• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Fernseher im Hintergrund oder zum Einschlafen?

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Der Fernseher meines Arbeitskollegen läuft nonstop. Dabei ist es völlig egal, ob er sich im selben Raum aufhält oder gerade zwei Zimmer weiter kocht und eigentlich nichts hört - Netflix läuft nonstop. Der Flimmerkasten wird morgens direkt nach dem Aufstehen/Heimkommen angemacht und ist abends seine Einschlafhilfe ("Ich kann sonst nicht pennen"). Allein letzteres finde ich traurig, tatsächlich braucht er aber auch beim Essen immer irgendein Hintergrundgeräusch, vorgeblich weil er "das Schmatzen" sonst nicht erträgt. Deshalb läuft in Abwesenheit eines Fernsehers eben Musik auf dem Handy.

Mir fällt allerdings auf, dass das bei immer mehr Menschen in meinem Umfeld zum Usus geworden ist und viele den Fernseher als konstantes Hintergrundgeräusch laufen lassen. Ich kann das nicht nachvollziehen. Zugegebenermassen esse ich meistens auch fast immer mit irgendeiner Nebenbeschäftigung (Surfen/Lesen), ansonsten kann ich mir aber einfach nicht vorstellen, einen Fernseher oder den PC laufen zu lassen, wenn ich nicht direkt davor bin bzw. nichts davon habe.

Wie sieht das bei euch aus? Braucht ihr auch Fernseher oder Handy im Hintergrund, wenn ihr alleine seid oder schlaft? Was denkt ihr ist der Grund hierfür? Würdet ihr Freunde/Bekannte darauf ansprechen, wenn ihr bei ihnen zu Gast seid und es euch stört?
 

manischExzessiv

Tippspielmeister 2018
Mitglied seit
10.05.2010
Beiträge
2.008
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Bei mir läuft der Fernseher auch immer zum einschlafen. Timer auf 60min und gut ist. Sonst schaue ich nie fern aber zum einschlafen finde ich es top. Ermüdet meine Augen und ich schlafe ein.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Ein Fernseher kommt mir nicht ins Schlafzimmer. Habe im Freundeskreis auch einige die ohne TV nicht einschlafen können. Kann ich nicht verstehen und bin froh dass ich das nicht brauche.
 
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.386
Reaktionen
10
Ein Fernseher kommt mir nicht ins Schlafzimmer. Habe im Freundeskreis auch einige die ohne TV nicht einschlafen können. Kann ich nicht verstehen und bin froh dass ich das nicht brauche.

Jenes! Der Fernseher wird aber schon als "Radioersatz" eingesetzt.. als direktes Hintergrundrauschen allerdings nicht.
 
Mitglied seit
10.05.2001
Beiträge
14.243
Reaktionen
3.011
Mir fällt bei meinen Freunden & Bekannten jetzt spontan niemand ein, bei dem der Fernseher auf Dauerberieselung ist.

Mein Fernseher läuft tlw. monatelang gar nicht, gucke da nur gelegentlich Sachen drauf, die ich mir runtergeladen habe. Im Schlafzimmer ist selbstverständlich keiner. Schlafe quasi immer innerhalb von 10 Minuten ein, ohne Berieselung. Meine Freundin guckt auch kaum noch was, das war früher deutlich schlimmer.

Hab ein Freundespaar, dass dauernd abends auf dem Sofa vor dem Fernseher einpennt und sich dann irgendwann später ins Bett quält, bzw. er guckt leise TV und sie liest dabei irgendwas. Stelle ich mir furchtbar vor.

Hatten vor längerer Zeit mal einen Pärchenabend (Freundin, ihr Bruder + Frau, ich), hatten was gekocht und wollten uns gerade im Wohn-/Esszimmer zum Essen hinsetzen, da wollte der Bruder meiner Freundin den Fernseher anmachen um irgendeinen Scheiss dabei zu gucken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
27.08.2017
Beiträge
114
Reaktionen
7
Ich hatte den Fernseher auch früher immer zum Einschlafen mit Timer laufen. Ich hatte teilweise sogar Probleme, ohne einzuschlafen. Hab es mir dann abgewöhnt und schlafe seitdem gefühlt auch besser.

