• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Euer Wunsch-Lifestyle?

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Vor einiger Zeit hat Thibauld, der Gründer von Lichess eine AMA gegeben und über seinen jetzigen Lebensstil gesprochen. Darin erzählt er unter anderem, wie er Dank der Beliebtheit seines Servers bzw. regelmäßigen Spenden zufriedener Nutzer seinen alten Job aufgeben konnte und seitdem mit 1600€ pro Monat in Südamerika lebt. Sein Tagesablauf besteht darin, irgendwann mittags aufzuwachen, über Skype an Lichess zu arbeiten und dann irgendwann wahllos in einen Bus zu steigen und das Land zu erkunden - was ich sehr beneidenswert finde.

Für mich selbst wäre Thibaulds Tagesablauf auf Dauer wohl nichts. Allerdings könnte ich es mir durchaus vorstellen, mich ein Jahr lang nur auf Schach zu konzentrieren oder beruflich nochmal etwas komplett anderes zu machen. Oder zumindest für sechs Monate in ein Kloster zu gehen und so eine komplett andere Perspektive zu gewinnen.

Wie würde euer Wunsch-Lebensstil aussehen? Träumt ihr von der Selbstständigkeit bzw. davon, euren Tag so zu gestalten wie ihr wollt? Möchtet ihr die Sicherheit eines festen Arbeitsplatzes nicht missen und euer Leben mit Familie und Freunden in vertrauten Bahnen wissen? Oder träumt ihr davon, aus genau dieser Routine auszubrechen und nur noch für euch selbst verantwortlich zu sein?
 
Mitglied seit
20.01.2013
Beiträge
422
Reaktionen
0
ich bin seit 20 jahren selbstständig, aber eben projektarbeit im bereich marketing & sales. was es imho sehr stressig macht, aber in der summe schon sehr viele freiheiten hat. seit september arbeite ich für einen hauptkunden teilzeit als freelancer, anfangs sogar 100%, um das projekt zum laufen zu bringen. die 3 monate haben mich echt ausgeluscht - ich merk auch, das ich wahrscheinlich schon zu lange außerhalb einer großen unternehmensorganisation arbeite. mir geht das bullshit- und abteilungsbefindlichkeits-bingo doch mehr auf den keks, als ich befürchtet habe.

mein idealer lifestyle wäre, an einem eigenen projekt zu arbeiten. nicht für kunden, sondern für sich selbst. vielleicht eine schicke app entwickeln, oder vom schreiben ansich leben können. vielleicht auch selbst bücher verlegen. wobei selbst schreiben wahrscheinlich schon netter wäre. morgens um sieben aufstehen, ab 8 uhr vier stunden am buch arbeiten, mittagspause, mittags ein bisschen kunst.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Mein idealer Lifestyle wäre so eine Art Eremitendasein mit Zugang zu kreativen Mitteln und gelegentlichen Besuchen und Drogenlieferungen. Ist fürs Alter fest geplant.
 

ReVenger!

Community-Forum, Organisator ohne Grenzen OT-Turni
Mitglied seit
24.03.2007
Beiträge
3.466
Reaktionen
84
Ich befürworte ja generell eine gewisse Routine und bin auch insgesamt deutlich aktiver, wenn ich weiß, dass ich an gewissen Zeiten einfach da sein muss. Ich hätte gerne allerdings einen relativ entspannten Job, mit kurzen Arbeitszeiten, der es mir erlaubt meine vielen Interessen voll auszuleben. Die große Krux bei mir ist eigentlich auch nicht, dass generell die Zeit fehlt, sondern dass viele gute Freunde eher weit weg wohnen und Besuche dann eher selten sind. Generell reise ich auch gerne, brauche aber doch einen festen Rückzugort, vor allem einen, an den ich ausreichend gute, soziale Kontakte habe. In dem Sinn ist eine normale Anstellung das, mit dem ich am besten klar komme. Ich glaube selbst, wenn ich beliebig viel Geld hätte, würde ich mir dann zumindest etwas Ehrenamtliches suchen, was mich täglich zu einen gewissen Grad beschäftigt.
 
Mitglied seit
06.09.2010
Beiträge
1.680
Reaktionen
528
Halbtags arbeiten mit Vollzeitbezahlung und absoluter Arbeitsplatzgarantie. Wäre ein absoluter Traum im Schulwesen, da in den Ferien genügend Zeit zum Reisen etc. vorhanden ist.
Und während der normalen Schulzeit bliebe genug Zeit für ausgiebiges Zocken, Sport und anderes.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
20h Woche in der jetzigen Firma mit dem jetzigen Aufgabengebiet + eine nahezu unbegrenzte Menge an Bargeld um ordentlich und angenehm reisen zu können. Kein Luxus, nichts übertriebenes, einfach nur ordentlich und angenehm. :love:
 
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
3.261
Reaktionen
2
Bei mir wärs auch definitiv ne sehr gut bezahlte 20h Stelle in meinem jetzigen Fachgebiet + die Möglichkeit anlassbezogen mehr arbeiten zu können für massig Überstunden into lange Urlaube.
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.887
Reaktionen
1.769
Ort
Baden/Berlin
Erstmal Danke für die erbarmungslose und totale Threadoffensive, die die Welt noch nicht gesehen hat Quint :deliver:

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht welchen Lifestyle ich mir wünsche, da ich bisher nicht die Möglichkeit hatte sämtliche Dinge auszuprobieren, die mir eventuell Spaß machen könnten?
Daher wünsche ich mir einfach finanzielle Unabhängigkeit durch ein passives Einkommen aus Mieten, Dividenden und anderem, nicht um des Reichtums willen, sondern um der absoluten Freiheit und Zeit willen.
 

Deleted_38330

Guest
Kann mich den 20h-Woche-Wünschen hier nur anschließen. Absolute finanzielle Unabhängigkeit durch passives Einkommen und Selbstständigkeit in Teilzeit wären der totale Traum. Wäre auch bereit, dafür gewisse Einschnitte in Kauf zu nehmen. Dann geht es eben nicht jedes Jahr zwei oder mehr Wochen ins Ausland. Dann fährt man eben kein dolles Auto. Dann wohnt man eben nicht in einem dämlichen Loft. Mit einem gewissen Grundstock als Kickstart ist das meiner Meinung nach auch nicht unmöglich, wenn man sich gut vorbereitet und anfangs seine Schritte wirklich pedantisch plant.

Es heißt ja immer, unsere Generation wäre die erste, der es schlechter geht als der vorhergehenden. Das liegt aber gewissermaßen auch an uns selbst - mal abgesehen vom politischen Mist, der Sparen und ein gehobenes Gehalt mit Minuszins bzw. höheren Steuern bestraft. Mein Vater hat sich vor allem in frühen Jahren wirklich aufgerieben, war wirklich auf Karriere aus, um der Familie ein gutes Leben zu bieten, und hat dementsprechend auch ordentlich verdient, trotzdem aber immer sparsam gelebt. Ich bewundere das so unheimlich, aber so eine Laufbahn wäre heute gar nicht mehr möglich, selbst wenn ich es wollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben