• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Geladenes Papier

Asel

SCBW-Turniersieger 2019
Mitglied seit
26.05.2005
Beiträge
2.545
Reaktionen
106
Ort
Berlin
Hallo liebe MINT'ler,

mein Papier neigt zur elektrostatischen Aufladung. Hierdurch kommt es zu Fehlern beim Drucken (der Drucker zieht mehrere Papierblätter). Alle gewerblich angebotenen Lösungen scheinen mir etwas übertrieben.

Hat jemand eine Idee, wie man ggf relativ einfach die elektrostatischen Ladung eines Druckerpapierstapels entfernen kann?

Für Anregungen wäre ich dankbar :)
 
Mitglied seit
15.07.2004
Beiträge
58.351
Reaktionen
12.394
Ich persönlich würde als erstes Erdungen ergänzen/vorhandene überprüfen.
Hatten bei einer Anlage einmal auch guten Erfolg mit Erdungsbürsten seitlich am Vorratsstapel (Folienzuschnitte waren das).
Bitte bedenke, dass Du durch Behebung mit Potentialausgleich eine wunderbare Gelegenheit zerstörst, die Anschaffung einer Ionenkanone zu rechtfertigen. Womöglich sogar steuerlich absetzbar @Raven ?
 

Asel

SCBW-Turniersieger 2019
Mitglied seit
26.05.2005
Beiträge
2.545
Reaktionen
106
Ort
Berlin
Es handelt sich um Druckerpapier, welches bei mir im Lagerraum liegt (leider keine Alternative). Es scheint sich bei der Lagerung dort aufzuladen, da die Luft dort wohl zu trocken ist. Würde es aber gerne vermeiden, einen Luftbefeuchter in die alte Abstellkammer zu stellen, zumal der dort kaum Platz findet.
 
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.017
Reaktionen
428
Könntest Du nicht etwas basteln, das mit der Erdung einer Steckdose verbunden ist - also eine lange Erdungs-Antenne quasi und beim Einlegen gehst Du damit an das Papier um das zu entladen?
Ansonsten: andere Papiermarke mal ausprobiert?
 
Mitglied seit
15.07.2004
Beiträge
58.351
Reaktionen
12.394
Es handelt sich um Druckerpapier, welches bei mir im Lagerraum liegt (leider keine Alternative). Es scheint sich bei der Lagerung dort aufzuladen, da die Luft dort wohl zu trocken ist. Würde es aber gerne vermeiden, einen Luftbefeuchter in die alte Abstellkammer zu stellen, zumal der dort kaum Platz findet.
Metallgestell?
 

dARRRRRk lord

Pirat ehrenhalber
Mitglied seit
24.07.2002
Beiträge
16.211
Reaktionen
7.482
So ein Keramik luftbefeuchter für die Heizung für 2€ vom Action ist keine Lösung?
 

Asel

SCBW-Turniersieger 2019
Mitglied seit
26.05.2005
Beiträge
2.545
Reaktionen
106
Ort
Berlin
Oben