Dann hab ich meinen Fernseher verkauft. Wenn ich mal was schauen wollte, hab ich das am PC gemacht.

Irgendwann hab ich mir wieder einen gekauft, für Video-Abend oder sowas, aber eigentlich mach ich ihn fast nie an. Hätte ich mir sparen können.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.194
Reaktionen
953
Glotze die ganze Zeit im Hintergrund laufen lassen ist eine verachtenswerte Eigenschaft aus südlichen Gefilden
 
Mitglied seit
27.06.2014
Beiträge
4.028
Reaktionen
1.579
Ort
Hamburg
Wer das zum Einschlafen vermeintlich braucht, dem würde ich Podcasts oder Audiobooks empfehlen.
Podcasts sind oft 30-60 Minuten, also gute Länger.
Audiobooks kann man Timer stellen.

Man kann aktiver aussuchen, was man wirklich hören möchte -- und hat mehr "Value" als bei zufälligem Fernsehprogramm.
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.887
Reaktionen
1.769
Ort
Baden/Berlin
Lol TV ohne Grund laufen lassen :rofl2:
Ich bin doch kein H4 Empfänger :rofl2:
Was kommt als nächstes Topic? "wie oft wischt ihr euren Kachelcouchtisch?"
 
Mitglied seit
06.09.2002
Beiträge
4.810
Reaktionen
1
Website
www.Team-ScT.de
Musste mal paar Tage mit einem Kollegen Hotelzimmer teilen der ohne TV nicht einschlafen konnte...

Gott bewahre mich davor das nochmal durchmachen zu müssen.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.211
Reaktionen
1.756
Ort
Hamburg
TV wird nur bewusst angeschaltet (Tatort o.ä.). Zum einschlafen ein No Go, wobei das vor 10 Jahren noch teilweise anders war.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Keinen im Schlafzimmer. Zum Einschlafen also nie.

Aber so zum Essen oder wenn ich irgendwas fürs Essen schnibbel usw.. dann schon mal nebenher einfach.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
TV zum Einschlafen nie. Warum auch. Was ich manchmal ganz gerne mache, ist, Podcasts / Hörbücher laufen zu lassen. Kommt primär drauf an, wie müde ich bin. Das Hörprogramm gibts dann, wenn ich zwar pennen will, aber noch zu wach bin. Dann ists ganz angenehm, dass Hirn beim Zuhören runterzufahren.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Früher war auch ein TV bei uns im Schlafzimmer aber mittlerweile abgeschafft (kein TV in Schlafräumen weder für uns, noch später für die Kids bis sie das selbst entscheiden dürfen) und wir vermissen nichts. 2 Möglichkeiten im Haus TV zu schauen reicht.
Wenn Hintergrundberieselung gebraucht wird dann Musik.
 

cReAtiVee

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
1.924
Reaktionen
14
Hatte vor paar Jahren auch noch den TV zum Einschlafen benutzt, aber seitdem ich den TV abgeschafft hab (Serien, Filme über Monitor), bereue ich es nicht (und ja ich weiß, dass "Ich hab kein TV mehr", das neue "Ich lebe vegan" oder das neue "Ich mache Crossfit" ist, aber ich alter Hipster hab den TV schon vor Jahren entsorgt). Im Fernsehen direkt läuft eh nur Müll und mein Monitor ist noch ausreichend groß genug für all den Kram den ich mir selber aussuche.

