- Mitglied seit
- 10.08.2000
- Beiträge
- 12.908
- Reaktionen
- 1
Wie wir wissen, gibt es gewisst Stufen der Geheimhaltung. Regierungsangehörige dürfen Informationen oft nicht öffentlich zugänglich machen. Gerade die USA hat da ja ein sehr ausgeprägtes System, in Deutschland wird natürlich ähnlich verfahren.
Nun frage ich mich: Wieso eigentlich? Dass dies in Diktaturen so gehandhabt wird ist ja relativ selbstverständlich, aber mit welcher Begründung hält eine demokratische Regierung dem mündigen Bürger Informationen vor, die eventuell wichtig für eine Wahlentscheidung wären?
Begründet wird das ja immer wieder mit "innerer Sicherheit" und "Militärgeheimnissen". Und bei der Truppenstationierung im akuten Kriegsfall sehe ich das ja auch ein. Aber so etwas wie die jetzt ans Tageslicht gekommenen geheimen CIA-Foltergefängnisse (siehe http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,602917,00.html - das war die Inspiration für dieses Topic, soll aber bitte nicht die Diskussionsgrundlage sein) dürfte doch niemals von einer demokratischen Regierung vor dem eigenen Volk verheimlicht werden.
Wie wir sehen existiert also eine enorme Gefahr des Mißbrauchs, wenn man einer Regierung diese Rechte einräumt. Deshalb würde ich ein (Grund-)Gesetz begrüßen, dass die Regierung verpflichtet, alle ihr zur Verfügung stehenden Informationen in Friedenszeiten offen zu legen. Verstoß dagegen kann dann mit hohen Freiheitsstrafen geahndet werden, so dass es auch wirklich umgesetzt wird.
Meinungen dazu?
Nun frage ich mich: Wieso eigentlich? Dass dies in Diktaturen so gehandhabt wird ist ja relativ selbstverständlich, aber mit welcher Begründung hält eine demokratische Regierung dem mündigen Bürger Informationen vor, die eventuell wichtig für eine Wahlentscheidung wären?
Begründet wird das ja immer wieder mit "innerer Sicherheit" und "Militärgeheimnissen". Und bei der Truppenstationierung im akuten Kriegsfall sehe ich das ja auch ein. Aber so etwas wie die jetzt ans Tageslicht gekommenen geheimen CIA-Foltergefängnisse (siehe http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,602917,00.html - das war die Inspiration für dieses Topic, soll aber bitte nicht die Diskussionsgrundlage sein) dürfte doch niemals von einer demokratischen Regierung vor dem eigenen Volk verheimlicht werden.
Wie wir sehen existiert also eine enorme Gefahr des Mißbrauchs, wenn man einer Regierung diese Rechte einräumt. Deshalb würde ich ein (Grund-)Gesetz begrüßen, dass die Regierung verpflichtet, alle ihr zur Verfügung stehenden Informationen in Friedenszeiten offen zu legen. Verstoß dagegen kann dann mit hohen Freiheitsstrafen geahndet werden, so dass es auch wirklich umgesetzt wird.
Meinungen dazu?
Natürlich schränkt es die Effektivität unserer Behörden ein wenig ein. Da muss man eben eine klare Nutzenabwägung machen: Wie stark ist deren Arbeit beeinträchtigt und wieviel Korruption/Machtmißbrauch kann man damit verhindern?