• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Geht ihr krank zur arbeit?

Mitglied seit
06.09.2002
Beiträge
4.810
Reaktionen
1
Website
www.Team-ScT.de
Hi

aus aktuellem anlass: Geht ihr Krank zur Arbeit?

Normalerweise sitz ich um die Zeit im geschäft, aber heute fühl ich mich nicht wohl. Habe die Nacht schlecht geschlafen, meine Nase läuft, meine Augen sind gerötet und mein Hals brennt, offenbar hab ich mir eine erkältung eingefangen. Insgesamt fühl ich mich platt und nicht ganz bei der Sache.

Nun habe ich im Geschäft bescheid gegeben das ich heute daheim bleiben möchte, da ich mich nicht so gut fühle wegen o.g. symptomen.

Allerdings bekam ich ein paar minuten später die rückmeldung das ich doch bitte ins geschäft kommen soll, weil ein kollege der ausm urlaub zurückgekehrt ist noch fragen an mich hätte.

Ich telefonierte dann mit meinem Teamleiter. Er hat mich dann quasi aufgefordert ins Geschäft zu kommen, wobei ich hingehen argumentierte, das dies nun recht ungünstig sei, ich kann doch nicht "wegen ein paar fragen" extra krank ins geschäft fahren?! Wie stellt er sich das vor?!

Vorallem weil ich dazu ca. 30km, je nach verkehr 35-50 Minuten benötige, und das bei dem Dreckswetter (Kalt und regnet).

Ich schlug dann vor meinen Kollegen einfach anzurufen, was ich auch gemacht habe. Soweit konnte ich dann seine fragen alle klären. Mein Teamleiter war aber offensichtlich genervt von der situation. (Was mir aber egal war)

Ich sehe nicht ein krank ins geschäft zu fahren! (Für ein paar fragen, um danach wieder heimzufahren)

Wie seht ihr das?
Ich finde es erschreckend wieviele Leute krank zur arbeit gehen, nur aus angst um Ihren job. Es ist doch eigentlich selbstverständlich das man krank zuhause bleiben sollte, trotzdem ist es heutzutage so, das viele firmen/chefs ihre Mitarbeiter versuchen zu überreden, oder auffordern trotzdem zu kommen. Leider machen dann halt auch viele mit und gehen Krank arbeiten...

... und stecken am besten noch Kollegen an. -.-

also, geht Ihr Krank arbeiten? Wenn ja, wieso?

edit: achso ja, und ich bin nicht so ein chronisch kranker der jeden monat 1-2x fehlt. Das ist heute wohl mein 3. krankheitstag in diesem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
Naja, deine Pflicht ist es allerdings, dir eine Krankmeldung zu besorgen. Ergo solltest du jetzt zumindest nicht untätig zuhause herumsitzen, sondern zu deinem Hausarzt gehen. Ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kannst du nicht einfach so in der Arbeit fehlen.


edith: Um auf die Frage zu antworten: kommt auf meine Krankheit an. Eine simple Erkältung hält einen eigentlich nicht von der Arbeit ab. Ist zwar nervig, aber nicht dramatisch.
edith #2: Da ich im medizinischen Beruf arbeite, kann ich es mir auch eigentlich nicht leisten, krank zu sein. Krankheitstage sind eigentlich nicht erlaubt, deshalb hab in den vergangenen 5 Jahren auch eigentlich erst 2 Tage wegen Krankheit verpasst. "Zum Glück" werde ich wenn dann auch eher am Wochenende krank und kann am Montag wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
definiere krank ;)

also mit schnupfen, erkältung usw gehe ich schon noch ins büro... bei ner heftigen erkältung mit gliederschmerzen usw bleibe ich dann allerdings schon zuhause bzw begebe mich zum arzt und hoffe auf ne krankschreibung
 
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
1.812
Reaktionen
0
Krank zur Arbeit gehe ich normalerweise nicht. Ich würde mich auch nicht wegen ein paar Fragen (lol) zum kommen überreden lassen. Natürlich würde ich mich hinschleppen, wenn ohne mich die Firma insolvent geht, aber das kommt in der Realität eher selten vor.
 