Ist eigtl auch nur eine Ausrede für die Leute, dass man damit besser einschlafen kann. Wenn man schlafen gehen will, geht man einfach ins Bett und geht schlafen. Das wars. Mehr braucht man dazu nicht.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Ist eigtl auch nur eine Ausrede für die Leute, dass man damit besser einschlafen kann. Wenn man schlafen gehen will, geht man einfach ins Bett und geht schlafen. Das wars. Mehr braucht man dazu nicht.

Diese Aussage ist ungefähr so gehaltvoll wie einem Depressiven zu sagen, dass er gefälligst fröhlich sein soll, lebt er doch in einem Land mit hoher Lebensqualität.
Wenn Du etwas brauchst, weil Du mit Deinen Gedanken alleine keine Ruhe findest, dann ist das so. Es muss dann nicht unbedingt der TV sein, ok. Aber spiel hier mal nicht bei totaler Unkenntnis den "so einfach ist das"-Mann.
 

cReAtiVee

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
1.924
Reaktionen
14
Dann zeig mir eine einzige Studie, die belegt, dass Fernsehschauen das Einschlafen fördert und dann revidier ich meine Aussage.

Bis dahin: Subjektive Wahrnehmung != Wirklichkeit

Es ist schlicht und einfach eine Angewohnheit. Ins Bett legen, Fernseher an, Timer an und dann Einschlafen. Quasi ein Zu-Bett-Geh-Ritual für erwachsene Menschen.

Wenn ich nicht so faul wäre, würde ich sogar Studien raussuchen, die das Gegenteil zeigen. Meine irgendwann mal gelesen zu haben, dass das Licht der Smartphones (zB. bei Toilettengängen) einen negativen Einfluss auf die Schlafqualität haben. Klar Smartphones sind keine Fernseher, aber gerade LCD Bildschirme sind ja nun mal LCD Bildschirme.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Vielleicht solltest Du nochmal meinen Post mit mehr Ruhe lesen, dann merkst Du auch das es nicht um den Fernseher geht, sondern:

Wenn man schlafen gehen will, geht man einfach ins Bett und geht schlafen. Das wars. Mehr braucht man dazu nicht.

Der Satz ist BULLSHIT, da brauchts auch keine Studien für.
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Deshalb leiden ja 8 Mio. unter Schlafstörungen... sollen sich halt mal hinlegen die Loser!
 
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
2.831
Reaktionen
130
soll ja leute geben die bei stille in den gedankenkarusselmodus verfallen und dann wars das mit einschlafen
 
Mitglied seit
08.02.2001
Beiträge
3.554
Reaktionen
2
Das trifft auf mich ebenfalls zu.

Ich kann aber auch nur mit TV einschlafen, liegt bei mir allerdings hauptsächlich an meinem Tinnitus, mit dem ich bei volkommener Stille nicht einschlafen kann. Von daher TV auf Sleep Timer und irgendwas im Hintergrund auf einer niedrigen Lautstärke laufen lassen. Sofern ich nicht zuhause im eigenen Bett schlafe, muss ich mich da mit Handy und Kopfhörern behelfen, was auf Grund es Kabelsalats im Bett eher suboptimal ist.
 

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Ich kann aber auch nur mit TV einschlafen, liegt bei mir allerdings hauptsächlich an meinem Tinnitus

Was für ein Kissen hast du/wieviele? Besorg dir mal ein Nackenstützkissen und schlaf darauf, hat mir beim Tinnitus zumindest etwas geholfen (hab mich in der Nacht mit zwei Kissen oft im Schlaf auf die Seite gedreht -> Nacken überstreckt -> Muskeln verkrampft -> lauterer Tinnitus).
 
Mitglied seit
08.02.2001
Beiträge
3.554
Reaktionen
2
Was für ein Kissen hast du/wieviele? Besorg dir mal ein Nackenstützkissen und schlaf darauf, hat mir beim Tinnitus zumindest etwas geholfen (hab mich in der Nacht mit zwei Kissen oft im Schlaf auf die Seite gedreht -> Nacken überstreckt -> Muskeln verkrampft -> lauterer Tinnitus).

