• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Excel Grafik vertikale Linie

Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Also, versuch ichs mal hier.

Ich habe eine Zeitreihe mit ca 5000 beobachtungen und dazu das Datum für die X-achse. Daraus kann ich ohne Probleme ein Liniendiagramm erstellen. Jetzt würde ich geren 3-4 vertikale durchgezogenen Linien einfügen die an gewissen Datumspunkten stehen sollen, an denen was passiert ist bzw die mir wichtig sind. Bisher würde mir nur einfallen, dass per Hand zu machen. was aber ungenau und doof ist.

Bisherige Idee aus google war das mit X,Y Diagramm zu machen und dann jeweils fürs datum einfach nen Punkt einzufügen. Problem war nur, dass das nicht ging gerade. eventuell liegt das einem komischen Datumsformat. Irgendwie fängt die Grafik bei 1900 an obwohl ich erst bei 1962 anfange aka 1862. Scheinbar stimmt das autoformat dann, weil ichs per hand richtig einstellen kann, wenn ich die richtigen zahlen eingebe..

Irgendwie hat mein Computer / excel problem weil das ding so viele punkte hat, weil immer wenn ich dadrin was ändern möchte fängt er an zu spacken und excel hängt sich gerade das 2. mal auf.

Oder ist das eventuell besser im technik forum=?
 
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
643
Reaktionen
0
Ort
München
Soweit ich weiss kann man da ratz fatz nen kleinen trick anwenden:

Sagen wir mal du brauchst eine vertikale linie bei X=4

dann setzt du einfach die folgende "Linie": X1=3,99999 Y1=0; X2=4 Y2=100(oder wie hoch auch immer).

Das sieht ganz kommod aus...

gruß,
x
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Die idee ist an sich ganz ok, aber bei mir gibts halt echt probleme beim x,y Diagramm weil mein rechner streikt..

außerdem find ich das x,y diagramm voll hässlich, die Liniendiagramme sehen schöner aus...
 
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
643
Reaktionen
0
Ort
München
Du erstellst ein Punktdiagramm und fügst dann die Beobachtung (3.9999, 0) (4.000, 1) hinzu. Anschließend veränderst du die formatierung so, dass es einer normalen Liniendarstellung ähnelt, was hältst du davon? eigentlich sind alle exceldiagramme "identisch", nur die formatierung ist immer etwas anders...
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
wieso vercheckt er eigentlich die formatierung der X-Achse so total, obwohl ich ihm genau die x und y punkte angebe....
und excel spackt total rum danach.


wie gesagt deine Lösung war mir jetzt nicht neu, um ehrlich zu sein, dass ist quasi im eingangspost geschrieben, dein unterschied ist halt mit den 2 punkten als quasi vertikale linie..

kann doch nicht sein das excel so blöd dass es keine vertikalen Linien im Liniendiagramm erlaubt.

also ich mach jetzt mit allem autoformatierungen manuell und das ist echt nervig und ich muss die grafik halt paar mal ähnlich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben