Frage: Tauschbörse vs. 1-CLICK HOSTER (rapidshare & Co)

Mitglied seit
03.12.2003
Beiträge
3.929
Reaktionen
0
Hallöle
Ich hab mal ne rechtliche Frage.

Bei den Tauschbörsen kann man sich doch gehörig in die Nesseln setzten da man eben auch Sachen anbietet.
Und eben jener Upload ist doch das rechtswidrige.

Wie siht es bei den 1 ClickHostern aus?
Wenn ich da keine Sachen hochlade aber eben ab und an etwas runterlade. Zb. eine sicherungskopie.

Ist das auch gefährlich?
Sind solche services überhaupt sehr im Visier oder ist da nur der Uploader in Gefahr?


Was meint Ihr?
 

Busta_inaktiv

Guest
natürlich ist der download verboten, u.a. da die daten aus offensichtlich unzulässigen quellen stammem.

bislang ist allerdings kein fall bekannt, bei dem gegen downloader ermittlungen aufgenommen wurden.

dass aber auch reines downloaden gefährlich sein kann haben die strafverfahren gegen die nutzer von ftpwelt, http://www.heise.de/newsticker/meldung/67030
 

ArT

Mitglied seit
03.07.2002
Beiträge
969
Reaktionen
0
sers

1. wenn du im RL dinge kaufst von denen du begründet annehmen kannst das sie gestohlen sind ist genauso strafbar "hellerrei"

2. sei net so ne lusche und lad den scheiss runter, ich kenne niemand der jemals konsequenzen aus emule und co bekommen hätte

wennst so angst hast verschlüssel halt deine platte dann wirds schwer mit den nachweisen ^^
 
Mitglied seit
16.08.2001
Beiträge
6.240
Reaktionen
0
Beim runterladen musst du grundsätzlich zwischen Strafrechtlichen und zivilirechtlichen folgen unterscheiden.

Mir ist grundsätzlich bisher noch kein Fall bekannt, indem ein privater Tauschbörsennutzer rechtskräftig verurteilt wurde.

Man liest aber dauernd von leuten, die Abmahnungen in höhe von mehreren zehntausend euro erhalten, aber die Geldsummen kommen dadurch zustande, dass bei Tauschbörsen grundsätzlich auch ein upload stattfindet. Du musst daher für den schaden aufkommen, den du durch das verteilen der Inhalte verursacht hast.
Im falle von rapidshare und ähnlichen reinen download diensten lädst du allerdings nichts hoch und kannst dementsprechend maximal für das einmalige runtergeladen ur rechenschaft gezogen werden.

Grundsätzlich ist die Beweisfführung im falle von Downloaddiensten fast unmöglich. Bei tauschbörsen mischen sich die "ermittler" unter die normalen user und protokolieren die ip, von der sie runterladen.
Bei reinen downloaddiensten wie rapidshare besteht diese möglichkeit nicht, weil alle dateien direkt von den rapidshare servern runtergeladen werden.
 
Mitglied seit
02.12.2003
Beiträge
871
Reaktionen
2
ich lese nicht dauernd von leuten die abmahnungen erhalten. eigentlich sogar praktisch nie. stattdessen habe ich den eindruck, dass weiterhin millionen deutsche fröhlich sharen ohne das irgendwer was dagegen machen könnte.
 

14475.pG

Guest
Original geschrieben von ~ArT~
sers

1. wenn du im RL dinge kaufst von denen du begründet annehmen kannst das sie gestohlen sind ist genauso strafbar "hellerrei"

2. sei net so ne lusche und lad den scheiss runter, ich kenne niemand der jemals konsequenzen aus emule und co bekommen hätte

wennst so angst hast verschlüssel halt deine platte dann wirds schwer mit den nachweisen ^^
Programm :confused:
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
1.636
Reaktionen
0
http://www.truecrypt.org/

ich wollte btw auch nen thread zu dem thema aufmachen.
Ist hier eigentlich jemand bei Rapidshare angemeldet und zahlt dafür?
Ich muss nämlich immer stundenlang warten, wenn jemand anderer ausm LAN dort was zieht und ich kann den router und damit die IP nicht zurücksetzen...