Im Grunde habe ich nur eins. Das ist ein flaches, dünnes Kopfkissen, dass ich mir immer so zurecht falte, dass mein Nacken größtenteils gerade bleibt. Ist natürlich nicht das gleiche wie ein Nackenstützkissen, dass ich mir schon seit Ewigkeiten mal zulegen wollte, aber generell ist mein Tinnitus auch wohl eher stressbedingt, auch wenn ich noch zusätzlich Kieferprobleme habe.
Der entwickelt sich nämlich immer nach längeren Pausen schlagartig von 0 auf 100% und bleibt dann einige Monate, bevor er wieder auf ein lebenswertes Maß absinkt.:/
 
Mitglied seit
28.07.2010
Beiträge
1.889
Reaktionen
0
Was bedeutet Fernsehen? Deutsche TV-Programme wie RTL, ARD oder sowas widern mich an und ich kann mir das nicht anschauen. Ich hab aber mehrere Festplatten mit Dokus, Serien und Filme.

Serien und sowas schaue ich mir auf dem PC an bzw. der Fernseher dient als Monitor.
Wenn ich alleine bin und einige Dinge mache wie z.B. Kochen oder aufräumen dann lasse ich im Hintergrund Serien wie King of Queens, My Name is Earl etc laufen (hab ich zum X-ten mal dann gesehen)

Vor dem Einschlafen habe ich FRÜHER gerne Podcasts und Hörbücher gehört. Hab das aber sein lassen weil die guten Podcasts selten sind und ich was fürs Autofahren / Sport machen brauche. Schaue jetzt immer ein paar Serien vor dem schlafen gehen an.

Kenne Leute (z.B Kollegen vom Studium) die zappen vor dem Einschlafen im TV Programm rum und schauen sich Sachen an bis die einpennen. Das könnte ich z.B. nicht. Einfach weil das deutsche Fernsehen mich mit ihren Eigenproduktionen ankotzen. Werbungen sind nervig und bei Sachen wie Markus Lanz und Maybret Illner reg ich mich nur auf.

Das einzig schöne ist Arte, Phoenix und paar Naturdokumentationen. Die schau ich mir aber über doku junkies an
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Ist bei mir auch so, also wirklich Fernsehen schauen mache ich nur noch sehr selten. Meist schalte ich wegen Sport ein. Und wegen des Dschungelcamps, da oute ich mich mal mutig :ugly:
Früher auch mal gerne "Schlag den Raab", aber da dann wirklich meist als klassische Hintergrundbeschallung während ich Papierkram, die Steuer, Überweisungen, etc. zu erledigen hatte.

Ansonsten läuft der TV/Beamer gar nicht bzw. nur, wenn ein Film, Serie oder Doku geschaut wird. Die dann aber selektiv gezogen und das läuft dann entweder mit 100% meiner Aufmerksamkeit oder gar nicht.

Als ich vor Weihnachten mal gekränkelt und ein paar Tage auf der Couch verbracht habe, habe ich eindrucksvoll gemerkt das man im TV nichts verpasst.
 
Mitglied seit
09.07.2012
Beiträge
1.503
Reaktionen
0
Das fernsehen kann man bis auf wenige sender, auf welchen dokus und das sportprogramm laufen, wirklich vergessen. Machs auch nur noch für dokus, biathlon, skispringen, tour de france oder fußball an. Vor allem nachmittags ist das programm, egal ob ÖR oder private, gefühlt zu 90 % auf frauen zugeschnitten.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
5.033
Reaktionen
101
Ort
Berlin
Nachts ist es hier ruhig. Mich würde der laufende Rechner (und demzufolge Musik beim Einschlafen und dergleichen) stören, obwohl der dank gedämmten Gehäuse und SSD mit OS recht leise ist. Zumal ich nachts den PC eh nicht benötige. TV? Habe ich nicht.
 
Oben