• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Frage: Öffentliches / privates Recht

Mitglied seit
19.09.2007
Beiträge
475
Reaktionen
0
Folgender Sachverhalt:

Das Land Berlin nimmt einen Kredit bei der Landesbank auf.
Aussage ist, es handle sich hierbei um privates Recht.



Meines erachtens handelt das Land Berlin welches im eigentlichen Sinne eine öffentliche Gebitskörperschaft darstelt, als Gubernative eben hoheitlich.
Das Geld wird sich bei der Landesbank geliehen, Ladesbanken nehmen einen öffentlichen Auftrag wahr...

Frage meinerseits, warum sollte es sich hier um privates Recht handeln?
 
Mitglied seit
07.03.2005
Beiträge
2.292
Reaktionen
321
Es handelt sich um Privatrecht, weil der Kreditvertrag der Landesbank privatrechtlich ausgestaltet ist.
Man macht eine Unterscheidung bei der wirtschaftlichen Betaetigung des Staates zwischen des "Ob" und "Wie", dabei ist die Frage ob sich der Staat wirtschaftlich betaetigen darf, immer eine Frage des oeffentlichen Recht (z.B. Subventionenvergabe an private Unternehmen o.ae.).
Wenn man dazu kommt, dass die Subventionierung eines Betriebes durch den Staat in Ordnung ist, dann wird die Geldvergabe durch eine Bank geregelt, die Regeln fuer die Auszahlung und moegliche Rueckzahlungen sind dann Privatrechtlich ausgestaltet, weil die Bank keine öffentlich rechtliche Einrichtung ist.

Ob die Bank tatsaechlich einen oeffentlich-rechtlichen Auftrag wahrnimmt, ist nicht wichtig. Denn sie selbst kann nur nach privatrechtlichen Gesetzen handeln.
 
Oben