- Mitglied seit
- 22.02.2010
- Beiträge
- 18
- Reaktionen
- 0
Hallo Zusammen,
mich würde interessieren, wie in Starcraft 2 das Rüstungssystem funktioniert. Ich meine damit, wie sich der Rüstungswert (z.B. 0 oder 3) auf den Angrifsschaden der gegnerischen Unit auswirkt. Wird der Rüstungswert einfach vom Angrifsschaden abgezogen? Somit wäre der Effekt ja bei Einheiten mit einem niedrigen Angriffswert größer.
Desweiteren frag ich mich, ob terranische Depots im "abgesenkten" Zustand irgendwelche Nachteile haben (z.B. weniger HP oder Rüstung). Falls nicht, wäre es sinvoll die Depots in der Base immer abgesenkt zu lassen = mehr Platz... Vielleicht bin ich da etwas arg kleinlich, aber ich finde es sieht komisch aus wenn in der Terrabase nur noch Bettonplatten rumstehen. Dazu kommt der Reaktor, aufgrund dessen der Terra weniger Gebäude bauen muss als in BW. Das macht irgendwie die Atmosphäre kaputt, weil ich finde es gehört bei Terra dazu, dass sich die Base aus Platzproblemmen über die Map ausbreitet. Das macht sie irgendwie Menschlich
.
mich würde interessieren, wie in Starcraft 2 das Rüstungssystem funktioniert. Ich meine damit, wie sich der Rüstungswert (z.B. 0 oder 3) auf den Angrifsschaden der gegnerischen Unit auswirkt. Wird der Rüstungswert einfach vom Angrifsschaden abgezogen? Somit wäre der Effekt ja bei Einheiten mit einem niedrigen Angriffswert größer.
Desweiteren frag ich mich, ob terranische Depots im "abgesenkten" Zustand irgendwelche Nachteile haben (z.B. weniger HP oder Rüstung). Falls nicht, wäre es sinvoll die Depots in der Base immer abgesenkt zu lassen = mehr Platz... Vielleicht bin ich da etwas arg kleinlich, aber ich finde es sieht komisch aus wenn in der Terrabase nur noch Bettonplatten rumstehen. Dazu kommt der Reaktor, aufgrund dessen der Terra weniger Gebäude bauen muss als in BW. Das macht irgendwie die Atmosphäre kaputt, weil ich finde es gehört bei Terra dazu, dass sich die Base aus Platzproblemmen über die Map ausbreitet. Das macht sie irgendwie Menschlich