Mitglied seit
06.09.2002
Beiträge
4.810
Reaktionen
1
Website
www.Team-ScT.de
Naja, deine Pflicht ist es allerdings, dir eine Krankmeldung zu besorgen. Ergo solltest du jetzt zumindest nicht untätig zuhause herumsitzen, sondern zu deinem Hausarzt gehen. Ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kannst du nicht einfach so in der Arbeit fehlen.

Ich bin Freiberufler und arbeite dort auf Stundenbasis. Wenn ich nicht da bin, gibts natürlich kein geld --> eine bescheinigung vom Arzt brauche also nicht.
 
Mitglied seit
21.01.2001
Beiträge
3.078
Reaktionen
0
Also wegen bissl Halsschmerzen bin ich nicht zuhause geblieben.
Aber wenn auf meiner alten Arbeitsstelle einer halbtot ausgesehen hat, habe ich den auch mal einfach so nach Hause geschickt, ohne das erst mit nem Teamleiter oder so abzuklaeren, wurde im Nachhinein auch abgesegnet.

Ausserdem konnte meinen letzten Job auch recht gut von Zuhause aus erledigen, wenn unsere Chefs die Wahl hatten zwischen Vollausfall/andere anstecken und evtl. ein bisschen weniger Einsatz zu kriegen wegen Home Office haben sie eigentlich immer letzteres gewaehlt.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
so wie du es beschreibst geht es mir seit 3 wochen und ich gehe arbeiten und zur uni.

und lol, "angst um den arbeitsplaz", wenn ich erkältet bin, bin ich idr nicht "arbeitsunfähig", also gehe ich arbeiten. wenn es garnicht mehr geht, dann bleibe ich zu hause und lasse mich da auch nicht belabern.
ich war auch schon mit gravierenderen sachen arbeiten, wenn es die personalsituation erforderte, das kann man aber in ~9 jahren an iener hand abzählen...

Hi
... und stecken am besten noch Kollegen an. -.-
oh nein, die armen kollegen... wie machst du das denn, bleibst du den ganzen winter über zu hause und schließt dich ein, damit dir die bösen bazillen nichts tun..?
sobald du im winter/herbst deinen ersch vor die tür bewegst, hast du kontakt zu kranken menschen.

Naja, deine Pflicht ist es allerdings, dir eine Krankmeldung zu besorgen. Ergo solltest du jetzt zumindest nicht untätig zuhause herumsitzen, sondern zu deinem Hausarzt gehen. Ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kannst du nicht einfach so in der Arbeit fehlen.
afaik erst ab den 3ten krankheitstag, zumindest war das bisher überall wo ich gearbeitet habe so.
 
Zuletzt bearbeitet:

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
49.211
Reaktionen
10.081
Website
broodwar.net
Bei ner kleinen Erkältung, nem Schnupfen oder sowas geh ich hin. Wenns mich hart erwischt, bleib ich natürlich zu Hause - ebenso bei Kopfschmerzen - wenn ich net denken kann, bin ich nutzlos - ab ins bett.
 
Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
12.904
Reaktionen
129
Ort
DOUBLEKUSEN
ich war sogar schon mit fieber arbeiten und ich bin koch, so ziemlich der anstrengendste und härteste beruf.
krankheit fängt im kopf an
 
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
Ich bin Freiberufler und arbeite dort auf Stundenbasis. Wenn ich nicht da bin, gibts natürlich kein geld --> eine bescheinigung vom Arzt brauche also nicht.

Na dann wäre ich wegen ein paar popeliger Fragen auch eher zuhause geblieben.

Allerdings scheint sichs so anzuhören, als ob die Stimmung bei euch nicht so gut wäre. Steckt irgendwas dahinter? Wenn dein Teamleiter ein normaler Mensch wäre, hätte er dich die "Fragen" auch am Telefon klären lassen, ohne jetzt auf dich sauer zu sein.
Manchmal muss man über seinen eigenen Schatten springen.
 
Mitglied seit
21.01.2001
Beiträge
3.078
Reaktionen
0
Wird das jetzt ein Schwanzvergleich?
Von den fuenf Tagen, die ich in den letzten fuenf Jahren insgesamt nicht zur Arbeit gegangen bin, waren vier von einem Rotavirus - ich bin immernoch dankbar fuer die Tatsache, dass wir einen Putzeimer am Klo stehen hatten...
 
