Vdoub
Guest
einen wunderschönen guten tach
bin auf eine aufgabe gestoßen, bei der ich ehrlich gesagt absolut auf den schlauch stehe (3 vorangegange aufgaben gingen ehrlich gesagt problemlos
)
"Ein Fehlerspeicher soll 156 Fehlercodes aufnehmen können. Jeder Fehlercode wird durch eine zweistellige Hexadezimalzahl abgebildet. Wie viel Bit muss der Fehlerspeicher groß sein?"
Immerhin habe ich die Zahl 156 zu 9C im Hexadezimalsystem umwandeln können, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht so richtig, dass das relevant ist.
ein kleiner ansatz könnte mir bestimmt schon viel weiterhelfen
mfg
bin auf eine aufgabe gestoßen, bei der ich ehrlich gesagt absolut auf den schlauch stehe (3 vorangegange aufgaben gingen ehrlich gesagt problemlos

"Ein Fehlerspeicher soll 156 Fehlercodes aufnehmen können. Jeder Fehlercode wird durch eine zweistellige Hexadezimalzahl abgebildet. Wie viel Bit muss der Fehlerspeicher groß sein?"
Immerhin habe ich die Zahl 156 zu 9C im Hexadezimalsystem umwandeln können, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht so richtig, dass das relevant ist.
ein kleiner ansatz könnte mir bestimmt schon viel weiterhelfen

mfg