• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

eure lieblingsrezepte

Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.586
Reaktionen
0
Also der Zwiebelkuchen war sehr lecker. ::]:
Ich habe allerdings überall gut 1/3 Drittel mehr Zutaten benutzt, das kam ganz gut hin.
 
Mitglied seit
10.05.2001
Beiträge
15.238
Reaktionen
3.316
Original geschrieben von K a
Also der Zwiebelkuchen war sehr lecker. ::]:
Ich habe allerdings überall gut 1/3 Drittel mehr Zutaten benutzt, das kam ganz gut hin.
jo kann man sehr gut variieren :)
 

Kloeppel

Guest
Spaghetti Spaghetti Arrabiata

man braucht dafür:

- Tomaten
- Schinken, gewürfelt
- Zwiebeln
- je nach Geschmack Knoblauch
- ne Chilli ...
- Öl
- Gewürze nach Geschmack
- ein Päckchen Spaghetti

Zubereitung:
Schinken, Zwiebeln und Knoblaub in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten (den Schinken durchbraten, dann die Zwiebeln und dann den Knoblauch hinzugeben). Anschließend die Tomaten in kleinen stücken hinzugeben (müssen nicht geschähl sein, nur den Strang in der mitte raus und dann klein schneiden). Das selbe mit der Chili (ich bevorzuge da frische oder eingelegte). Das ganze dann nach geschmack mit Pfeffer und Salz etc. würzen und ca. 45 min. in der Pfanne auf ca. 2/3 Flamme blubbern lassen, bis die Tomaten nahezu verkocht sind ...
Nach ca. 30-35 minuten das Nudelwasser aufsetzen ... fertig!


Original geschrieben von Schniko


wieso tiefkühlgemüse? damit man keine vitamine zu sich nimmt?
Original geschrieben von Outsider23


Tiefkühlen macht den vitaminen nix...ist sogar eher noch von vorteil.
Das Kochen ist das, was die meisten Vitamine zerstört, nicht das Frieren. Wenn ihr Vitaminreich essen wollt solltet ihr euer Gemüse in nem Sieb dünsten (über nen Topf mit kochendem Wasser hängen und durch den Wasserdampf gaaren - gibt auch extra Dünst-Siebe) ... einmal wird das Gemüse nicht ganz so heiß, sondern bei ca. 80 Grad gegaart (vor allem die B Vitamine überleben Temperaturen von über 80°C idR nicht). Außerdem werden die Vitamine dann nicht so aus dem Gemüse rausgewaschwämmt ... das Gemüse bleibt zusätzlich auch bissfester. Gedünstete (frische) Karotten sind spitze ... schmecken ganz anders als gekochte. Geschmacksstoffe werden halt auch nicht rausgewaschen.

Kleiner Tipp: Dünsten eignet sich auch wunderbar, um Nudeln wieder aufzuwärmen ;) einfach die im Sieb abgetropften Nudeln im Sieb lassen, und auf den Topf stellen. Dann ganz gemütlich später Wasser in den Topf füllen und das Wasser zum kochen bringen. Die Nudeln sind nach kurzer Zeit heiß. (für Leute wie mich, ohne Mikrowelle und ohne Gefallen an bratnudeln ;) )

Dünsten ist natürlich nicht so Energieeffektiv wie Kochen, lohnt sich aber meiner Meinung nach!
 
Mitglied seit
21.01.2001
Beiträge
3.078
Reaktionen
0
zwar nicht direkt ein Rezept, aber hierauf bin ich maechtig stolz: Grade selbst gebacken.

picture001aay5.jpg

picture005arr8.jpg
 
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
schmeckt der denn auch?
wir hatten mal so ne brotbackmaschine, und die brote die da rauskamen waren allesamt nicht mein geschmack.
die kruste sah ähnlich aus wie deine da
 
Mitglied seit
21.01.2001
Beiträge
3.078
Reaktionen
0
natuerlich schmeckt das. Den Laib davor habe ich an einem Tag aufgegessen :)
 
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
3.248
Reaktionen
3
spaghetti bolognese:

500 g Hackfleisch
6 Tomaten (oder besser 1 große und 1 kleine dose tomaten)
2 Zwiebeln
1 Knolle (! nicht Zehe) Knoblauch
50 ml gutes Olivenöl
2 TL Oregano (je nach geschmack auch mehr)
Salz
Pfeffer
1 Tube/n Tomatenmark
500 g Spaghetti
Parmesan
30 g
Zucker