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
2.897
Reaktionen
0
Ort
Oz
Naja, kommt wohl auf die Stärke der Krankheit und den Beruf an, nicht wahr?
Als Talkshowhost oder Sänger wäre es wohl nicht zu empfehlen, mit nem Schnupfen zu arbeiten, aber mit einem Schreibtischberuf geht das klar. Und mit Schüttelfrost ne Kamera bedienen oder Operationen vornehmen zu müssen, ist wohl auch nicht sinnvoll. Sollte man also immer im Einzelfall entscheiden.
 
Mitglied seit
06.09.2002
Beiträge
4.810
Reaktionen
1
Website
www.Team-ScT.de
Na dann wäre ich wegen ein paar popeliger Fragen auch eher zuhause geblieben.

Allerdings scheint sichs so anzuhören, als ob die Stimmung bei euch nicht so gut wäre. Steckt irgendwas dahinter? Wenn dein Teamleiter ein normaler Mensch wäre, hätte er dich die "Fragen" auch am Telefon klären lassen, ohne jetzt auf dich sauer zu sein.
Manchmal muss man über seinen eigenen Schatten springen.

Die situation ist wie immer etwas komplizierter. Ich arbeite als externer IT-Techniker für ein Systemhaus welches einen Energie-Konzern betreut.

Es gibt quasi immer genug zu tun. Dafür haben wir einen Pool von festen und freien Mitarbeitern. Wir externen Kräfte (sind nur ich + ein weiterer) haben allerdings den Luxus das wir nicht an feste arbeitszeiten gebunden sind, besser bezahlt sind und auch mal ganz wegbleiben dürfen, wenn wir ein anderes Projekt haben.

Ich schätze er war jetzt nur etwas angepisst, das er nun arbeiten muss. Sonst schieben die internen ganz gerne mal die externen vor, damit sie selber mal "kurz" 30 Minuten zum rauchen verschwinden können und so spässe...

Wenn ich aber nicht da bin...
 
Mitglied seit
06.09.2002
Beiträge
4.810
Reaktionen
1
Website
www.Team-ScT.de
... wie machst du das denn, bleibst du den ganzen winter über zu hause und schließt dich ein, damit dir die bösen bazillen nichts tun..?
sobald du im winter/herbst deinen ersch vor die tür bewegst, hast du kontakt zu kranken menschen.

natürlich kann man es nicht völlig vermeiden, aber man muss es ja auch nicht drauf anlegen? Finds ziemlich bescheuert wenn ein kollege krank ins geschäft kommt und erstmal quer durch die reihen hustet.
 
Mitglied seit
03.08.2009
Beiträge
789
Reaktionen
0
im prinzip geh ich schon krank zur arbeit, ausser ich bin wirklich so krank dass ich nichmehr aufstehn kann, das war in den letzten 3 jahren 1 mal, da bin ich 3 tage zuhaus geblieben.
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
3.128
Reaktionen
0
nur, wenns wirklich nicht geht. aber das kommt vielleicht 1x in 2 jahren vor
 
Mitglied seit
29.04.2009
Beiträge
1.175
Reaktionen
0
erkältet gehe ich ungern zur arbeit. aber wenn ich fehle müssen meine kollegen mehr arbeiten, und da ich eh ein bürohengst bin kann ich auch mit husten schnupfen heiserkeit im büro sitzen und gehe dann vielleicht früher oder mach halt langsam.

mit grippe oder sowas, was bei mir sowieso immer ausartet bleibe ich hingegen zuhause.

wenn ich allerdings im freien arbeiten oder halt schwere körperliche arbeit zu verrichten hätte würde ich auch eher zuhause bleiben.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Ich bin eine zeitlang aus Prinzip nicht zum Arzt gegangen. Das hat eigentlich auch ganz gut geklappt, auch wenn man sich manchmal ziemlich zusammenreißen muss. # @ JS.

Einmal dachte ich, dass ich sterbe. Hatte einen Anflug von Grippe und mir gings echt nicht so prall und es war "Sporttag". Morgens 5 km bei Minusgraden laufen, danach 2 Stunden Schwimmen, nachmittags Fußball. Hab dann geschlafen wie ein Toter und war am nächsten Tag wieder fit.

