- Mitglied seit
- 19.11.2003
- Beiträge
- 2.019
- Reaktionen
- 97
Ich hatte nie eine schöne Schrift, war mir nicht wichtig und ist mir heute auch noch nicht wichtig. Irgendwann bin ich von meiner Schreibschrift auf eine Art verbundene Druckbuchstabenschrift umgestiegen - geht auch recht schnell und erfüllt ihren Zweck. In 95% der Fälle schreibe ich auch nur bei Meetings meine persönlichen Notizen mit und da ist es mir sogar sehr recht, wenn die Nachbarn nichts lesen können.
Mein Problem ist aber die Unterschrift. Bisher war mir das nicht wichtig, da ich es nur extrem selten für wichtige Anlässe gebraucht habe. Daher habe ich in meiner alten Schreibschrift so ca meine ersten 1-3 Buchstaben hingerotzt. Mittlerweile muss ich aber regelmäßig meinen Servus im Job und privat setzten. Das heikle sind dann wichtige Dokumente in denen ich mehrere Unterschriften leisten muss, die Unterschriften einen hohen Stellenwert haben (Urkunden, etc.) oder die Unterschrift mit einer Referenzunterschrift (z. B. Perso) verglichen wird.
Problem: Meine alte Schreibschrift ist recht unbeständig und sieht eben hingerotzt aus und die Druckschrift sieht aus wie Kindergarten und sprüht förmlich vor Unsicherheit. Laut Google kann man sich jetzt so eine Künstlerunterschrift zulegen, das wäre mir aber wiederum zu lächerlich... Habt ihr für euch eine gute Lösung gefunden?
Mein Problem ist aber die Unterschrift. Bisher war mir das nicht wichtig, da ich es nur extrem selten für wichtige Anlässe gebraucht habe. Daher habe ich in meiner alten Schreibschrift so ca meine ersten 1-3 Buchstaben hingerotzt. Mittlerweile muss ich aber regelmäßig meinen Servus im Job und privat setzten. Das heikle sind dann wichtige Dokumente in denen ich mehrere Unterschriften leisten muss, die Unterschriften einen hohen Stellenwert haben (Urkunden, etc.) oder die Unterschrift mit einer Referenzunterschrift (z. B. Perso) verglichen wird.
Problem: Meine alte Schreibschrift ist recht unbeständig und sieht eben hingerotzt aus und die Druckschrift sieht aus wie Kindergarten und sprüht förmlich vor Unsicherheit. Laut Google kann man sich jetzt so eine Künstlerunterschrift zulegen, das wäre mir aber wiederum zu lächerlich... Habt ihr für euch eine gute Lösung gefunden?
) Durchs viele Unterschreiben hat sie sich mit den Jahren stark vereinfacht. Eigentlich kann man nur noch drei Buchstaben meines Namens ausmachen, der Rest geht in einem Schwung unter. Taugt mir, weil sie sich mit einer flinken Handbewegung schreiben lässt. Was mich persönlich triggert, sind Unterschriften, die wie "hingemalt" aussehen. Solche Menschen sind mir suspekt.


ging bisher 
ich unterschreibe eigentlich schon oft, aber vielleicht muss ich mir wirklich explizit die zeit zum üben nehmen. dass zumindest meine häßliche unterschrift stabil wird.
