Ich bin seit 2,5 Jahren in ner Fernbeziehung (ca. 400km, beide im Studium), ziehen voraussichtlich in nem halben Jahr zusammen.
Fernbeziehung hat Vorteile, aber auf die Dauer empfinde ich es schon sehr stressig mit der Fahrerei und dass man seine Wochenenden oft fix verplant hat.
Durch lange Semesterferien, Praktika, Praxissemester haben wir es geschafft, dass wir trotz Fernebeziehung relativ viel Zeit am gleichen Ort zusammen waren. Der Preis dafür ist, dass man dann irgendwie zerissen zwischen zwei Wohnorten ist, länger mal von seinen Uni-Kumpels weg ist. Und zu zweit ist so ein 14qm WG-Zimmer für mehr als die Wochenenden auch ganz schön klein.
Ich glaube, enorm wichtig ist, dass man eine gemeinsame Perspektive hat und es absehbar ist (wenn auch in noch so ferner Zukunft), dass die Fernbeziehung kein Dauerzustand ist. Wie sieht es denn da bei dir aus @ TE?
Erschwerend kommt bei dir tatsächlich hinzu, dass seine Freundin in der großen Stadt anfängt zu studieren und du noch daheim sitzt.
Meine jetzige Freundin und ich waren, als wir uns kennen lernten schon jeweils 2 Jahre am studieren, hatten unser unabhängiges Leben weg von zuhause. Ich will die ersten Semester Studium mit neuer Freiheit und auch "austoben" was Frauen angeht, nicht missen...
Aber viel Erfolg auf alle Fälle!