Hier an der uni muss ich aber niemandem was beweisen und chille schön @ home wenns mir nicht so gut geht.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
natürlich kann man es nicht völlig vermeiden, aber man muss es ja auch nicht drauf anlegen? Finds ziemlich bescheuert wenn ein kollege krank ins geschäft kommt und erstmal quer durch die reihen hustet.
mann kann sich aber auch so verhalten, dass man nicht gleich alle tötet, was ich für selbstverständlich halte.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Hab momentan genau das selbe Problem.
Starke Halsschmerzen und fühl mich sehr schlapp.
Geh aber trozdem. Bei mir hat es allerdings einen sehr merkwürdigen Grund.

Ist mir fast peinlich, dass so zu sagen, aber Ich habe iwie total was gegen Ärzte.. und such die nie auf..

Ich war schon sicher ca. 3 Jahre bei keinem Arzt mehr.. Ich bin auch fast nie krank und wenn dann schaff ich es ohne harte Medizin meistens in 2-3 Tagen wieder gesund zu werden..

Ich werd also gehen und versuchen die Halsschmerzen und alles wegzubekommen..

:wave:
 
Mitglied seit
21.04.2003
Beiträge
8.043
Reaktionen
773
Ich gehe dann wenn ich das Gefühl habe das irgendwas nicht richtig läuft, wenn ich nicht da bin, oder generell wenn auf der Arbeit irgendwas richtig wichtiges ist, ansonsten bleibe ich zuhause.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.300
Reaktionen
1.776
Ort
St. Gallen
Ich schätze ich es immer vorher ab. Wenn ich weiß, dass viel zu tun ist, dann probiere ich ein paar Stunden was zu machen und komme zur Arbeit sofern ich nichts ansteckendes habe.
In der Regel ist es aber so, dass ich, wenn ich krank bin meist immer so 2-3h home office am Tag mache und das wichtigste an E-Mails und Tasks abarbeite.
Krank zur Arbeit gehen ist prinzipiell keine gute Idee, neben der eigenen Gesundheit nimmst man auch eine mögliche Erkrankung der Kollegen in kauf.
Gibt einfach nichts schlimmeres als wenn ich Leute um mich rum hab die den ganzen Tag nur am Husten und Schniefen sind und möglicherweise das ganze auch noch dramatisieren. :x
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.102
Reaktionen
0
Ich geh hin, wenn ich denke, dass es Sinn macht. Wenn es mir zu schlecht geht, macht es auch nicht viel Sinn zu arbeiten, weil dann nichts bei rum kommt (bin Webentwickler), wenn man sich nicht richtig konzentrieren kann.
Hab in knapp 5 Jahren bisher auch nur um die 10 Tage gefehlt, da ich zum Glück selten richtig krank werde.
 
Mitglied seit
10.09.2002
Beiträge
200
Reaktionen
0
Einfach sagen "Ich glaub ich hab die Schweinegrippe. Ich muss zum Dok". Wetten er würde dich nicht sehen wollen?
 
Mitglied seit
23.07.2006
Beiträge
4.507
Reaktionen
120
Bei ner kleinen Erkältung, nem Schnupfen oder sowas geh ich hin. Wenns mich hart erwischt, bleib ich natürlich zu Hause - ebenso bei Kopfschmerzen - wenn ich net denken kann, bin ich nutzlos - ab ins bett.

Genau so, hab in den vergangen 4 Jahren vllt. 2 Wochen wegen ernsterer Sachen gefehlt.
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
1.749
Reaktionen
0
Naja das hängt halt auch immer von der Tätigkeit ab.
In die Vorlesungen geh ich grundsätzlich immer solange der Kopf funktioniert, aber im Labor sieht das z.B. ganz anders aus.
Wenn ich weiß, dass ich mich nicht konzentrieren kann oder ab und zu mal Niesattacken habe o.Ä. dann lass ich es lieber bleiben. Ich denke niemand möchte gern Bromwasser ausgesetzt sein nur weil ich dachte, dass ich hier mal einen auf haviii machen wollte.
 