Das wär schon praktisch, wenn man da unbeschränkt zugriff hätte -_-
aber wie sieht es rechtlich aus, wenn ich da über paypal was für bezahle? Auf der Seite steht, dass bei Paypal keine persönlichen Bankinformationen oder so an den Empfänger übermittelt werden?!
Nicht, dass die dann meinen Namen und alle meine DLs irgendwo auflisten :ugly:
:elefant:
 
Mitglied seit
16.08.2001
Beiträge
6.240
Reaktionen
0
mit sicherheit kann man über paypal deine ip rausfinden und ich denke auch, dass rapidshare bei registrierten nutzern ne liste anlegt... nur wen interessierts? Die Polizei hat ohne ermittlungsverfahren keinen zugriff auf die daten, und private unternehmen die im auftrag der industrie nach filesharern suchen kriegen haben erst recht keine möglichkeit auf diese daten zuzugreifen.
 

Busta_inaktiv

Guest
Original geschrieben von Greg
Grundsätzlich ist die Beweisfführung im falle von Downloaddiensten fast unmöglich. Bei tauschbörsen mischen sich die "ermittler" unter die normalen user und protokolieren die ip, von der sie runterladen.
Bei reinen downloaddiensten wie rapidshare besteht diese möglichkeit nicht, weil alle dateien direkt von den rapidshare servern runtergeladen werden.
und im falle rapidshare wendet sich die gvu an den betreiber (eine deutsche firma!) und verlangt die download-logs --> ip --> Staatsanwaltschaft/Provider). Wer also einen loggenden Provider nutzt (Tcom...) ist technisch auch nicht sicherer als in tauschbörsen.

btw, kennt ihr movie-blog? :devil:
 

Sacknase

Guest
Original geschrieben von Greg
[...]
Grundsätzlich ist die Beweisfführung im falle von Downloaddiensten fast unmöglich. Bei tauschbörsen mischen sich die "ermittler" unter die normalen user und protokolieren die ip, von der sie runterladen.
[...]


was ja wiederum eigentlich auch nicht ganz "legal" ist. auf jedenfall nicht legaler als die Aktion des Downloaden. Oder nicht?

also ich hab bis heute noch keine Behörde gesehen die genau nach diesem Schema arbeitet. Wenn sind das irgendwelche Rechtsanwaltskanzleien die nebenbei ne Knete machen wollen, Oder?

@Busta, Loggenden Provider? Jeder provider ist doch hierzu gesetzlich verpflichtet!

Grüße
 
Mitglied seit
16.08.2001
Beiträge
6.240
Reaktionen
0
Original geschrieben von Busta

und im falle rapidshare wendet sich die gvu an den betreiber (eine deutsche firma!) und verlangt die download-logs --> ip --> Staatsanwaltschaft/Provider). Wer also einen loggenden Provider nutzt (Tcom...) ist technisch auch nicht sicherer als in tauschbörsen.

btw, kennt ihr movie-blog? :devil:

So einfach ist das nicht. Rapidshare ist durchaus bewußt, dass sie nen großen teil ihres umsatzes durch illegale downloads verzeichnen. Deswegen werden sie ohne richterliche Genehmigung keine daten an die GVU rausgeben. Für ne richterliche genehmigung müssen sie wiederum ne Anzeige stellen und diese mit einem begründeten Verdacht untermauern... und genau hier kommt der unterschied zwischen downloaddienst und filesharer zum tragen: Die GVU hat bei rapidshare, im gegensatz zu tauschbörsen keine möglichkeit selber daten zu sammeln und somit auch keinen begründeten verdacht, um eine Anzeige zu stellen.


@Sacki: Das ist ne juristische grauzone: Nicht umsonst ist die GVU mit einem ähnlichen fall vor paar monaten in die Schlagzeilen geraten:

http://www.golem.de/0602/43159.html

letztlich dürfte sich die GVU bei tauschbörsen wohl darauf berufen, dass sie im Auftrag des Labels und der Filmverleihe arbeiten und somit von diesen mit den nötigen Rechten ausgestattet wurden, diese Inhalte runterzuladen oder sogar anzubieten.

Im fall von FTP Welt, würde strafrechtlich aber zumindest eine Anstiftung zum Verstoß gegen § 106 UrhG, Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke, in Frage kommen.
Die GVU hat sich sowohl finanziel, als auch durch das anbieten von Inhalten, aktiv an einer Seite beteiligt, die durch werbung personen aufgefordert hat, urheberrechtlich geschützte inhalte unerlaubt runterzuladen.
 

Busta_inaktiv

Guest
Original geschrieben von Sacknase
@Busta, Loggenden Provider? Jeder provider ist doch hierzu gesetzlich verpflichtet!
Nicht bei Flatrates. T-Com macht es trotzdem (80 Tage), Hansenet/Alice z.B. löscht nach fünf Tagen, Versatel speicher gar nichts.

Bald wird sich das allerdings ändern.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.266
Reaktionen
168
Fragt der Threadersteller gerade, wie er am besten eine Raubkopie verbreiten kann ohne erwischt zu werden oder versteh ich den Ausgangspost nur falsch?
 
