gameSportsQ
Guest
Grund für diesen Thread ist die recht kontroverse Diskussion über Cheaten/Hacken im oberen Leistungssegment.
Ich möchte hier einen gewissen Vergleich zu anderen Szenen und den Entwicklungen die sich dort im eSport ergeben haben ziehen - Entwicklungen die gerade auch in der Broodwarszene einsetzen.
Ich wähle mal exemplarisch die Counterstrike-Szene da hier alles ein wenig extremer stattgefunden hat.
Viele werden sich an die Anfangszeiten des ProGamings in Deutschland erinnern das hier besonders durch die Counterstrikeszene gepushed wurde. Onlineligen wie ESL und Clanbase ermöglichten erstmals eine Vergleichbarkeit einer breiten Masse an Clans - schnell waren auch Sponsoren gefunden und auch die Preisgelder stiegen. Wallhacks etc konnten mehr oder wenig gut mit Anticheattools entdeckt werden. Bis der OGC die Runde machte und durhc häufige Aktualisierung und Veränderung sehr schwer zu entdecken war. Das ganze hat sich eine ganze Zeit hingezogen.
Was war nun die Konsequenz aus dem Ganzen?
Die progaming-Clans haben sich auf die Offlineevents verlagert. Ligen wie WWCL und NGL haben im ansehen stark zugelegt da hier ein Cheaten sogut wie ausgeschlossen war. Relativ bald setzen sich für die Onlineligen dann auch die Offlinefinals durch, was zum einen Medienwirksamer ist und zum anderen genau den Cheatvermutungen vorbeugt.
Genau an diesen Punkt müssen wir nun auch kommen. Die Infrastruktur ist inzwischen gegeben... leider lässt die Beteiligung auf Offlineevents momentan noch ein wenig zu wünschen übrig. Die WWCL supportet Broodwar und bei entsprechender Teilnahme steigen hier auch sicher die Preisgelder und auch die Möglichkeiten die Coveragemässig da sind steigen natürlich.
Was meint ihr dazu? Was haltet ihr von der Offlineszene von BW bzw warum ist die Beteiligungen auf LANs aktuell nicht so überzeugend?
MfG Dominik alias gS.Q
Ich möchte hier einen gewissen Vergleich zu anderen Szenen und den Entwicklungen die sich dort im eSport ergeben haben ziehen - Entwicklungen die gerade auch in der Broodwarszene einsetzen.
Ich wähle mal exemplarisch die Counterstrike-Szene da hier alles ein wenig extremer stattgefunden hat.
Viele werden sich an die Anfangszeiten des ProGamings in Deutschland erinnern das hier besonders durch die Counterstrikeszene gepushed wurde. Onlineligen wie ESL und Clanbase ermöglichten erstmals eine Vergleichbarkeit einer breiten Masse an Clans - schnell waren auch Sponsoren gefunden und auch die Preisgelder stiegen. Wallhacks etc konnten mehr oder wenig gut mit Anticheattools entdeckt werden. Bis der OGC die Runde machte und durhc häufige Aktualisierung und Veränderung sehr schwer zu entdecken war. Das ganze hat sich eine ganze Zeit hingezogen.
Was war nun die Konsequenz aus dem Ganzen?
Die progaming-Clans haben sich auf die Offlineevents verlagert. Ligen wie WWCL und NGL haben im ansehen stark zugelegt da hier ein Cheaten sogut wie ausgeschlossen war. Relativ bald setzen sich für die Onlineligen dann auch die Offlinefinals durch, was zum einen Medienwirksamer ist und zum anderen genau den Cheatvermutungen vorbeugt.
Genau an diesen Punkt müssen wir nun auch kommen. Die Infrastruktur ist inzwischen gegeben... leider lässt die Beteiligung auf Offlineevents momentan noch ein wenig zu wünschen übrig. Die WWCL supportet Broodwar und bei entsprechender Teilnahme steigen hier auch sicher die Preisgelder und auch die Möglichkeiten die Coveragemässig da sind steigen natürlich.
Was meint ihr dazu? Was haltet ihr von der Offlineszene von BW bzw warum ist die Beteiligungen auf LANs aktuell nicht so überzeugend?
MfG Dominik alias gS.Q