zoiX
Administrator
- Mitglied seit
- 07.04.2002
- Beiträge
- 28.505
- Reaktionen
- 12.332
Bevor hier niemand den Anfang macht, dachte ich, ich mach mal einen generellen "Look, I made 'dis!"-Thread auf. Hier soll einfach alles rein, was vor der Fertigstellung hier im Forum keine Erwähnung gefunden hat, aber zu vorzeigbar geraten ist, um der Welt vorenthalten zu werden - oder auch Dinge, die fertig waren, bevor es dieses Forum gab.
In dem Sinne: Meine Küchenzeilenerweiterung. Wir wohnen zur Miete inklusive gemieteter Küche. Die war mir aber leider ein kleines bisschen zu klein und es gab noch etwas Platz zur Seite. Also hab' ich aus einem Stück Arbeitsplatte aus der Restekiste und ein paar Fi/Ta-Konstruktionslatten einen kleinen Anbau gebaut.
Das einzige Bild, das als "WIP" durchgeht. Man erkennt, wo die Reise hingehen sollte: Vier Stützen, von einer Seite zur anderen paarweise mit je zwei Querstreben verbunden. Auf den Querstreben liegen jeweils drölf kleine Holzlatten, die zusammen Regalböden ergeben.
Die Querstreben sind mit Schwalbenschwanzzinken mit den Stützen verbunden. Die Tiefe stimmte nicht bei allen so richtig, weil ich zu dem Zeitpunkt noch kein Streichmaß hatte. Ist bei der unteren Verbindung im oberen Bild ganz gut zu erkennen. Ich hab mich dagegen entschieden, die Aufnahme vor dem Verleimen tiefer auszustechen, bis es passt und stattdessen nach dem Leimen mit dem Stechbeitel den Zinken abgetragen, bis die Verbindungen plan waren. Nach dem Glattschleifen war ich mit den Ergebnissen ganz zufrieden.

Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, die Verbindungen hätten am Ende alle so gut gepasst. Die ein oder andere kleine Fuge gab's schon. Und auch der Beitel ist mir hie und da ausgerutscht und hat hässliche Kratzer hinterlassen, wie man auch auf dem Bild sieht. Aber kleine Schönheitsfehler gehören halt dazu.


Fertig eingeräumt. Mittlerweile ist die Ordnung naturgemäß schon wieder ein bisschen anders, weil nunmal nie alles so bleibt, wie man es im ersten Moment meint. Aber alles was rein sollte hat seinen Platz und das ganze passt optisch gut zu Parkett und dem, was noch so an der Wand hängt. Ich wollte die ganze Konstruktion eigentlich noch auf den Unterbau des IKEA-Bartischs daneben ausdehnen, da hat meine Frau sich aber dagegen ausgesprochen. "Wer weiß wie lang wir hier noch wohnen, am Ende lohnt sich das gar nicht, vielleicht passt das ins Eigenheim nicht rein, ist viel zu viel Arbeit, wenn man nicht weiß, wie lang mans braucht, blabla, [insert rationales Argument here]" - lästig.
In dem Sinne: Meine Küchenzeilenerweiterung. Wir wohnen zur Miete inklusive gemieteter Küche. Die war mir aber leider ein kleines bisschen zu klein und es gab noch etwas Platz zur Seite. Also hab' ich aus einem Stück Arbeitsplatte aus der Restekiste und ein paar Fi/Ta-Konstruktionslatten einen kleinen Anbau gebaut.
Das einzige Bild, das als "WIP" durchgeht. Man erkennt, wo die Reise hingehen sollte: Vier Stützen, von einer Seite zur anderen paarweise mit je zwei Querstreben verbunden. Auf den Querstreben liegen jeweils drölf kleine Holzlatten, die zusammen Regalböden ergeben.

Die Querstreben sind mit Schwalbenschwanzzinken mit den Stützen verbunden. Die Tiefe stimmte nicht bei allen so richtig, weil ich zu dem Zeitpunkt noch kein Streichmaß hatte. Ist bei der unteren Verbindung im oberen Bild ganz gut zu erkennen. Ich hab mich dagegen entschieden, die Aufnahme vor dem Verleimen tiefer auszustechen, bis es passt und stattdessen nach dem Leimen mit dem Stechbeitel den Zinken abgetragen, bis die Verbindungen plan waren. Nach dem Glattschleifen war ich mit den Ergebnissen ganz zufrieden.

Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, die Verbindungen hätten am Ende alle so gut gepasst. Die ein oder andere kleine Fuge gab's schon. Und auch der Beitel ist mir hie und da ausgerutscht und hat hässliche Kratzer hinterlassen, wie man auch auf dem Bild sieht. Aber kleine Schönheitsfehler gehören halt dazu.


Fertig eingeräumt. Mittlerweile ist die Ordnung naturgemäß schon wieder ein bisschen anders, weil nunmal nie alles so bleibt, wie man es im ersten Moment meint. Aber alles was rein sollte hat seinen Platz und das ganze passt optisch gut zu Parkett und dem, was noch so an der Wand hängt. Ich wollte die ganze Konstruktion eigentlich noch auf den Unterbau des IKEA-Bartischs daneben ausdehnen, da hat meine Frau sich aber dagegen ausgesprochen. "Wer weiß wie lang wir hier noch wohnen, am Ende lohnt sich das gar nicht, vielleicht passt das ins Eigenheim nicht rein, ist viel zu viel Arbeit, wenn man nicht weiß, wie lang mans braucht, blabla, [insert rationales Argument here]" - lästig.