Mitglied seit
03.12.2003
Beiträge
3.929
Reaktionen
0
Original geschrieben von Busta

Nicht bei Flatrates. T-Com macht es trotzdem (80 Tage), Hansenet/Alice z.B. löscht nach fünf Tagen, Versatel speicher gar nichts.

Bald wird sich das allerdings ändern.
Wie siehts bei Arcor 45Euro flat aus?
Wann ändert sich das, und warum?


@Kuma das verstehst Du definitiv falsch. Lies nochmal nach.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.266
Reaktionen
168
Stimmt, du willst nich rauf- sondern runterladen, mein Fehler.
 
Mitglied seit
22.07.2003
Beiträge
1.588
Reaktionen
0
eins haben sie ja geschafft: es gibt mittlerweile echt leute, die angst haben share programme zu nutzen. lächerlich, ernsthaft.
 

Busta_inaktiv

Guest
Original geschrieben von DerTotmacher
Wie siehts bei Arcor 45Euro flat aus?
Wann ändert sich das, und warum?


@Kuma das verstehst Du definitiv falsch. Lies nochmal nach. [/B]
Eine Mail an den Datenschutzbeauftragten von Arcor gibt Antwort, ich weiß es nicht.

Es wird sich ändern dank einer EU-Richtlinie zur sog. VOrratsdatenspeicherung. Um die Umsetzung in nationales Recht wird noch heftigst gestritten, sie ist allerdings nicht abwendbar.
 

Stroke Unit

Guest
Arbeitskollege von mir -> Brief von einem Anwalt -> In dem Brief ein Protokoll mit Namen der Dateien, IPs und Daten -> Forderung von über 5000 €.

Natürlich _musst_ du nicht zahlen - dann gehts eben von Gericht. Viel Spass dort.
 

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Jeder Mensch kennt statistisch jemanden der in seinem Umfeld an Krebs erkrankt ist ergo sterben wir alle.
So hören sich Diskussionen wie diese für mich an.
Das sind die Leute die sich um sowas sorgen machen, aber keine Versicherung gegen Arbeitsunfähigkeit haben (eine Sache die wesentlich wahrscheinlicher einem zustösst und viel grössere Auswirkungen hat).
Typisches Thema durch die Medien und leider mittlerweile auch das Inet aufgebauscht (natürlich schön gesteuert durch die Film- und Musikindustrie).
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
3.434
Reaktionen
2.003
Original geschrieben von Supervisor3
http://www.truecrypt.org/

ich wollte btw auch nen thread zu dem thema aufmachen.
Ist hier eigentlich jemand bei Rapidshare angemeldet und zahlt dafür?
Ich muss nämlich immer stundenlang warten, wenn jemand anderer ausm LAN dort was zieht und ich kann den router und damit die IP nicht zurücksetzen...

Das wär schon praktisch, wenn man da unbeschränkt zugriff hätte -_-
aber wie sieht es rechtlich aus, wenn ich da über paypal was für bezahle? Auf der Seite steht, dass bei Paypal keine persönlichen Bankinformationen oder so an den Empfänger übermittelt werden?!
Nicht, dass die dann meinen Namen und alle meine DLs irgendwo auflisten :ugly:
:elefant:



ik zieh atm mit nem tool welches selbständig den code ausfüll und sich neuconnectet geht auch mit router per script..


also ik geh mir was zu essen holen komm wieder und hab nen film gezogen... very nice
 

Busta_inaktiv

Guest
Original geschrieben von Stroke Unit
Arbeitskollege von mir -> Brief von einem Anwalt -> In dem Brief ein Protokoll mit Namen der Dateien, IPs und Daten -> Forderung von über 5000 €.

Natürlich _musst_ du nicht zahlen - dann gehts eben von Gericht. Viel Spass dort.
Vor dem Strafgericht sind die Strafen verhältnismäßig niedrig, z.B. 400 Euro bei 6000 MP3s + 100 gebrannte AudioCDs. Das zivilgerichtliche wird teuer, bzw. bei den bekannten Fällen immer außergerichtliche Einigung.





Wow Reddie, gar nciht gebannt, das ist das erste Mal dass ich die Admins überschätzt habe :[
 

14475.pG

Guest
Original geschrieben von maziques
eins haben sie ja geschafft: es gibt mittlerweile echt leute, die angst haben share programme zu nutzen. lächerlich, ernsthaft.
Original geschrieben von Stroke Unit
Arbeitskollege von mir -> Brief von einem Anwalt -> In dem Brief ein Protokoll mit Namen der Dateien, IPs und Daten -> Forderung von über 5000 €.

Natürlich _musst_ du nicht zahlen - dann gehts eben von Gericht. Viel Spass dort.
:confused:
Auf was beziehst du dich maziques?
Könnte man nicht theorethisch auch über n Proxy was ziehn?
E: QUOTE falsch geschriebn :ugly:
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
3.434
Reaktionen
2.003
ach die hatten keine lust meine 26 acc's zu löschen


eigentlich ist es richtig so, respekt und nicht der finger überm ban button.
dieses gebanne, hat in vielen fällen keine substanz und hat dieses forum schon viele leute gekostet die dem forum seinen einstigen glanz verliehen...
nur weil irgend nen admin nicht in der lage war über seinen schatten zu springen.


und natürlich kann man über nene proxy ziehen, kommt auf den proxy und die ports an.
 
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
gibt es denn nun eigentlich welche hier die nen rapidshare acc haben?

@red meinst du repget? und was für ein script?
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
ich habe einen... der ist im moment aber abgelaufen, werd den wohl die nächsten tage mal wieder refreshen...
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
1.636
Reaktionen
0
Grad sind Happy Hours bei Rapidshare!!
zumindest bei mir
kein zeitlimit, immer mit full speed saugen :top2: :top2:

kann das noch jemand bestätigen?
 
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
viel schnell saugt man denn mit so nem scc und lohnt es sich einen zu holen?
 

Clawg

Guest
Es geht hier um die rechtliche Frage und nicht "mit welchem Programm kann ich am meisten downloaden".

Rechtlich ist das ganz klar, wenn du urheberrechtlich geschuetzte Daten ohne Einverstaendnis des Urhebers kopierst, ist es illegal.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Original geschrieben von Ronschk
viel schnell saugt man denn mit so nem scc und lohnt es sich einen zu holen?
also nen kumpel anner bremer uni (1gbit inet leitung) hat dort mit 1,2mb/s geladen, also ein part (100mb) in etwas über einer minute... also speed ist schon genug da, aufjedenfall für die normalen dsl6000 leitungen!

und ob es sich lohnt hängt immer von dem user ab... ich nutz ihn aus faulheit
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
1.636
Reaktionen
0
tritt am 1.januar nicht ein neues gesetz in kraft, das diverse p2p-down- bzw. uploads auch strafrechtlich verfolgbar machen lässt?
 

Clawg

Guest
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
1.636
Reaktionen
0
Ich meine vor paar monaten gehört zu haben, dass dieses gesetz nächstes jahr verschärft wird, damit auch die kleinen fische zur rechenschaft gezogen werden. Also grob gesagt, dass generell strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet werden können, egal ob man nur 2 MP3s gezogen hat oder ne Mega-Warez-Seite betreibt.
Naja, muss ich mich nochmal umhören...
 
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
angenommen man hat ne tv karte. wäre es dann nicht legitim sich serien, sendungen und filme runterzuladen, wenn sie schon im fernsehen liefen?
 
Mitglied seit
24.07.2006
Beiträge
923
Reaktionen
0
ist es illegal mit meiner TV karte filme&/Serien aufzunehmen ? doch nur wenn ich sie dannach share oder ist es schon illegal wenn ich die Daten aufm rechner hab
 
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
ne kannst sie dir aufnehmen, genau so wie du mit deinem dvd player oder videorekorder ( :ugly: ) filme und serien aufnehmen kannst. darum geht es mir ja. die serien die man sich runterläd hätte man ja auch theoretisch aufnehmen können.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
1.636
Reaktionen
0
hab nen premium link retriever script für rapidshare gefunden
darf ich aber glaub ich nicht posten :p
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
2.532
Reaktionen
0
Original geschrieben von Ronschk
ne kannst sie dir aufnehmen, genau so wie du mit deinem dvd player oder videorekorder ( :ugly: ) filme und serien aufnehmen kannst. darum geht es mir ja. die serien die man sich runterläd hätte man ja auch theoretisch aufnehmen können.

Hast du aber nicht. Du kannst dir von einem Bekannten seine legale Aufnahme kopieren (Privatkopie), aber nicht einfach aus dem Netz downloaden.
 
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
1.806
Reaktionen
0
da steckt voll keine logik hinter (aber ich kann mir es gut vorstellen, dass sie es so handhaben).
angenommen es lief am vortag film xy und ich hzab verpasst ihn aufzunehmen. dann wäre es doch nach normaler logik völlig legitim wenn ich ihn mir saugen würde. :[
 
Oben