen oder halt du... wär sicher ne schöne situation, wenn die irgendwann sagen "fuck wir bräuchten jetzt betrag xy" und du denen sagen kannst "jo hab ich..eure zuwendungen über die jahre sind noch komplett da"... schon cool :)

andererseits würde ich das sicher klären wollen... deshalb eigentlich erstmal drüber reden und der sache auf den grund gehen...
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Jo, pro "Moneysitting".
Ich krieg von meiner Mutter gelgentlich was zugeschoben, da es sich nur um Kleinstbeträge handelt, mach ich da kein Ding draus. Lege aber auch vom verdienten Geld was zur Seite, um später was für sie übrig zu haben. (Pflege, etc.)
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Naja, solange die Zuwendungen EUR 400.000 (je Elternteil) nicht überschreiten, sehe ich da kein Problem.

Ich kenne mich da nicht aus, nicht das das auch für mich relevant wäre :ugly: , aber ich dachte das ist dann sowas wie eine Schenkung und für die sind 10000 EUR die Grenze?

@Topic: Aufheben. Aber wozu eigenes Konto und gar Überweisung? Wenn sie will so se Dir was zustecken. Und pro nachbohren warum das anscheinend Deiner Mum so wichtig ist.
Das Ganze hat Drama Potential ;)
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
https://www.gesetze-im-internet.de/erbstg_1974/__16.html

Der "Erwerb" unterscheidet nicht zwischen Schenkung und Erbschaft. Bei Schenkungen muss allerdings beachtet werden, dass die Freibeträge nur alle 10 Jahre zur Verfügung stehen. Abs. 1 Nr. 2 betrifft Zuwendungen von Eltern an ihre Kinder (EUR 400.000). Die Eltern können also alle 10 Jahre EUR 800.000 schenkungsteuerfrei auf ihre Kinder übertragen.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
https://www.gesetze-im-internet.de/erbstg_1974/__16.html

Der "Erwerb" unterscheidet nicht zwischen Schenkung und Erbschaft. Bei Schenkungen muss allerdings beachtet werden, dass die Freibeträge nur alle 10 Jahre zur Verfügung stehen. Abs. 1 Nr. 2 betrifft Zuwendungen von Eltern an ihre Kinder (EUR 400.000). Die Eltern können also alle 10 Jahre EUR 800.000 schenkungsteuerfrei auf ihre Kinder übertragen.

Besten Dank für die Klarstellung.
 
Oben