Zwiebeln in Scheiben schneiden, in eine Pfanne geben, salzen und in Öl glasig schmoren . Tomaten vom Strunk befreien und in Scheiben schneiden. Nord und Südpol entfernen. Zu den Zwiebeln geben. Einmal durchrühren und dann einen Teller drüberlegen, sodass der gesamte Inhalt der Pfanne unter dem Teller verborgen ist, und ca. 15 Minuten bei geringer Hitze schmoren lassen. Das Beefhack in eine zweite Pfanne geben und ohne die Zugabe von Fett braten, wobei mit einer Gabel das Hack auseinander gedrückt wird, bis sich das gesamte Hack in kleine braune Kügelchen oder Klümpchen verwandelt hat. Wenn die Zwiebeln und Tomaten zu einer weichen Masse geschmort sind, das Beefhack dazu geben sowie 4- 5 ungeschälte Knoblauchzehen. Jetzt die Spaghettis in Wasser mit Salz und einem guten Schuss Olivenöl aufsetzen. Dann den Inhalt der Tube Tomatenmark in die Pfanne dazugeben sowie nach Bedarf ca. 0.2 L Wasser. Das Wasser runterkochen lassen und hin- und wieder umrühren. Mit einer guten Portion Olivenöl auffüllen. Abermals aufkochen lassen und etwas Wasser dazu, damit die Soße nicht zu fest wird. Dann reichlich Oregano dazu, gut salzen und etwas Pfeffer. Zum Schluss noch eine Prise Zucker und bei bedarf noch etwas kleingeschnittener Knoblauch Die Spaghetti probieren und das Wasser abgießen, bevor sie keinen Wiederstand beim Biss mehr bieten. Spaghetti sowie die Pfanne mit der Soße auf den Tisch und mit geriebenen Parmesankäse servieren. Dazu ein kräftiger Italienischer Rotwein, z. B. ein Amerone
 
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.580
Reaktionen
198
Bitte mit den ganzen alten Rezeptthreads zusammenführen, außerdem sollten Bilder wohl Pflicht sein, damit man wenigstens sieht wie der Scheiß nachher aussieht. Aber nix von Marions Kochbuch klauen, k?
 
Mitglied seit
21.01.2001
Beiträge
3.078
Reaktionen
0
Vorteig aus

1 Tasse Weizenmehl
1/4 Tasse Vollkornmehl
3/8 Teeloeffel Trockenhefe (ich hab 3/4 Frischhefe genommen)
1 1/4 Teeloeffel Honig
1 1/3 Tassen lauwarmes Wasser

Mit dem Schneebesen ca. 2 Minuten ruehren, abdecken und beiseite stellen

1 3/4 Tasse Weizenmehl
1/2 Teeloeffel Trockenhefe

Mischen und auf den Vorteig geben, so dass er komplett bedeckt ist.

Abdecken und 1-4 Stunden gehen lassen.

1 1/2 Teeloeffel Salz dazugeben und dann mit nem Kochloeffel verruehren.

Den enstandenen Teig auf einer bemehlten Oberflaeche dann 5 Minuten kneten (*). Mit einer umgedrehten Schuessel 20 Minuten abdecken und dann nochmal 5 - 10 Minuten kneten.

Den Teig dann in eine leicht geoelte Schuessel geben, glatt druecken und etwas Oel oben drauf geben. Schuessel abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen. Der Teig sollte ca. sein Volumen verdoppelt haben.

Aus der Schuessel nehmen, breitdruecken und einmal falten/einklappen. Dann wieder in die Schuessel und abdecken, 1 Stunde gehen lassen.

Dann ab in die Backform oder aufs Blech, mit einer Schuessel abdecken und nochmal gehen lassen.

Den Ofen vorheizen auf so 250 Grad. Brot rein, und auch eine Schuessel mit Wasser um Dampf zu generieren.

Nach 10 Minuten auf 200 Grad runter, noch 20-30 Minuten backen, am Ende der Backzeit Umluft einschalten.

(*) das ist das Rezept. Mir ist der Teig damit viel zu klebrig um damit zu arbeiten, bei mir kommt da noch solange Mehl dazu, bis man ihn gescheit kneten kann, ohne dass er an den Fingern pappt.
 
Mitglied seit
21.01.2001
Beiträge
3.078
Reaktionen
0
Heute gabs Pizza.

Mehl, dazu ein halber Wuerfel Hefe, ein bissl Olivenoel und lauwarmes Wasser und Salz.

Mischen und gehen lassen. Einmal kneten, dann auf dem Backblech ausbreiten und nochmal gehen lassen.

Eine halbe Dose Tomatenmark und Kraeuter fuer die Sosse, dann Belag nach Wahl.

Ohne Vorheizen in den Ofen, Umluft und knapp 200 Grad. Raus wenn sie langsam braun wird.

Der Rand war orgiastisch.


 
Oben