Mitglied seit
19.11.2003
Beiträge
2.019
Reaktionen
97
wenn ich bissl krank bin --> homeoffice, falls was wirklich nur face2face geht dann geh ich auch in die firma.
wenn ich richtig krank bin --> ins bett, relaxen, noetigsten emailverkehr
 
Mitglied seit
06.12.2000
Beiträge
5.486
Reaktionen
0
oh nein, die armen kollegen... wie machst du das denn, bleibst du den ganzen winter über zu hause und schließt dich ein, damit dir die bösen bazillen nichts tun..?
sobald du im winter/herbst deinen ersch vor die tür bewegst, hast du kontakt zu kranken menschen.
Du bist echt mit Abstand einer der größten Dummschwätzer in diesem Board, unglaublich.

Hier wurde uns gesagt - Schweinegrippe-Panik ftw - dass wir bei Krankheit doch bitte bitte zu Hause bleiben und nicht den Terminator spielen sollen. Nicht, dass ich Schiss vor H1N1 hätte, aber wenn man hört, dass drei Leute im Seminar Schweinegrippe diagnostiziert bekommen haben und ein vierter sitzt rotzend und schniefend im Seminar, nur um "nix zu verpassen", dann fragt man sich doch, ob der gesunde Menschenverstand noch klar arbeitet. Genau solche Leute wie du oder der Chef des TE (welcher unglaublich dumm ist obv). Deine Entscheidung war also genau richtig. Zur Not mal mit jemand höherem sprechen, wenn er rumspackt.

Hab den Freischein zum Krankmachen natürlich auch schon genutzt, obwohl ich nicht krank war -.-
 
Mitglied seit
04.10.2003
Beiträge
3.317
Reaktionen
18
Wenn ich krank bin, gehe ich erst recht zur Arbeit! Mir geht es sehr viel besser, wenn ich weiß, dass es allen anderen um mich herum bald sehr viel schlechter gehen wird.
 
Mitglied seit
10.03.2006
Beiträge
1.527
Reaktionen
0
Ich setze mich nur kerngesund und topfit ins Cockpit.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
bin noch student, d.h. krank zu machen ist nicht ganz so dramatisch - wenn man aber bedenkt, dass in den meisten veranstaltungen mittlerweile eine ziemliche anwesenheitspflichthurensohnerei veranstaltet wird, muss man den punkt, an dem man zu krank für die vorlesung ist, ein ganzes stück in richtung wachkoma verschieben.

war bisher in den letzten jahren genau 1mal so krank, dass ich daheim hätte bleiben müssen, ging da aber nicht, weil klausuren anstanden, und ich keinen bock auf nachholkacke hatte -> paracetamol eingeschmissen, klausur geschrieben und bestanden, danach zu hause, nachdem die drogenwirkung nachgelassen hatte, in komatösen schlaf gefallen.

grundsätzlich würd ich dann daheimbleiben, wenn ich
a) hochgradig ansteckend bin und mich vor krankheit kaum bewegen kann
b) ich mir das fehlen erlauben kann (gilt auch für nebenjobs, etc.)

wobei a) weit wichtiger als b) ist - ansonsten muss der körper halt ein wenig leiden.
 
Mitglied seit
10.11.2001
Beiträge
1.012
Reaktionen
0
Bei ner kleinen Erkältung, nem Schnupfen oder sowas geh ich hin. Wenns mich hart erwischt, bleib ich natürlich zu Hause - ebenso bei Kopfschmerzen - wenn ich net denken kann, bin ich nutzlos - ab ins bett.
Genauso siehts aus. Da ich lieber zur Arbeit gehe als zum Arzt, ist die Frage einfach zu beantworten. Wenn ich allerdings so krank bin, dass ich meiner Einschätzung nach nix gebacken kriege, bleibe ich zu Hause. Und wenn meine Krankheit ansteckend ist, sowieso.
Übrigens braucht man eine ärztliche Bescheinigung (bei mir zumindest) erst ab dem dritten Tag.

ich war sogar schon mit fieber arbeiten und ich bin koch, so ziemlich der anstrengendste und härteste beruf.
krankheit fängt im kopf an

oh nein, die armen kollegen... wie machst du das denn, bleibst du den ganzen winter über zu hause und schließt dich ein, damit dir die bösen bazillen nichts tun..?
sobald du im winter/herbst deinen ersch vor die tür bewegst, hast du kontakt zu kranken menschen.

Wenn man eine ansteckende Krankheit hat, ist es einfach unverantwortlich, zur ARbeit zugehen. Überleg Dir mal den wirtschaftlichen Schaden für Deine Firma, wenn Du mal eben so 10-20 Personen ansteckst, die dann jeweils für ne Woche ausfallen... Wäre ich der Chef, dann wäre ich mit Sicherheit ziemlich gallig.
Und Jango: Als Koch ist es ja wohl nochmal ne extra große Frechheit, krank zur Arbeit zu gehen und möglicherweise die Gäste auch noch anzustecken. Weiß da das Gesundheitsamt von? Das grenzt ja schon fast an Körperverletzung....tz, Leute gibts, da hab ich echt kein Verständnis für.
Wenn jemand alleine im Büro sitzt, dann ist das eine Sache, aber wenn ich Kontakt zu Kunden hab (Schalterbeamte, Köche, Verkäufer...) dann ist das ein absolutes no go.
 
Mitglied seit
06.09.2002
Beiträge
4.810
Reaktionen
1
Website
www.Team-ScT.de
Wenn jemand alleine im Büro sitzt, dann ist das eine Sache, aber wenn ich Kontakt zu Kunden hab (Schalterbeamte, Köche, Verkäufer...) dann ist das ein absolutes no go.

#
seh ich auch so. ich bin auch über nacht nicht gesünder geworden, eher ist es schlimmer geworden, auge tränt ständig, nase läuft und kribbelt usw. Da ich ebenfalls Anwender/Kunden besuche und betreue vor Ort, geht das schon aus zwei gründen nicht. Keiner meiner Kunden will nen kranken IT'ler neben sich stehen haben, ausserdem kann ich es nicht abhaben wenn ich weiss das ich fertig aussehe, zb gerötetes gesicht, oder verquollene augen, oder die Nase immer wieder läuft während du einem Kunden was erklären sollst. Ganz zu schweigen davon wenn dein auge tränt, man wird automatisch knallrot und am besten kommt noch ne sexy anwenderin und fragt: Ja wieso weinen sie denn? O_x neee geht gar ned! :8[:
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Wenn man eine ansteckende Krankheit hat, ist es einfach unverantwortlich, zur ARbeit zugehen. Überleg Dir mal den wirtschaftlichen Schaden für Deine Firma, wenn Du mal eben so 10-20 Personen ansteckst, die dann jeweils für ne Woche ausfallen... Wäre ich der Chef, dann wäre ich mit Sicherheit ziemlich gallig.
du scheinst ein mehr als rudimentäres verständins von krankheiten zu haben, denn der durchschnittliche mensch verfügt über ein immunsystem.

ich habe im übrigen von anfang an klargemacht, dass ich idr nicht arbeiten gehe, wenn ich arbeitsunfähig bin.
 
Mitglied seit
10.11.2001
Beiträge
1.012
Reaktionen
0
Diese Einstellung finde ich ziemlich fahrlässig (ersten Satz). Man kann sich doch nicht darauf verlassen, dass der werte Kollege ein intaktes Immunsystem hat und sich schon nicht anstecken wird. Und mir implizit zu unterstellen, ich hätte keine Ahnung, finde ich an dieser Stelle einfach unangebracht, wenn man seinerseits einfach nur Egoismus und Rüchsichtslosigkeit rechtfertigen will.

Wenn Du Kopfschmerzen hast, kannst Du natürlich hingehen, wenn Du Deiner Einschätzung nach dazu in der Lage bist, Deine Arbeit zu schaffen.
Wenn die Gefahr besteht, auch nur einen Kollegen anzustecken, und sei es auch nur, weil dessen Immunsystem angeknackst ist, sollte man die Entscheidung sehr sorgfältig abwägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
nix gelesen

bei uns rennen auch viele krank auf arbeit, verstehen kann ich das allerdings nicht.
1. tun sie damit niemandem einen gefallen (am wenigsten sich selbst) und 2. dankt es ihnen eh keiner.

wenn ich krank bin, geh ich zum arzt und lass mich krank schreiben, fertig.
leider bin ich nie krank :\
 
Oben